ich bin ein benzinhahn DAU !!

ned schimfen, ned lachen, bitte helfen
:slight_smile:

also:

zr7
benzinhahn hat 3 stellungen:
1 res (12 uhr)
2 pri (3 uhr)
3 on (6 uhr)


1
|
|–2
|
3

jetzt hab ich mir gedacht on/res is klar, und wenn ich sie abstell dreh ich den hahn auf pri.
ein paar mal hab ich vergessen den hahn auf on zu drehen und bin herumgegurkt, hab nix gmerkt, und dem moperl wars scheinbar auch egal.
dann les ich in einem forum, dass bei pri der sprit auch rinnt bei stehendem motor.

kann man den benzinfluss ueberhaupt abdrehen !??!


in schaendlicher demut,
pulp




… Benzinhahn mit den Stellungen PRI/ON/RES kann man den Benzinfluß nicht mit dem Benzinhahn unterbrechen (Stellung OFF fehlt). ON und RES sind ja wohl klar und PRI dient der Füllung der leeren Schwimmerkammern ohne Unterdruck aus den Vergasern (oder so ähnlich).

Meine Mopeds haben entwerder einen konventionellen Benzinhahn (ON/RES/OFF) oder gar keinen.

LHG, Schlucki

ist das moped eine suzuki.

die benzinhähne mit PRI sind unterdruckgesteuert.
das bedeuitet, dass wenn der motor rennt bildes ich ein unterdruck im ansaugkanal. genau der unterdruck öffnet über ein schläucherl den benzinhahn.
ERGO: abdrehen brauchst so einen gar nicht.

wozu jetzt das PRI: wenn die vergaser leer sind (weil neu eingebaut oder benzin übern winter abgelassen etc) dann müsstest ewig straten bis wieder ein bissl benzin im vergaser ist und der motor eine chance hat anzuspringen. daher in so einem fall zuerst auf PRI stellen, 5 minuten warten, dann starten. sobald der motor rennt auf das normale ON stellen.

obenbleiben!
günter

hab ich nicht gewusst. danke

zr7 is doch schon eindeutig a kawa und net a suzi…
oba stimmt, viele suzukis ham auch den komischen benzinhahn.

gruss
puti

hast schon recht, ober das habe ich erst nachher gesehen, dass da eine modellbezeichnung drinsteht. genier
weiss eh’, dass das eine kawa ist… grummel

bin halt schasaugat ;o)

obenbleiben!
günter

danke fuer eure tollen antworten.
bleibt noch eine letzte frage:
kann ich problemlos fahren mit hahn auf stellung pri ?!?!

und: ja, es steht kawa drauf
:slight_smile:


danke auf jeden fall,
pulp

kannst fahren- der benzinhahn ist halt immer offen und:
es gibt im gegnsatz zu ON keine reserve (dafür ist ja die res-stellung) weil PRI immer auf „den ganzen tank geht“ also wenn der sprit bei PRI aus ist er ganz aus ist.
und: es besteht natürlich die möglichkeit, dass dir bei einer fehlfunktion des schwimmers am stand der vergaser volläuft.

vorschlag: verwend PRI so wie’s vom erfinder gedacht ist und ON zum normalen fahren => macht das leben einfacher!

obenbleiben!
günter

kannst du fahren, aber nicht lange.
der freie durchgang bei stellung pri ist viel kleiner als bei den anderen stellungen. es kann nur ein geringer kraftstoffstrom fliessen. am anfang merkst du es nicht, weil die schwimmerkammern noch voll sind, aber nach einer weile vollgas beginnt der motor üblicherweise wegen kraftstoffmangel zu stottern. wenn du nur mit standgas herumgurkst, wirst du auch auf stellung pri problemlos bis zum leeren tank fahren können.
lg, steel

die Fragen schon erfüllend beantwortet wurden kann ich dem Wissenden jetzt nur noch viel Spass wünschen mit seiner

bie mir is so: off(9uhr)
on (12uhr)
res(3uhr)

nur so vollständigkeitshalber!mfgk.

„On“ lassen, „pri“ nur - falls notwendig - zum füllen verwenden.

LG Rock

ich würde es nicht empfehlen,weil das funzt nur solange gut,solange deine schwimmerventile gut eingestellt sind. weil wenn nur eine einzige schwimmerkammer in deinen vier vergasern ein devektes ventil hat,rinnt dir über nacht der ganze sprit aus!
las den benzinhahn auf on,und du wirst keine probs haben!
pri brauchst nur wennst den tank leer gefahren hast und dast die batterie ned ünnötig qälst.(tanken,zwei minuten auf pri schalten und dann erst starten weil ja deine schwimmerkammern leer waren)
hoffe ein bisserl gehelft zu haben
lg

wieda was glernt !

weil der sprit bei stehenden Motor durch den fehlenden unterdruck nicht durch denn Benzinhahn fließt.

on und res ist fast klar. das entscheidende ist, dass aber auch bei on und res nur dann sprit aus dem tank kommt, wenn der vergaser unterdruck erzeugt. du kannst mal unter den tank schauen, da geht ein kleiner schlauch von ansaugstutzen zum tank. nach lust und launa kannst den ja mal bei laufengem motor abziehen, dann wird die kurz darauf absterben, weil sie kein benzin mehr hat. damit kommen wir auch schon zur stellung pri: wenn die vergaser leer sind (zb entleeren vor winter, oder einfach leergefahren), dann hast du mit dem unterdruckbenzinhanh keine chance mit on oder res die vergaser zu fluten. daher pri. da rennt das benzin auf jeden fall aus dem tank in den vergaser. das sollte man aber nur verwenden um die vergaser zu fluten, denn damit kannst du das mopperl ersäufen. eigentlich sollte zwar das schwimmernadelventil zumachen wenn der vergaser voll ist, aber oftmals ist das nicht 100% dicht. daher nur auf pri bis die vergaser voll sind und dann gleich wieder auf on oder res.

ich hoffe gehilft zu haben.

seas,
Andy

am meisten taugt mir das wort „scheimmernadelventil“ !!
:slight_smile:


danke !
pulp