Der gerade veröffentlichte Artikel über die Lage bei MZ und die damit verbundene Verlagerung der 125er Produktion hat mich geschockt.
Ich hoffe jedoch sehr, dass wenigstens die Produktion der 1000er bzw. der großen Modelle in Zschopau bleibt.
hier muss ich aber mal das Kaufverhalten unserer Mitmenschen in die Kritik stellen. Anstelle z.b. eine MZ zu kaufen und dadurch die heimische Wirtschaft zu unterstützen greift man lieber zu Suzuki & Co. Alle fangen nunmal klein an und auch Suzuki musste sich erst profilieren. MZ produziert höchste Qualität von Anfang an!Bemerkenswert! Aber wenn es nicht leute gegeben hätte die, wie ich , von MZ und den Modellen begeistert sind, dann hat eine Marke keine Chance zu überleben. Also auf zum Händler und kaufen. die 1000er SF, S und ST sind doch wirklich sehr gelungen und haben auch den 50 000 km Dauertest sehr gut überstanden. Qualität „Made in Germany“ eben. Wer also auch weiterhin Modelle aus Deutschland ohne konservatives Design wie z.T. bei BMW will muss MZ unterstützen!!
www.muz.de
Immerhin stehen nicht nur die 80 Arbeitsplätze bei MZ selbst, sondern zahlreiche weitere in der Zuliefererindustrie auf dem Spiel.
Die Verlagerung der 125er Serie ist natürlich aufs schärfste zu verteilen.
Die Designverbrechen, die BMW zur Zeit als Modelloffensive abfackelt mit „konservativ“ zu umschreiben, ist eigentlich ein Hohn…
Von mir aus könnten die vieeeeeeeel konservativer sein…so’n neumodischen Ecken-Kantenkram brauch ich nicht…
Was Moppeds aus deutscher fertigung angeht…nun, die fahr ich schon lang…
Ne MZ kommt für mich nicht in Betracht, da es:
1. Kaum Gebrauchte gibt…und ich kauf nix neues.
2. Mir die Modellpalette noch nicht das gibt, was ich möchte…z. B. ne „MZ-GS“
Die vorhandenen Modelle sprechen mich nicht an. Nix Praktisches. Einfach fuer die Emotionen etwas ueberfluessiges fuer"s schoensten Hobby in der Welt, da ist auch bei mir der finanzielle Freiraum nicht mehr da. Im uebrigen ist das schoenste Hobby der Welt ein ganz anderes und braucht kein Motorrad … lechz [image]http://vstrom.info/forum/forum_images/smilies/tongue.gif[/image] [image]http://krollpeter.com/forum/PK%20Smilies/d025.gif[/image]
Vorbestellt Euch schon mal einen Smart made in India. Mehr koennen sich viele bald nicht mehr leisten. Und so manchem wird wohl nicht anderes uebrig bleiben, als sein altes rostiges Fahrrad wieder aus dem Keller zu holen. Irgendwie muss man ja ins Buero kommen
[image]http://krollpeter.com/forum/PK%20Smilies/hidin.gif[/image]
Wobei der Tröt hier eigentlich ne Steilvorlage für unsern Doppel-XX-bestückten-Beuthe-User wär…
Von wegen es gibt keine Gebrauchten! so ein Quatsch !
Außerdem hat auch MZ eine Art GS!
Solche Leute braucht das Land -respekt. Dann können wir uns gleich erschießen mit solch einer verdammt blöden Einstellung.
Man hat den Eindruck ihr wollt es gar nicht versuchen MZ zu aktzeptieren
Dann macht weiter so und fördert das Aussterben deutscher Traditionsfirmen!
Gezz höar ma gut zu…
1.
is die aktuelle Firma MZ keine Traditionsfirma, sondern nur eine Nachfolgefirma, die zufällig einen ähnlichen Namen nutzt.
Die orginal Firma MZ ist schon lange pleite und Vergangenheit…wo ist denn da Tradition???
2.
