Honda Dominator 500, ein paar

Hi, bin seit kurzem besitzer einer 500er domi. Da ich den ÖLstand überprüfen wollte hab ich den motor ca. 5 min laufen lassen, abgestellt und dann den Ölstab rausgezongen, wobei dann allerdings gleich nach dem abstellen des motors das Öl abgesackt ist und ich nach dem Abwischen des Messstabes quasi null am stab hatte. (laut WKsthandbuch geht das prüfen so)

Also hab ich den Motor so laufen lassen, bei laufendem Motor den Stab rausgenommen, abgewischt, und wieder reingesteck und dann nachgeschaut. Da war der Ölstand bei ca. der Hälfte.

Meine FRage war das jetzt so richtig oder immer noch Falsch? :wink:

Dann wie hoch ist ungefähr der Ölverbrauch der Domi? (Hat ca. 34000 km)

Und dan nochwas wie soll sie sich denn ungefähr anhören? Vom Zylinder hoch kommt so ein etwas „raschelnder“ höherer Ton, ist das normal oder passt etwas nicht?

Dankefür eure Hilfe Mfg Jörg

„Also hab ich den Motor so laufen lassen, bei laufendem Motor den Stab rausgenommen, abgewischt, und wieder reingesteck und dann nachgeschaut. Da war der Ölstand bei ca. der Hälfte.

Meine FRage war das jetzt so richtig oder immer noch Falsch?“
----------------------------------
Falsch! Der Ölstand bei einem Motor wird immer bei Motorstillstand gemessen und wenn der Massstab nix anzeigt, hast klar zu wenig drinnen!

----------------------------------
„Und dan nochwas wie soll sie sich denn ungefähr anhören? Vom Zylinder hoch kommt so ein etwas „raschelnder“ höherer Ton, ist das normal oder passt etwas nicht?“
----------------------------------
Ähm…naja, ohne Hörprobe wird das aber nicht ganz einfach zu beantworten, oder?

Hallo,
bei einer Trockensupfschmierung ist die Ölstandsmessung leider immer etwas mühsam und die angezeigte Ölmenge von der Messmethode abhängig.

Der höchste Ölstand wird bei mir immer angezeigt wenn der Motor schon richtig warm ist sprich einige Zeit gelaufen ist. Von daher messe ich immer nachdem ich gefahren bin und stelle den Motor dabei ab :slight_smile:

Der „normale“ Ölverbrauch wird im Reparaturhandbuch mit 0,1L/1000km angegeben. Speziell bei längeren Autobahnfahrten würde ich aber öfters kontrollieren weil hier auch schnell ein Verbrauch von 0,1L/100km erreicht werden kann. Ich verwende ein 20W50 Öl aber das ist wohl eine Glaubenssache.

Ein raschelnder höherer Ton ist mir noch nicht aufgefallen aber ich habe auch noch nie wirklich genau hingehört. Schau halt mal wie viel Öl Du im Motor hast vielleicht verschwindet dann das Geräusch von selbst :slight_smile:

Gruß
santiago

ok noch was ich hab 10W40 Öl vom Benzin-Auto zu Hause kann ich das auch einfüllen oder muss es 10W40 Motorrad Öl sein? Und wie soll jetzt am besten den Ölstand messen?

Vom Auto-Motoröl würd ich ganz schnell die Finger lassen. 10W-40 Motorradöl reicht auch für die Domi.
Lg

Meine Domi hat beim Messen Betriebstemp.
Nach ner Ausfahrt ca. 10 min abstellen ----> für ein Minütchen starten ----->abstellen, Ölmaßstab raus, abwischen, ohne zu schrauben reinhängen und Kontrollieren.

motorradöl! Das hat spezielle Zusätze drinnen für Kupplung usw. Wenn im Stand nix anzeigt, dann musst was nachfüllen. Oder am Besten gleich einen ganzen ölwechsel mit Filter. Weisst du wann das letzte mal gewechselt wurde? Wenn nicht dann mach gleich nen wechsel …

chrisu

Öl gewechselt, vorne und unten die schrauben raus und auch die mutter mit dem sieb dran raus und gereinigt, Ölfilter hab ich auch getauscht.

Hat anscheinend nix mehr angezeigt beim messen weil so wenig drin war (ca1,5l sind rausgekommen).

