Hallo Leute,
meine CBR hat gestern unterm fahren den Geist aufgegeben. Startversuche waren zwecklos. Hat keinen Muckser mehr von sich gegeben.
Habe die Batterie dann kurz aufgeladen, der Starter hat aber ein schwaches Lebenszeichen von sich gegeben. Dann Startversuch mit Ladekabel ohne Batterie.
Nachdem ich die Starterkabel abgehängt hab, ist auch der Motor abgestorben.
Bevor ich jetzt wie wild Teile kaufe (kann ja nicht mal in die Werkstatt
fahren) kann mir jemand sagen ob das wirklich die Lichtmaschine ist???
Falls ja, hat jemand zufällig eine herumliegen…
Danke für Eure Tipps!
Doo2
bei den moderneren radln geht nix, wenn die batterie kaputt oder leer ist! laufen einfach nicht mehr, weil die leere batterie zuviel saft von der lichtmaschine abzieht!
wenns an den starterkabeln grennt is, kanns eigentlich gar nicht die lichtmaschine sein - meine vermutung!
dei geschichte ohne batterie und nur mit den starterkabeln würd ich auf keinen fall noch einmal versuchen! dabei kannst dir alle relais am starter und an der lichtmaschine abfackeln! finger weg!
lad dei batterie einmal über nacht - schau ob sie überhaupt noch gut ist - nimm zur not die starterkabel zu hilfe und probiers einfach noch einmal! sollt die batterie schwer leer sein, musst unter umständen das werkl für 10-20min an den starterkabeln laufen lassen - ist mir mit meiner alten zx auch schon passiert, nachdem ich über nacht das parklicht eingeschalten hatte!
vielleicht solltest dir überlegen, nicht ghleich eine neue zu kaufen - betterie, nicht radl!
viel glück!
vimes, capt
für den tipp.
hab mittlerweile beim honda händler angerufen,
der hat gemeint das kann auch das relais hinter
der lichtmaschine sein. so ein shit. kann ja
nicht mal in die werkstatt fahren…
werd aber jetzt mal die batterie überprüfen
lassen. kommt mir irgendwie komisch vor dass
zumindest ein kurzer startversuch möglich war
nach ca. 10 min aufladen??
na ja wird schon werden hoff
thx
doo2
das mit der batterie kannst leicht feststellen: du nimmst starterkabel eine autobatterie,
wenn auto dazu nicht starten, auf die motoradmaterie im eingebauten zustand anklemmen
und dann versuchen zu starten. wenn das radl läuft und du klemmst die batterie vom auto ab
und dein bike stirbt ab ist mit grosser wahrscheinlichkeit die bat. kaputt.
zumindestens wars bei mir so!
bist du arboe/öamtc-mitglied, dann kannst ja einen davon rufen und die ladung/batterie checken lassen.
oder du bist selber technisch gut drauf, dann mit einem voltmeter auf die batterie wenn das radl
durch fremde hilfe gestartet wurde und messen wie viel spannung 12-13,8V auf der bat. ist.
sind nur max 12V an der bat. zu messen, wenn das radl läuft, dann ist die lichtmashine tot.
sind 13-14V an der bat, zu messen, dann funkt die lichtmaschine und die bat. is hin.
ich hoff ich konnte ein bisschen licht ins dunkel bringen!
ALLES GUTE
Schade…
Jörg
zu fuß gehe…
bin eh im schweren skater training.
fahr ich halt heut abend schon weg g
Werd mich auch hin bemühen…
Jörg
…und wennst am strassenrand einen
skater liegen siehst… ruf mir
bitte die rettung… :-))
für die 1. Hilfe zuständig, keine Angst!!!
Jörg
ist der Gleichrichterregel im A… (war voriges Jahr bei mir so)
is nicht billig (hat bei meiner VFR 210,-- Euro gekostet schluck) aber sicher billiger als eine neue Lichtmaschine.
Good luck and c u on the road
Peter
in der Hand hast, vorher: Batt über Nacht ausbauen und laden, von Ladegerät abhängen und an den Polen Spannung messen. Ist die Batt ok, musst 13-14 Volt messen, ist die Batt schwach, 12-13 Volt, alles was darunter ist → batt kaputt.
Hast einen Forstinger oder ÖAMTC/ARBÖ in der Nähe und bist dort Mitlgied ( nicht beim F lol )
Die können Batt auch noch mit Last testen. Forstinger ist auch guter Tip, wennst eine neue brauchst.
Habe für meine heuer 37 Euro bezahlt, Originalpreis in Werkstatt: 55euro
lg
Harald
bei der cbr einer freundin auch hin.
ein freund von mir hat eh seine cbr vor
zwei wochen „verschrottet“ vielleicht
fällt da das eine oder andere teil ab… g
wenn ich halt irgendwann mal weiß was
hin ist…
dann eh gleihc beim öamtc messen lassen.
ich bete schon fast, dass es wirklich nur
die batt ist.
beim gericke kost sie 54 eur.
muss ich beim forsti auch noch fragen.
guter tipp. danke!!
nicht bös gemeint, aber mir ist das
MITTEN IM TUNNEL passiert… SCHWITZ
hatte geschätzte 95,8 °C unterm Helm…
Hallo!
Ich weiss nicht, ob du ein Reparatur-Handbuch hast, aber dort ist normalerweise ein Verfahren zum Testen drin. Ich hatte auch schon mal eine kaputte LM. Darum kann ich noch in Kurzform die Testmöglichkeit wiedergeben (war aber Kawa):
Spannung an Batterie (geladen): ab ca.3-4000 U/min sollten 13.5-14V anliegen (genaue Werte aus Handbuch).
Lichtmaschine selbst: LM abstecken (3-polig) Motor starten etwas Gas geben und jeweils zwischen zwei Polen messen. sollten (bei mir) ca. 45V sein. (!! Multimeter auf Wechselstrom einstellen !!). Du kannst auch den Widerstand zwischen den Polen messen. Sollte auch im Handbuch angegeben sein.
Falls es nicht die Lichtmaschine ist und auch die Batterie in Ordnung ist, könnte auch der Regler kaputt sein. Sollte eigentlich jede Werkstätte überprüfen können.
Bei mir war damals eine Phase der Lichtmaschine abgebrannt. Hab ich erst bei der zweiten Messung gemerkt.
Habe mir dann bei X-mas Electronic die alte neu wickeln lassen. War weit billiger als eine Neue und Nachbau war keiner zu bekommen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen
mfg
wieder a grund mehr dass i mir des buch kauf…
werds jetzt vom öamtc in die werkstatt bringen lassen. messgerätln hab i leider keine.
aber danke nochmals für die hinweise!!
doo2
heißt das, dass Du Dich jetzt angemeldet hast!?
Die Tour mit Nacho und Alex bist auch dabei.
Höllental, Alland,…
weiss i no net, zu viele Verpflichtungen…und wenns über 30 Grad am NM hat geh i liaba schwimmen, ganz ehrlich. Aber um 19:00 am Stausee sollt gehen, auf 1 Würstl und Bier. Werd aber vorraussichtlich in der Nacht wieder fahren. Kumm zum Kennenlernen, über Nacht bleib ich am 28.
Jörg
hinigen Batterie… die Symptome kenn ich von wo…