Küstenrundfahrt

Ich will nächstes Jahr 4-6 Wochen Auszeit nehmen, Motorrad kaufen und einfach nur alleine weg.
Die Idee ist von Nürnberg aus ein mal kpl. am Meer/Küste entlang eine Rundreise zu machen,
mit kleinen Abstechern ins Inland wenn event. ein Pass in der Nähe ist.

Also Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Frankreich, Belgien, Holland und zurück.

Kann mir irgend jemand ein paar Tipps geben, wie man von der Planung her einsteigt ??

Also Büchertipp, Tourenplantipp, event. Routen in Teilabschnitten die jemand dort schon gefahren ist,
welches Moped da geeignet ist… (Reiseenduro)

Liebe Grüße
Matthias

Hallo Matthias,
du hast deine Frage  sehr allgemein formuliert.
Fährst du solo oder mit Sozia? Willst du campen, oder eher Hotel?
Bist du Fahranfänger, oder schon etwas fortgeschritten?

Nun mal zur Tour.
Etwas Klassisches wäre die Grande Tour des Alps. Über die französischen Alpen zum Mittelmeer nach Nizza.
Würde sich von Nürnberg aus gut angehen lassen. In die Schweiz bis Genf, dann über den großen St. Bernhard nach Italien. Über den kleinen Bernhard nach Frankreich. Val d´Isere usw.etliche Alpenpässe mit dem Col de la Bonette wäre sogar der höchste asphaltiert, anfahrbare Punkt in den Alpen dabei. Liegt zwar nicht an der klassischen Strecke, aber man kann ja variieren. Ist sicher ein herrlich, unvergessliches Erlebniss.
Im Hinterland von Nizza gibt es hunderte Motorradtraumstrecken. Die Küste selbst ist nicht so toll weil ziemlich verbaut, ein Ort reiht sich an den anderen, viel Verkehr und nur sehr mühevolles Weiterkommen.
Willst du Küstenstrasse und Meer, empfehle ich dir Korsika, aber ausserhalb der Hauptsaison (Mai- Juni, Mitte September bis Ende Oktober), da kannst du die ganze Insel am Meer umrunden, die Westküste ist einzigartig. Es gibt aber auch herrliche Strecken im Landesinneren. Korsika ist Motorradparadies. Am besten fährst du von Nizza aber nach Livorno oder Piombino, weil von den italienischen Häfen die Fähren billiger sind.
Von Korsika vielleicht doch nach Marseille und zu den Pyrenäen.
der Norden von Spanien und Portugal ist mir leider unbekannt, auch der Südwesten von France.
Weiter östl. ist die Provence ein super Motorradparadies.
In 4-6Wochen lässt sich sicher einiges machen. Beneide dich, dass du soviel Zeit aufbringen kannst.

Zum Bock (Motorrad),
wenn du Fahranfänger bist ist am besten ein mittlerer Hubraum, wie CBF 600 Honda, oder 650er Bandit von Suzuki, oder 650 er BMW, die ist eigentlich eine 800er. Fürs Reisen sind die Modelle mit Windschild oder Verkleidung den Naked-Bikes vorzuziehen. Auch eine Transalp 650er und die neuere 700er, oder 650er V-Strom Suzi wäre für eine solche Reise gut geeignet, da wären kleinere Schottereinlagen auch drin.
Richtige Reiseendurodampfer vom Schlag BMW/GS, Africa-Twin, alte Supertenere etc. sind meist von der Sitzhöhe her für kleinere Fahrer, und Anfänger eher ungeeignet.
Alle obengenannten Bikes haben auch halbwegs große Tankreserven, sodass du nicht immer auf Zapfstellensuche bist. Allerlei Gepäckanbausysteme gibt es auch für diese Modelle.
Bike sollte natürlich in Top-Zustand sein. Reifen, Antriebssatz, Bremsklötze etc., sonst wird es auf der Reise nervig und meist auch teuer.
Also bevor du die große Fahrt beginnst, mache mit dem Motorrad ein paar Weekendtouren von Nürnberg aus.

Und noch was. Zu zweit macht es doppelt Spaß. Vielleicht findest du einen Kumpel der die Reise. oder Teile davon mitfährt.
Weiterer Tip zur Planung. Öfter mal googeln.

LG vom Spezi

Ach ja, beim Pässefahren rechne nicht mit mehr als 400km am Tag, sofern du geübt bist, sonst eher etwas weniger.  :eyes:

Von der Ostschweiz aus nach Slowenien (über diverse Umwege  :wink:) oder nach Nizza ist es ca. gleich weit. Beides 6 Tage und 2500km.

Motorrad taugt fast jedes Nakedbike (evtl. mit Halbverschlang), Reisedampfer oder Reiseenduro. Dazu sind auch noch ältere Supersportler gut geeignet. Das wichtigste ist, dass dir auf dem Bock wohl ist, der Rest ist sekundär. :face_with_diagonal_mouth: (sollte einfach kein extremes Motorrad sein und kein 1 Zyl.)

Vielen Dank schon Mal.
Im Prinzip bin ich Anfänger. Hatte das letzte Mal vor 15 Jahren ein Moped (Super Tenerre 750ccm).
Ich dachte an eine BMW Adventure oder ist die event. zu schwer/groß?

Im Prinzip möchste ich vor allem einfach eine schöne Zeit haben. Touren durch Pässe sind klasse und zwischen durch
interessant, aber hauptsächlich möchte ich die Küsten / Gegend kennen lernen. Ähnlich als würe man mit einen Wohnmobil
unterwegs sein.