Hab dann 2 Liter Liqui Moly 10W 40 Motorrad Öl eingefüllt, und so wie angegeben den Ölsatand überprüft, jetzt ist es praktisch ganz voll und funktioniert auch zum messen.

War also eh schon höchste eisenbahn.

In welchen Abständen gehört das Öl/Ölfilter denn Gewechselt. Habt ihr Tipps wo man Öl günstig bekommt? (von dem kostet der liter €13)

Hallo,
das Öl von Liqui Moly kenne ich ich nur von den Leichtlaufölen fürs Auto. Haben die auch Öle speziell für Motorräder (wegen Kupplungsrutschen)?

Die normalen Ölwechselintervalle sind alle 3000km und günstige Motorradöle bekommst Du beim Louis und HG.

Gruß
santiago

haben eigene Motorrad Öle, alle 3000 ist das wirklich notwendig kommt mir schon wenig vor. Mfg JÖrg

Wennst im Stillstand kein Öl hast, ist´s definitiv zu wenig. Meine alte Domi brauchte schon ein bissl mehr Öl. Wußte ich damals aber erst nach dem Reiber :-)…der hat übrigens auch mit einem Raschel-schleifenden Geräusch begonnen, dass sich über längere Zeit erstreckt hat…
Naja, war damals -sagen wir mal- unerfahren. Mit dem neuen Motor ist das dann nimma passiert…
LG

Hallo,
der luftgekühlte Motor ohne Ölkühler belastet halt das Öl thermisch ziemlich stark und daher schreibt wohl Honda diese kurzen Wechselintervalle vor.

Solange die Ölpumpe fördert sind IMHO kurzzeitig auch 1,5l Öl nicht wirklich schlimm nur wird das Öl halt noch heißer als mit 2l. Der Messbereich zwischen min und max ist durch die Anordnung im Rahmenbrustrohr ziemlich gering. Wenn Du hochwertiges Öl verwendest und eher schonend fährst wird der Motor auch bei einem Ölwechselintervall von 4-5000km nicht gleich auseinander fliegen aber das ist nur meine persönliche Meinung und nicht die von Honda :slight_smile:

Gruß
santiago

das rascheln hab ich gelesen kommt von den Ventilen die eingestellt gehören. Und Öl ist jetzt auch genug drin :slight_smile:

den beitrag wieder ins leben rufen, bin jetzt ca 600 km gefahren und am messstab waren ca. 9 „rauten“ ohne öl sprich der messtab war quasi bei der hälfte, hab aufgefüllt auf max. kann aber nicht genau sagen wieviel ich reingeleert hab, ist am kanister blöd zu lesen aber geschätzt warens ca 200-250ml das geht aber in ordnung oder? (Es könnmt auch sein das mehr als 600km waren aber ich habs beim letzten mal nachfüllen nicht vermerkt bei wieviel km das war)

Hallo!
Lese gerade deinen Beitrag und weiß nicht, ob Du deine Domi noch besitzt, denn das was ich als alter Domifahrer lese, klingt nicht sehr gut.

Prinzipiell ist der Ölstand der Dominator im Stillstand zu messen, wie schon in manchen Antworten zu lesen war.
Raseln oder klingeln des Motors klingt nicht gut, obwohl eine Ferndiagnose immer sehr schwierig ist.
Aufgrund deiner Aussagen, ist möglicherweise davon auszugehen, dass die Kipphebeln der Dominator abgenutzt und die Nockenwelle aufgrund zu geringer Ölversorgung einen Schaden genommen hat.

Die Ölwechselintervalle der Dominator sind peinlichst genau alle 3000 km durchzuführen und bei längeren Fahrten auch immer Öl zu kontrolieren.

Die Schwachstellen der Dominator sind unter anderem auch die Ölpumpe, was bei etwas grösseren Spiel derPumpenelemente zur Unterversorgung von Öl im Zylinderkopf führt.

Hoffe, Dir helfen zu können.

lg
street

wie kann ich die sachen die du beschrieben hast denn ausschließen? hab sie jetzt fast ein jahr bin ca 3000km damit gefahren, verändert hat sich nix, leistung etc. passt alles, hab mal bei anderen hondas „gehorcht“ die klingen alle ähnlich (varadero zb)

mir keiner erklären wie ich die von streetfighter beschriebenen sympthomeme überprüfen kann?