Honda FMX - 09.11.2006 16:52

Hallo Loide,
mich plagen massive Startschwierigkeiten bi meiner FMX 650. Wenn sie 2 Tage steht, muß ich mindstens 3 mal starten, bis sie es sich überlegt, letztens, nur über Nacht, in der Früh war’s etwas etwas feucht, ebenfalls. Solange die Batterie noch neu ist ( Bj. 4/2006) geht’s ja, aber was mach ich nächstes jahr.

Hat eine/r von euch ähnliche Erfahrungen mit der FMX, bzw. was kann ich generell ändern??

Ist mein neuntes Mototrrad, aber so schlimm war’s bei keiner…

ich habe genau die gleichen probleme - laut expertenmeinung ist das verdampfen des benzins schuld dass das ding dann so mager ist und nimma anspringt… hab sie schon etwas fetter gestellt, bringt aber nicht viel!

hast du auch die 5 PS entdrosselung mit der 160er düse (serie 168) drin?

Lg
dein leidensgenosse

Hallo,
Startschwierigkeiten nach Standzeiten sind ein altes Honda-Problem welches schon seit einer 88er Dominator existiert.

Dreh den Benzinhahn 200m vor dem Abstellen zu und lass sie laufen bis sie von selbst ausgeht. Beim nächsten Starten bekommt sie beim Öffnen des Benzinhahnes frischen Sprit und springt leichter an.

Zusätzlich könnte man es auch mit einer Iridium-Zündkerze versuchen aber das habe ich noch nicht selbst ausprobiert.

Gruß
santiago

Das muss ich probieren … hört sich gut an.

Mich wunderts dass der sprit schon nach einer woche „alt“ wird…

vielen dank

lg
haudi

kann doch net alt sein, oder? Wieso bringst sie net zum Haendler??

…ist das startverhalten bei feucht-kaltem wetter ein dominator (motor) bekanntes problem (war bei meiner 500er im herbst/winter damals immer eine prozedur…).
sprithahn abdrehen hilft a bissal…
mfg fred

hi, ich weiß nicht, welche Düsen drinnen sind - Originalzustand…

eh machen, ist ja eine Art Garantie, nach 6 Monaten, bin nur gierig, was der Faber dazu sagt??

mit abdrehen, so wie von Santiago beschrieben??

erfreut wird er sicher net sein, aber hingehen musst auf jeden Fall. Hatte frueher eine 500er Dominator, die Motoren sind ziemlich gleich und hatte nie Startprobleme.

ich auch, ich stell sie heute noch hin, und am Montag können sie es gleich selber probieren ;))

ausgezeichnet, hihi.

die hat in serie eine 168er düse drin, bei meinem kit (empfehlenswert) ist eine 160er dabei, damit sie besser ausdreht - im gleichen zum muss man aber die gemischschschraube um 2 umdrehungen rausdrehn …

LG

hab heut wieder mal gestartet - das hat gedauert…

du kannst aber auch folgendes machen:

1. benzinhahn OFF
2. Ablassschraube (siehe Bild) öffnen
3. Auslaufen lassen (läuft über ein schläuchlein ab)
4. Schraube zudrehen
5. Benzinhahn ON
6. „Ein-Klick-Start“ durchführen

aber warum hat der g’schissene Motor Schwierigkeiten mt einem ein Tag alten Sprit??

das kanns net sein …

der vergaser könnte schuld sein - aber WARUM?
nach einem tag verharzt nix, und „ausrauchen“ des kraftstoffs ist auch unwahrscheinlich

mal sehen was deiner werkstätte dazu einfällt gg
postest dann eh, gell?

LG

Hallo,
das der Benzin so schnell altert glaube ich auch nicht sondern vermute dass sie beim Kaltstart einfach zu wenig zusätzliches Benzin bekommt.

Gerade beim Starten mit dem Kickstarter merkt man eine schlechte Vergasereinstellung viel stärker als mit einem E-Starter. Meine Dominator lässt sich kalt auch nur mühsam mit dem Kickstarter starten während sie warm immer auf dem ersten Kick da ist.

Was zu prüfen wäre ob der Choke auch wirklich vollständig öffnet was sich an den Verstellschrauben des Seilzuges einstellen lassen sollte. Eine größere Leerlaufdüse sollte sich ebenfalls positiv auf das Startverhalten auswirken.

Wenn das alles nichts hilft müsste man sich mal den Chokemechanismus im Vergaser anschauen. Vielleicht gibt es hier die Möglichkeit (z.B. mit einer Vergrößerung einer Bohrung der Düse im „Anlassventilsatz“) dem Motor bei aktiviertem Choke mehr Benzin zuzuführen?

Gruß
santiago

wie santiago schon geschrieben hat: vielleicht hat er zu wenig sprit (glaub ich auch fast).
da könntest du bevor du startest ein paar mal (~3-4mal) den gasgriff bis zum anschlag aufdrehen und wieder zumachen … das freut auch die yamaha wr.
probiers mal und sag mir dann obs besser war, würd mich brennend interessiert!!

(also das du den choke voll aufmachst ist mir schon klar, aber gibst du auch den leerlauf rein und ziehst die kupplung voll? weil wenn das öl kalt und zäh ist ‚bremst‘ das auch, dann müsstest du aber zumindest einen leichten ruck am hinterrad spüren!
drum tu zusätzlich zum melken ein oder zweimal an der kupplung ziehen und wieder loslassen - damit das öl bewegt wird - und lass sie dann zum starten gezogen!)

einmal den Choke - Zug länger gemacht, d.h. sie müsste jetzt mehr Sprudel bekommen, aber die Woche war’s so warm, da ist sie leicht angesprungen. Wenn’s wieder kalt wird, werd ich die einzelnen Ratschläge ausprobieren!

und, gibts schon neue erkenntnisse?

lg
haudi