Im Prinzip ja, eine interessante Maschine
A B E R
denkt da bei BMW eigentlich noch einer mit ?
Preis: ca. 17.600,- Euro
Toms Kommentar: SATT
Tankinhalt: ca. 13 Liter
Toms Kommentar: GEHT AUCH NOCH WENIGER ?
Sitzhöhe: 89 cm
Toms Kommentar: DAS BRAUCHT KEIN MENSCH ! WIRKLICH NICHT !
Zulading 178 kg
Toms Kommentar: DAS IST EIN WITZ
Über die Designentwicklung an BMW Motorrädern und deren interner Beurteilung wurde an anderer Stelle des Forums schon diskutiert.
Offensichtlich scheint sich im Alpenraum eine neue Spezies Mensch zu entwickeln, alle um die 190 cm groß, anders kann ich mir die aktuellen Sitzhöhen von BMW und KTM nicht mehr erklären,
oder siebt die Personalabteilung gleich alle kleineren Leute bei der Einstellung aus ?
Wenn natürlich nur „Große“ oder sagen wir besser Lange unter sich sind, klar, da fällt es keinem mehr auf,
sicher und wenn Gehälter um 5000,- Euro die Norm sind, dann relativieren sich auch 17.600,- Anschaffungspreis.
Irgendwie falle ich als selbständiger 180 cm langer, schwergewichtiger Biker da durch das Raster…
Ob es Anderen genauso geht ?
Tom
Re: HP2 Megamoto - und nu ?
Re: HP2 Megamoto - und nu ?
Re: HP2 Megamoto - und nu ?
Tja und warum,weil"s gekauft wird wie doof und weil der
nette Nachbar und Corsafahrer jetzt mal en richtiges Renngerät braucht
um zur Eisdiele zu fahren.
Da müssen natürlich Titan und Magnesium-Teile dran sein.
Der Motor 180 PS bringen und das Fahrwerk 20fach einstellbar.
*Ups ich hab den Schaltblitz und den Laptimer vergessen… Gruß
Andi
Da wagt sich BMW ein hochspezialisiertes Motorrad fuer einen Nieschenmarkt herauszubringen, das wirklich was kann. Dann ist das auch wieder nicht richtig.
Halo Peter,
auch mal wieder Zeit gefunden für ein paar Zeilen.
Was hat BMW da schon groß zu verlieren, als „Hard-Enduro“ existiert das Moped bereits, 1200 R Motor rein, Mapping angepasst, alle „überflüssigen“ Teile weggelassen (ganz praktisch, spart auch Produktionskosten )
Hat das früher nicht Porsche schon mit seinen RS Modellen gemacht ?
Wie auch immer, Preis ordentlich rauf gesetzt, ein wenig „kleinere“ Fahrer diskriminiert, weil wie sollen die da aufsitzen können ?
…und fertig ist das neue Nieschenmotorrad, und durch die idiotische Sitzhöhe, wurde die Niesche bewusst noch kleiner gemacht. Ganz schön clever von denen.
Gruß
Tom
Tja, wenn nur dieser absolut unzulängliche Dämpfer hinten nicht wäre.
Einmal über einen Hügel gesprungen … und das Ding ist hin.
Bei Probefahrten mit der Maschine eines Froindes letzte Woche passiert. Das Beste war das Feedback des Händlers: „Jo, ist bekannt. Aber mit so einem Motorrad springt man ja auch nicht, die ist vor allem für die Strasse!“
Naja, entweder haben sich da die Pressemappe und der Prospekt oder aber der Händler geirrt. Wasauchimmer: Scheint aber offenbar kein Einzelfall zu sein (siehe Fachpresse).
Auch hier ist der Kunde mal wieder Testfahrer.
Bei dem Preis mal wieder ein Ärgernis. Aber das kennen wir ja, auch von BMW.
Und übrigens: Der „Designer“ gehört verbannt und geblendet!
Gruss
Sam
upps, das Federbein bricht, hatten wir doch schon bei der R100GS gehabt wenn ich mich richtig erinnere !
Ist das nicht sehr schmerzhaft wenn sich die Kolbenstange durch die Sitzbank bohrt ?
Aber warum bauen die Federbeine ein die brechen, es gibt doch auch welche die seit Jahrzehnten funktionieren. Ich hätte so eins genommen, echt.
