Hi,
wuerde um Erfahrungen un dInfos bezueglich der Zuverlaessigkeit der Firestorm bitten. Wie vehaelt es sich zB mit der Luftkuehlung?
Bei einer ersten Probefahrt hat sich relativ oft der zusatzkuehler eingeschalten, ergo Motortemp des oefteren bei normaler Fahrt das obere limit (glaube 100 grad) erreicht. Kann es passieren das man da ab und an mal pausierne muss zum abkuehlen oder ist das kuehlungssystem zuverlaessig?
Gibts irgendwelche Standardfehler, sind bestimmte Teile (zB Kuehlung) anfaellig?
Abgesehen vom Spritverbrauch hat sie einen ganz guten eindruck hinterlassen, da sie aber nicht mehr hergestellt wird bin ich trotzdem etwas skeptisch.
Waere fuer Erfahrungswerte frueherer Firestorm Piloten dankbar (und beweggruende warum du sie jetzt nicht mehr faehrst). Wenn es geht bitte keine Werbung vom momenan besitzern die gerade inserieren
Danke,
Berndt
fährt eine 98er Fire-Storm. (vtrpostman) . Das Bike ist äußerst zuverläßig . Ist halt nur von der Technik nicht mehr ganz auf dem modernsten Stand .
z.B.Vergasermotor ,kein Einspritzer . Mir ist eigentlich nicht bekannt , dass sie irgendwelche , bestimmte Schwächen hat . Der Motor ist jedenfalls , wenn er normal gepflegt und gewartet wird nicht umzubringen .
v.G.Peter
Hallo
Als erstes kann ich dir ein Forum empfehlen: www.vtr1000.de . Da ist Stundenlanges lesen garantiert.
Persönlich würd ich meine nicht mehr hergeben.
Zu den Minuspunkten:
hoher Verbrauch (10l/Stadt Ich finde aber das der Tank zu klein ist.)
Steuerkettenspanner sind anfällig (Sollten bei häufigen Kurzstrecken ca. alle 24000 raus)
Sonst gibts keine Props, bezüglich des Kühlers ist zu sagen das der Lüfter erst bei ca. 110 Grad anläuft, es aber (wenn keine Luft im Kühlkreislauf
ist) keine Probleme gibt.
MFG
mayrman
PS: mit einem kleinen Vergasertuning hat sie standhafte 120PS. Es lebe die veraltete Technik.
ich besitze immer noch eine
zunächst ist der Motor Wasser- und nicht Luftgekuehlt.
Sie wird heiss wenn du sie im Stadtverkehr oder im (echten) Bummeltempo bewegst, dann brät es dir die Schenkel und der Lüfter rennt durch. Auf der Landstrasse, wo eine 1000er halt hin gehört, passiert das nicht.
Von Kühlproblemen kann aber deswegen nicht die Rede sein, im VTR Forum gibts Umbauten mit nur einem Kühler die auch funktionieren. Die serienmässigen 2 Stück sollten also verlässlich sein, auch wenn unter 50 kmh der Lüfer rennt und die Schenkel warm werden.
Ausserdem knackts im Getriebe von Zeit zu zeit, ist auch normal bei V2s und schränkt die Lebensdauer nicht ein.
Der Motor (weitgehend der selbe wie in der Varadero) hat einen sehr guten Ruf was die Qualität angeht.
Echter Schwachpunkt ist der Steuerkettenspanner, den du besser zu oft als zu selten machen lassen solltest. Wenn er kaputtgeht gilt das meistens auch für den Motor. Es sind aber auch nur 200 Euro alle 24000km.
Hoher Verbrauch in Kombination mit kleinem Tank macht tanken alle 150km notwendig, mir ist das wurscht, weil man nach 150 km eh gerne einmal 10 min Pause macht, für Andere ist das offensichtlich ein Problem.
Ich hatte auch eine VTR1000 aber mir ist leider die Spannrolle im motor gebrochen(Motorschaden)!Aber mit der Temperatur hatte ich nie Propleme
punkto verbrauch hab ich auch keine probleme, den sprudel luxus könn ich mir beim hobby schon.
sorgen hat mir eh mehr die kühlung gemacht, bei der 2003 die ich probegefahren bin wurds mir zwar nicht zu heiss, aber die unüberhörbare lüftung hat dann doch zum nachdenken angeregt.
Irgendwie sollte die wasserkühlung (hat sie wirklich beides, luft und wasser?) aber verhindern das sie in der stadt heiss läuft.
Das günstige vergaser tuning ist halt wieder ein dickes plus, der steuerketten spanner und die pronbleme beim wiederverkauf nach 3 jahren halt das grosse minus bei mir.
ein perfekte bike gibts wohl nicht, oder kennt wer noch alternativen zu der vtr, wichtig is mir vorallem die sitzposition die sportlich aber nicht supersport mässig sien soll.
Echt schwer ein neues eisen für die saison zu finden…
lg
TL1000S und SV1000S. beides v2´s mit langlebigem motor.
der steuerkettenspanner ist echt ein manko bei der vtr, es gibt aber abhilfe von einem deutschen edelzangler-> guckst du: [url=http://www.vtr1000.de/forum/showthread.php?t=32850&page=2]http://www.vtr1000.de/forum/showthread.php?t=32850&page=2[/url]
ab baujahr 200? (ich glaub 04?) war die vtr eingespritzt, soviel ich noch weiss?
spritverbrauch soll auch ein thema sein, allerdings schwört ein arbeitskollege auf seine firestorm, somit ist das wohl relativ zu sehen.
und JAAAAAAA…sie ist WASSERGEKÜHLT!!!
der lüfter den du hörst, bläst luft über die lamellen des wasserkühlers, um bei mangeldem fahrtwind (=stau oder langsamer stadtverkehr) diesen auszugleichen.
mfg fredl
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube das Bike wird noch gebaut ansonsten wärs ja nicht auf der Honda Seite mit Preis
[url=http://www.honda.at/content/motorraeder/modelle_vtr1000f_fire_storm.html]http://www.honda.at/content/motorraeder/modelle_vtr1000f_fire_storm.html[/url]
Grüssee
könnt ich Dir nur die Suzuki SV1000S empfehlen. Ist Preislich ähnlich, hat aber den moderneren Motor und ein paar Pferterln mehr. Gibt’s schon sehr günstig und ist auch zuverlässig. Die Einspritzung ist schon recht nett. Nach dem Winter nur Zündung ein, warten bis die Benzinpumpe den Druck aufgebaut hat und starten.
Gerhard