Fahre ich schon seit langem Motorräder einer deutschen Traditionsfirma…
3.
Denk ich mal, das du nicht weiss, wie ne GS von BMW ausschaut, sonst würdest du nicht behaupten MZ hätte auch nur annähernd sowas gebaut…zumindest konnte ich bisher noch keine Reise-Enduro von MZ entdecken…
4.
Dann zeig mir doch mal ne MZ mit moderner Technik…sagen wir mal BJ 1995 (wie meine GS) …die es für schmales Geld gibt…
Ölfinger,
du willst doch nicht ehrlich behaupten, ne 95er BMW wäre billiger als ne gebrauchte MZ ??
Ich denke mal, daß bis auf die aktuellen 1000er alle neuen MZ billiger sind als ne gebrauchte GS.
Es gäbe da schon ein paar Modelle, die mir gefallen würden. Die MZ 1000 S oder SF wären gar net mal übel, auch die Tester waren recht angetan von den Mopeds.
Von 125-ern kann man in Asien bisher ganz nett leben. Allerdings wird der Markt auch hier langsam mit groesseren Hubraeumen vertraut. Man bewegt sich auf 180 und 250 ccm zu. Leider haben die Manager von MZ das nicht kapiert, und wollen die 125 ccm Produktion nach Asien verlegen. Wie 90% der heutigen Manager sind auch das Flaschen (egal aus welchem Land). Wenn die feddig sind mit Ihren Plaenen bleibt denen wahrscheinlich als Maerkte nur noch ein paar Inseln in Indien, plus die hintere Mongolei und Tibet.
Und ausserdem haben Honna, Yaamahaa und zum Teil Suzzzucki die meisten Maerkte hier fest im Griff. In Vietnam z. B. heisst ein Motorrad nicht Motorrad, sondern Honda. Was aber durchaus eine Yamaha sein kann.
Die „Traditionsfirma“ MZ gehoehrt einem Malaysischen Konzern mit fettem Geldbeutel. Die konnten bisher alle ihre Fehler aus der Portokasse zahlen.
Trotzdem wuerde ich es sehr begruessen wenn die Marke ueberlebte - und zwar in Deutschland!
Nebenbei: 32 Grad!
:bawling :bawling :bawling
Nicht weinen, bei der Luftfeuchte sind 32° auch nicht schön zum fahren…
Zum Thema:
Sicher, gibts auch 95er MZ…
Aber das warn eigentlich ja alles irgendwelche ollen Japan-Eintöpfe in mehr oder minder schrecklich designten Fahrgestellen…
Wenn ich nen japan-Eintopf wöllte, geh ich lieber gleihc zum Japan-Dealer…
[image]mz1000s.de
[image]mz1000s.de
[image]mz1000s.de
Und…nach „Freude am Fahren“ schaut der nette MZ-ler auch nicht grad aus…
[image]mz1000s.de
Also…nix vergleichbares zu BMW…
Weder im Stand der Technik, noch in der Leistung…selbst ne olle F650 hatte da mehr drauf…
Is zwar schade um die Firma…aber so Patriotisch bin ich nu auch wieder nich, daß ich mich auf einen der Böcke da oben drauf setzten würde…
Was ich persönlich toll gefunden hätte:
Wie wäre es gelaufen, wenn BMW MZ geschluckt hätte und die Marke für ihre einzylindermodelle als Vertriebsschiene genutzt hätte…???
Mit dem F650 Motor und ggf. dann Einspritzung, sowie ABS hätten sich sicherlich tolle Möglichkeiten eröffnet…aber so…
Apropos F650: da werkelt auch kein BMW, sondern ein Rotax-Motor. Und die gelbe Skorpion finde ich ga rnet mal so übel.
Die neuen 1000er sind auch klasse.
Werde mir morgen das auf der imot ansehen. Auf die F800 bin ich schon gepannt.
Ach ja, bezüglich Freude am Fahren: schon mal in nem BMW-Werk spazieren gegangen ?? Da schauen die Leute auch net begeisterter.
