Hi,
hab eine wahrscheinlich sehr blöde Frage, also entschuldigt im vorhinein.
Ich hab bis dato die Hinterradbremse eigentlich gar nicht benutzt. Nach einer Diskussion im Freundeskreis benutz ich sie jetzt aber immer öfter. Vor allem beim bergabfahren in Kurven. So jetzt das Problem:
Ich zieh die Kupplung eigentlich erst ziemlich spät, zuerst viel Verzögern dann irgendwann um die Kupplung kümmern. Wenn ich das jetzt mit der hinteren Bremse mach und so stark bremse, dass mir der Hintern rutschert wird klackerts vom Hinterreifen. Is das einfach die Kette, die einerseits vom Motor noch angetrieben werden will, anererseits von der Bremse eben gebremst wird? Is das ganz schlimm? Sollt ich mir angewöhnen mit dem Bremsen auch gleichzeitig zu kuppeln?
Danke im vorhinein.
Unbedingt!
Klackern kommt davon, dast blockierst und der Reifen holpert (er verliert den Kontakt zur Strasse), des is schlecht…
ich persönlich nutz die Motorbremse recht viel, aber des is eher mit Vorsicht zu geniessen, wennst wirklich andruckst (deswegen habens die anti-hopping-Kupplung erfunden, was die macht steckt schon im Wort drin, nämlich verhindert sie des Blockieren des HR wenn man runterschaltet,)
Danke,
werd wohl meinen Fahrstil ändern. Anti Hopping nachrüsten zahlt sich wohl ned aus…
is super ! jetzt stößt’ in bereiche vor, die den sonntagsfahrern bis an ihr lebensende verwehrt sind … ;-}
also die kette „surrt“ eher, das geht noch - meist in einem (verzögerungs)bereich nach dem ‚runterschalten, wo’s ‚noch geht‘, also das hr no ned „rutschert wird“ ;), is aber knapp davor - wennst dann noch einen gang zum runterschalten hast, isses gut, weil dann hört’s auf, wenn du ausreichend vorgas gibst - was aber leider die bremswirkung verringert - und gerade das willma ja ned in der situation.
wie schon weiter oben erwähnt: spiel‘ mit der kupplung, änder’ deinen fahrstil wieder auf ‚default‘, bau’ dir DOCH eine antihop ein (das kann sich sehr wohl auszahlen, nicht nur finanziell) oder leb’ damit und lern’ umgehen mit der gschicht - is eh gut für’s ego … ;-}
nur zur veranschaulichung wasma noch machen könnte und was der nächste logische schritt wäre:
Driften mit dem Motorrad - Bernd Hiemer - YouTube
ist a bissi made für halbwüchsige, aber kurz und bündig. fallstes probieren willst, üb’s bitte auf am p-platz
°lp°
Hey danke,
Antihop wirds bei der wohl noch nicht werden (00er zx6r), aber ich geh mal davon aus, dass die nächste eine ab Werk hat. Für die investier ich keine 800er mehr.
Werd wohl meinen Fahrstil adaptieren, is ned so schwer, schließlich fahr ich erst seit einem halben Jahr/Jahr so richtig.
Andere Frage: was haltet ihr eigentlich von Rennstrecke? Ich denk mir, dass mir das extrem viel für die Fahrtechnik bringen würd, weil ma einfach viel näher an einen Grenzbereich kommen kann wenn man immer wieder die gleichen Kurven fährt, andererseits hab ich halt a Angst, dass ich dort den anderen im Weg herumstehen würd, weil ich eben noch nicht den Speed hab. Gibts da vielleicht Erfahrung mit Rennstreckenbesuchen mit Instruktor oder so?
den Ring.
macht Spass und auch Sinn (i bin ja so ein Poet)
Grundsätzlich is es so dass du auf der Rennstrecke in 3 tagen dinge lernst die du in 3 Jahren auf der Straße nicht oder nur schwer erlernst. Wenn du willst kannst du die paar hundert euro als investition in ein „Fahrsicherheitstraining“ sehen.
Was dein ursprüngliches problem angeht würd ich sagen auf jedne fall kuppeln. Wenn du die hinterbremse ohne kuppeln betätigst und noch kaum bodenkontakt hast (dank vorderbremse) bist du drauf und dran den motor abzuwürgen und der fängt dann zu stottern an. Am besten du machst dich damit vertraut.
Am besten für den Anfang vorderbremse+runterschalten(inkl. gekuppel). wenn der Gang dann drin is kannst ja hinten zum mitbremsen anfangen aber immer schön lieb sein zu ihr, ned dass sich das hinterrad mal überholt
jetzt nennz ihm schon endlich was konkretes zum lernen
ich hab mich dabei zurückgehalten, obwohls eh genug hinweise von profis für anfänger gibt … aber die sind so schön verteilt in den beiträgen und selber hab’ ich keine ring-erfahrung … bin der typ 2: lörning bei zuschauing end duing himmself … ;-}
°lp°
mit der 00er zx6r aufm Ring.
vor der Kurve passt du mit der Vorderradbremse die Geschwindigkeit an,
und mit Kupplung und runterschalten die richtige Drehzahl/Motorbremse für den Hinterreifen.