Ist es nicht verrückt dass im Zeitpunkt der sich verknappenden fossilen Brennstoffe, noch so viel Inschenörskraft in die Entwicklung irgendwelcher „Neuerungen“ gesteckt wird, anstatt auf millionenfach bewährte Bauteile zurückzugreifen ?
Dies gilt natürlich auch für andere Hersteller.
Gruß
Tom
Aber doch bitte nicht für 17600 Euronen.
Tz …
…is doch nur gerecht, daß endlich mal ne scharfe BMW für die „Langen“ rauskommt. Flacheisen gibts doch genug. Da schrein hier alle nach ABS, niedrigerem Peis, größerem Tank, und niedriger Sitzhöhe. Au weia, nehmt doch die R 1200 R, die is genau was Ihr sucht. Bin jedenfalls total happy, weil ich schon immer nen Boxer wollte, mir die Teile aber immer zu Opa-mäßig waren, und auch zu niedrig und zu fett.
Wenns war Rassiges sein soll is doch, für „Kleine“, die Hypermotard ne super Alternative.
Ich jedenfalls hab die MM bestellt, und kanns kaum erwarten.
Nur seltsam, daß im neuen Supertest, die Beschleunigung, trotz -30kg, ner guten Packum +NM, und n paar PS mehr, schlechter ist, als beim Test der R 1200 R. (auch Motorrad)
Muß ganz schön Gegenwind gewsen sein.
Grüße aus MUC,
Tom
Zur Ehrrettung von BMW muss ich sagen, dass der Dämpfer nicht bricht, aber seinen Dienst aufgibt, sprich platzt.
Schade halt. Und ärgerlich, speziell bei dem Preis.
Gruss
Sam
Zu wenig schrauberfreundlich, zu teuer, technisch zu überkandidelt…und trotzdem wirds ein par Leuts geben, die es wegen Image oder „mein-haus-mein-pferd-meine-yacht“-Gründen kaufen werden…sollnse doch…ich aber bestimmt nich.
Wenn BMW ein Nieschenmotorrad rausbringt das was kann dann und folgend trotz hohem Preis sogar ein paar Abnehmer findet - dann hat BMW mal wieder was falsch gemacht.
Wenn Yamaha ein Nieschenmotorrad rausbringt das eigentlich fuer kaum was gut ist und das dementsprechend kaum ein Schwein haben will - dann sind die Kaeufer doof.
Ich persönlich finde es gut, was BMW derzeit an Modellen bringt. Die zeigen endlich mal etwas Initiative und sie können es sich auch leisten, wenn ein Moped mal kein Verkaufsrenner wird. Aber sie loten eben das Potential aus.
Bin mal auf die 450er Geländemaschine gespannt, lt einigen Vorberichten soll die ja ein Kracher sein.
Vielleicht kommt auch ein etwas radikalerer Sportler mit dem 800er Motor, die bisherige 800 S läßt sich jedenfalls recht schön fahren, nur der Sound…
Genau das sind die Beweggründe, ganau diese !
Aber dieses Image pflegt BMW schon seit Jahren - zu Unrecht.
(Mir hätte eine Weiterentwicklung des 1200 Cruiseres gefallen - aber dort wo man hätte punkten können bricht man ab.)
Jane
Man kann halt nur das bauen, was der Markt auch haben will. Das gilt fuer BMW und alle anderen Marken. Ein Cruiser war das im Falle von BMW sicher nicht, oder zumindest nicht dieser Cruiser. Das war ein (misslungener) Versuch auf dem US Markt einen Fuss in ein Segment zu setzen, das dort mit weitem Abstand dominiert.
Gruss
Peter
Treibe mich öfters mal im Cruiser-Forum rum. (Nette Typen) Da gibts super geile Maschinen auf Bildern. Wenn es die R1200C so liebevoll gebaut gäbe, hätte ich auch weiter gespart.
Aber dies ist wie in allen deutschen Dingen: Es fehlt die entscheidende Emotionalität. Vor allem wenn man sich in ein Chopper … Cruiser Segment begibt, dann muss das mit viel mehr Liebe zum Detail tun.
Professionell heisst das:
„Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.“
Jane