Hi,
da hast du sicher recht,
daß die im BMW-Werk nicht glücklicher gucken…
…aber zumindest is BMW so clever, daß sie so’n
Bild nicht auf die eigene Homepage stellen
Ja…der 650er Rotax ist ein klasse Motor…hätt nie gedacht,
das der Eintopf so haltbar ist.
Hatt meine F mit 30TKM gekauft und mit 90 TKM verkauft…
und ausser Wartung war nix, aber auch gar nix dran.
Wahrscheinlich war die olle F so haltbar weil kaum BMW-Teile
dran waren…
Die 800er soll ja auch nen Rotax haben…find das ganze
recht interessant, finde jedoch bisher das gebotene für
den Preis etwas wenig.
Anstatt der 1000er MZ das letzte PS einzuhauchen und
dafür über ein Jahr zu verbraten hätt MZ besser gleich
nohc nen 800er 2zylinder aufgelegt und hätte
ein passendes gegenstück zur F800 von BMW…
So schätze ich mal, das BMW mit der F800 in dem Segment
sich platziert, bevor das MZ tun könnte…
Ja an "ner F800GS, da bin ich schon interessiert. Also zwei Zylinder sollen es schon sein, aber nicht in einer Streckbank.
immerhin hat MZ seine Verkäufe von 2004 auf 2005 um rund 10% gesteigert, auf 383 Einheiten. Die Gefahr besteht bei den MZlern, daß es ihnen wie den Nürnberger „Waschmaschinen“-AEGlern ergeht. Nach Verlagerungs- und Schließungsgerüchten brach der Verkauf jetzt erheblich ein.
Jeder potentielle Kunde hat ja Angst nachher auf einem Teil zu sitzen welches ggfs. ausläuft weil die Firma eventuell dichtmacht.
Ich glaube da reagieren Motorradfahrer ähnlich knallhart wie Börsenprofis.
Wer nur in Verdacht gerät zu den Verlierern zu gehören wird gemieden wie die Vogelgrippe.
Leider gibt es keine Solidarität und keinen Patriotismus (man wagt es ja kaum zu schreiben) mehr in unserem Land.
Gegenteilig wird sich gnadenlos wie die Geier auf alles gestürzt was irgendwie Schwäche zeigt, oder gar ins Straucheln gerät.
Hauptsache der eigene Vorteil kann daraus gezogen werden.
Ich wünsche MZ viel Glück und hoffe daß nicht irgendwann eine Tausender aus Fernost auftaucht die so ähnlich aussieht, aber doch eine eigene Entwicklung ist. Die Magnetschwebebahn läßt grüßen…
Guude, Tom
Ich würde sofort eine MZ kaufen. Aber:
- ich mag keine Motorräder mit sportlicher Motor-Charakteristik (ich brauch Druck von ganz unten und keine hohen Drehzahlen),
- ich mag nicht gebückt sitzen,
- ich mag keine Antriebsketten.
Lowrider
Ich glaube, dass hauptproblem von MZ is weniger die Modellpolitik, als das fehlende Image bzw. ein Image aus DDR-Zeiten. Das kommt bei den Kunden halt einfach nicht an. Wenigstens nimmt der Bekanntheitsgrad der Marke weiter zu und MZ bemüht sich sehr stark ein neues Image zu schaffen. Die Qualität spricht jedenfalls die richtige Sprache(nicht wie das Image) wie der Dauertest über 50 000 km eindeutig gezeigt hat.
sorry hab mich verschrieben:
muss natürlich das Hauptproblem heißen
Fährst DU denn eine MZ?
Warum soll ich mir so ein Ding holen, wenn es mir z.B. nicht gefällt?
Schönsaufen?
Naaaaaaa
Klaus
Ich hatte eine MZ ETZ250. Ich kaufe mir keine MZ, weil die nix fuer mich haben. Kapito oder nicht?
Ist ja beinahe wie die Fanz von Meikel Jakson, diese Drecksau.