Damit auch die richtig spritzig optimale Drehzahl zum rausbeschleunigen gleich da ist.
Und!
wenns hinten unruhig wird dann kriegst a Gfühl fürs Limit, weil in der Kurvn sollt des ned sein.
Währendst grad stehst beim anbremsen is des ziemlich Blunzen.
In der Kurvn halt dann nimma schalten ausser du bist wirklich im total falschen Gang unterwegs.
Am Ring:
stehst niemandem im Weg rum wennst in der Anfängergruppe mitfährst,
Instruktor bringt am Anfang nicht recht viel.
Im Internet findest eh die perfekte Ideallinie für jede Strecke.
Und wennst deine Gashand unter Kontrolle hast und aufs Spät anbremsen pfeiffst wirst langsam aber stetig und vor allem Crash frei schnell sein.
Am Anfang is es doch ziemlich stressig und eigentlich was neues.
Weil auf der Straße hast nach ein paar Kurven doch eine Verschnaufpause weil ein Auto im Weg steht.
Am Pannonia Ring kannst halt immer erst nach die 4,7 Kilometer rausfahren, und wennst des übersiehst dann musst wieder 4,7 kilometer heizen.
Also sei schen ausgschlafen und so wennst dort hinkommst.
Und pass auf, auf dich, und am Besten du heizt am Ring ordentlich!
wüst erm umlegen?
der fragt erst warums hinterradl stottert und du willst erm glei in die Botanik verabschieden.
nebenbei is a Supersportler für an Anfänger eher des falsche wennst driften willst.
mim Fahrradl am Schotter oder am Asphalt mit der Bremse kann ich 180 Grad drahn,
mit der GPZ 500s hab ich gedriftet in Südtirol(60 PS - binäres System(Nullgas/Vollgas)) fast jede Kehre,
mir der C1 hab ichs mim glatzerten Reifen bei 20 km/H bei Regen gemacht,
mit der Ninja bin ich aber noch weit davon entfernt aber vielleicht fehlen mir auch die Kehren in Südtirol.
Oja, kannst machen! bringt sehr viel!
Wichtig einen Veranstalter der die Gruppen trennt und eine Anfänger hat.
Wir fahren jedes Jahr am Anfang der Saison zum wieder einfahren! Mitunter fahrst an einem Tag mehr Kurven zam als in einer halben Saison
Kleiner Tip zum Pann, fahr am Vortag hin und übernachte dort! Ist wesentlich stressfreier
Ich nehm auch viel die Motorbremse und Hinterradbremse her - ja natürlich auch die Vorderradbremse.
Aber wenn du hinten fester bremst würde ich auf jeden Fall auskuppeln, weil der Hinterreifen ja relativ schnell blockiert.
des müßt ich anders angehn, wenn ich das wollt … die angst hab ich ned, weil der mann denkt sich was, sonst hätt er nicht wegen ringfahren gefragt.
dei erfahrung is eh guat gschriem für an anfänger. für an anfänger maan I … ;-}
duckundrenn
°lp°
Was spricht für die hinterbremse?
Hab mit meinen Arbeiteskollegehn gerädert der viel Ring fährt und der hat zu mir gesagt fuß weg von der hinterbremse!
Was mich noch brennend interressiert ist der driftbeitrag hätte nie gedacht das das mit normalen (kein Supermotorrad) geht, bringts wirklich was oder schauts nur gut aus?
mfg
Mäx
du hast dir die AW selbst gegeben!!! ja unbedingt!!
lg th duke
ganz wichtig.
- körper verspreitzen + kupplung ziehen
- hinterbremse auf einem punkt halten
- vorderbremse so ziehen, als ob du einen schwamm ausdrücken würdest.
die hinterbremse ziehst du zum strecken des motorrades zur vorderbremse dazu.
drückst Du unmittelbar vor der Vorderbremse dosiert und leicht auf die Hinterbremse. Damit stabilisiert sich das Motorrad, geht hinten in die Federn und Du kannst insgesamt wesentlich mehr Bremswirkung (auch mit der Vorderbremse) erreichen. Ein Stempeln hinten kannst du damit meist verhindern. Natürlich besteht die Gefahr des Blockierens, wenn du zu fest reinsteigst. Die Hauptbremse ist auf jeden Fall die vordere.
mfg Michael
ich bremse in die Kurve hinein und kann ein stempelndes Hinterrad brauchen wie ein Wimmerl am Arsch. Regulierung der hinteren Bremse mit Kupplung und Drehzahl gefällt mir
lg Michael
die Motorräder der Rennserien anschaust, die haben all gar keine Hinterbremse, wozu auch
Ich würde den Satz umformulieren. Weg mit gefühllosen Füßen von der Hinterbremse
lg Michael