Infomaterial für Touren

Hallo Gemeinde

Ich habe da mal eine Frage an die Erfahrenen Tourenfaher hier.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben welche Bücher/CD,s/DVDs und/oder Computerprogramme gut sind im Bereich Motorradtouren.

Ich habe mich mal auf dem Markt umgesehen und gestöbert. Die Palette ist breit gefechert und man findet unzähliges.

Daher meine Frage an euch. Gibt es Produkte die ihr nicht mehr missen wollt, da sie euch nachträglich überzeugt haben.

lg Michael

… was ich nicht missen möchte, wenn ich eine Tour plane, ist eine Landkarte der jeweiligen Gegend in brauchbarem Maßstab … also so 1:150.000


lg,

da immer die Motorradkarte für das in Frage kommende Gebiet vom Öamtc (am Schalter danach fragen), eine gute Straßenkarte dazu, M 1:200.000 oder genauer, dann mit einem Tourenplaner-Programm die Tagesetappen geplant (mit km-Angaben, benötigte Zeit etc.) und das wars.
lg gp

ist das prokukt von motorradonline.de sehr gut, aber ich mach es selber wie meine beiden vorschreiben, karte und ein bißchen kreativität

kann man das so nicht sagen.

Zuerst solltest Du Dir darüber klar werden, welche Ziele in Frage kommen (Länder) oder welche Topographie bevorzugt wird (Berge, Wüste, Flachland) oder in welche Richtung die Motorradtour gehen soll (Genuß, Kulturreise, Kilometerfressen, Enduro, Expedition)

Wenn ich so Deine Frage allgemein in Richtung „Gusto holen“ (i was zwor net wohin i foar, daviah bin i umso schnöller durt :-)) ) interpretiere, so gibt es Sammelwerke bei z.B. Freytag & B …t (sonst wird hier wieder gelöscht, wegen vermeintlicher Werbung), mit ungefähren Titeln:
Die schönsten Motorradtouren Europas
Mit dem Motorrad durch Europa
Motorradraum Alpen
Touren in Italien/Slowenien/Frankreich/Spanien etc.

da würde ich mal zum Schmökern anfangen bzw. umfassendere, aber wirklich nur zum Träumen/Goutieren Bildbände à la Weltreise mit dem Motorrad oder Von Kairo nach Kapstadt.

Als Standardwerk mit lexikalischem Charakter für den Alpenraum dient der aktuelle Denzel Alpenstraßenführer in der ??? 27. ?? Auflage - jedenfalls ist die aktuellste Ausgabe meist schwer vergriffen.

Zum Planen würde ich wirklich eine gute, detaillierte Karte (Maßstab 1:150 000 bzw. 1:200 000) hernehmen, wo die schönen, kurvigen und landschaftlich interessanten Strecken farblich markiert sind (oft grün bzw. blau). Je nach Land gibt es dafür auch verschieden geeignete Verlage:

Spanien/Frankreich: Michelin
Zentraleuropa/Slowenien: Fr…g & B …t
Italien, v.a. ehem, Grenzstraßen à la Ligurische Grenzkammstraße oder Asietta Instituto Geografico Italia, bestellen und lange warten.
Nordafrika/Wüstenstaaten v.a. Algerien, Lybien und Co. russische Militärkarten, sehr genau und kyrillische Lesekenntnisse erforderlich.
Ansonsten würde ich mir die Landkarten lokal vor Ort besorgen und daheim nur die Anreisepläne od. auch eine „Backupkarte“ kaufen.

Die ganzen Motorradplanprogramme mit vielleicht schon fix-fertigen Routen sind ja ganz gut und schön, allerdings geht da meines Erachtens ein Gutteil des Erlebnis Tourenfahren verloren, die Planung inkl. aller Vorfreude. Da kannst Du gleich mit einem Pauschalreiseveranstalter mitfahren, am Besten im Bus und brauchst Dich um nichts kümmern.

Sinnvoller wäre es da diese Programme zur Abschätzung der Kilometeraufteilung und Festlegung einer Route heranzuziehen, das geht mit fast jedem handelsüblichen Straßenrouter, im speziellen kannst Du Dir da auch die "Motorrad"Edition mal ansehen. Eventuell schon mal über die Anschaffung eines GPS nachgedacht?? Nicht die Möchtegern-Geräte wie To…To… sondern was „Richtiges“, ohne Touchscreen (Handschuhbedienung) und PC-Bearbeitungssoftware??

Im Großen und Ganzen musst Du Dir, wie gesagt, vorher im Klaren sein, wo es denn ungefähr hingehen soll und dann die Puzzlesteine zusammentragen: Reiseberichte aus dem Internet, Tourenbücher, Reiseführer, Karten, Erfahrungen aus Foren.

Für „08/15-Gebiete“ wie Dolomiten, Toskana oder franz. Seealpen brauchst Du aber nicht viel Planen - Anreise und irgendwo fahren, da kann man nicht viel falsch machen, fast jede Straße ist es dort wert gefahren zu werden (außerhalb der Hochsaison) und DAS verrät schon der Blick auf die Landkarte.

Hoffe ein Wenig geholfen zu haben, lg Varabär

weist du wann die beste Zeit ist nach Sovenien bzw Italien zu fahren ?
Wann ist Prinzipiell nebensaison ?

[url=http://www.traumrouten.com/]http://www.traumrouten.com/[/url]

mir von einem " bekannten kartenhersteller " mappen gekauft. die gibts für die verschiedendsten gebiete und des angenehme daran is das du die einzelnen karten aus dem ordner rausnehmen kannst, die sind genau in dem format geschnitten das sie in den klarsichtteil am tankrucksack passen und sind aus wasserfestem material. einziger nachteil ist der massstab 1:200 000. da wäre 1:150 000 sicher besser. lg.C.

… ein paar Tipps hätte ich da schon:

Also – kommt einmal darauf an, wohin Du fahren willst – ein bisserl stöbern im Internet ist da immer hilfreich. Die Detailplanung mach ich dann mit Karte – da kann man es sich bildlich besser vorstellen und mit MS Autoroute. Die KM-Angaben sind exakt und da kann man sich dann auch nicht verschätzen – vor allem die Durchschnittsgeschwindigkeit bzw. die Berechnung der Zeit haut auch hin. Waren voriges Jahr in Slowenien und da Autoroute da keine Daten hat, habe ich mir auch den Motorrad-Touren Planer zugelegt. Ist vom Handling her etwas anders, hat aber ein paar Goodies wie Höhenprofile und diverse Routenvorschläge.

Der Output als Hardcopy ist bei beiden nicht wirklich besonders praktikabel. Habe das so gelöst: da gibt’ s praktische Landkarten im Tankrucksackformat (wasserfest). Da kannst Dir vorher die Route mit dem Stift draufzeichnen und ist wesentlich freundlicher, als ein Pack mit kryptischen Fahranweisungen.

@ GPS – auch überlegenswert, aber afaik ist eine Routenplanung vorab am PC nur bei Garmin (den besseren Geräten) praktikabel gelöst.

TagDereh

habs mir gleich unter favoriten abgelegt !!

g. alfred

solltest Du Juli/August, der Rest geht schon gut.