Mitte Mai sollte das Wetter passen aber hohe Pässe haben da sicherlich noch zu…

Lg
Matthias

Hallo Matthias,

Da du ja kein Neueinsteiger bist, ist es für dich sicher möglich auch eine
Großenduro zu fahren.
Einmal Thema BMW:
Mein Sohn hatte bis vor drei Monaten eine GS 1200 Adventure.
Schon beim Kauf  (ich bin beide probegefahren) wollte ich ihn davon
abbringen die Adventure zu nehmen. Wenn du nicht auf Expeditionsreise gehst,
tut es die ,normale" GS genauso. Etwas weniger Federweg, dafür niedrigere
Sitzhöhe. Mein Sohn brauchte für die Adv. schon die meist abgepolsterte
Sitzbank, und die war nicht sehr kommod.
Am besten du fährst beide zur Probe. Natürlich ist die Adv mit dem breiten
Tank optisch eine stattliche Erscheinung.
Das 1er Paket mit ABS sollte auf der Maschine vorhanden sein, das andere ist
Geschmacksache. Zubehör gibt es in Masse, leider meist zu stolzen Preisen
für die GSen. So wäge beim Kauf bei einer Gebrauchten gleich mit, was an
Zubehör drauf ist und in etwa was du benötigst. Gepäckträger, Alukoffer etc.
Nachteil ist vielleicht das hohe Gewicht der GSen, das spürst du aber
hauptsächlich nur beim sehr Langsamfahren und Rangieren, wenn sie mal kippt
fällt sie wie ein Baum. Deshalb unbedingt Sturzbügel und gescheite
Lenkerprotektoren, dann halten die Geräte einen Umfaller locker aus.
Der Winter ist jetzt die ideale Zeit dein Wunschmotorrad zu suchen. Angebot
ist größer, und der Stress, auch der Verkäufer geringer als im Frühjahr.
Ich selbst fahre schon seit einigen Jahren Africa Twin, bin von dem Motorrad
auch total begeistert. Die mageren 60PS stören mich nicht, denn wo das
Motorradfahren richtig Spaß macht sind sie genug. Immerhin habe ich damit
Namibia auch schon durchpflügt. Im tiefen Sand zu schwer, aber auf den
Pisten traumhaft. Habe nebenbei noch eine TT600 Yamaha, auch einen passenden
22 Liter Tank dazu. Aber  Reisekomfort und Zuladungsmöglichkeit bleiben mit
dem Einzylinder natürlich auf der Strecke. Nach einer Tagesetappe von 500km,
glaubt man auf einem Baumstamm zu sitzen. Und Autobahnetappen mit höherem
Dauertempo hassen diese Einzylinder sowieso.

Von den Küsten hat mir bisher am besten die Dalmatinische (Kroatien)
gefallen. Wo die Berge direkt zur Adria abfallen ist alles kombiniert.
Herrliche Passstrassen, von wo man auf die vorgelagerten Karstinseln und das
Meer einen herrlichen Ausblick hat.
Unter www.bike-book.com gibt es von Alfred Müller auch ein interessantes
Buch mit Tourenvorschlägen und einer brauchbaren Strassenkarte  über
Kroatien.
Albanien ist auch ein sehr schönes, aber sehr gewöhnungsbedürftiges Land.
Die Strassen sind miserabelst und im Hinterland oft eine Herausforderung zum
Reiseendurofahren. In Gruppe zu zweit, oder zu dritt ja, aber alleine würde
ich dir eher abraten, obwohl die Menschen dort meist sehr, sehr nett sind.
Aber von Dubrovnik (die Perle der Adria) gibt es sicher Fährverbindungen
nach Italien.
Traumhaft ist auch die Westküste von Korsika. Von Porto die Küstenstrasse
nach Süden weiter über die Calanche, einfach unvergesslich. Auch das
Landesinnere mit seinen kleinen Passstrassen hat viel zu bieten. Lektüre:
Highlights Verlag Korsika: (Korsika entdecken und erleben, 10 traumhafte
Motorradtouren).
Tja, Vieles ließe sich in Gedanken weiterspinnen.

Mir gefallen halt hauptsächlich Küsten mit Bergen. Ich war heuer im August
in Nordpolen. Die Masuren (Seenlandschaft ehem. Ostpreussen) haben mir
besser als die flache Ostseeküste gefallen.
Korsika war ich letztmals 2007 anfangs Mai, leider hatten wir drei Tage
schlechtes Wetter. Sardinien, die Woche darauf, war das Wetter besser, als
Belohnung für die feuchten Tage hat dann alles geblüht.
Zwei Links zum Gusto holen. Korsika hab ich leider nicht dabei, aber
Sardinien im Mai.

[url=http://picasaweb.google.com/spezi266/SloweniaCroatia2008?feat=directlink]http://picasaweb.google.com/spezi266/SloweniaCroatia2008?feat=directlink[/url]

[url=http://picasaweb.google.com/spezi266/CostaVerdeSardinien?feat=directlink]http://picasaweb.google.com/spezi266/CostaVerdeSardinien?feat=directlink[/url]

Wünsch dir noch viel Spaß bei der Planung. Die gelben (meist kleineren
Strasserl) sind meist die schöneren auf den Strassenkarten.
Und viel Glück beim finden deiner GS (Adventure?)

LG
Wickerl (Spezi)

PS: Der Mai ist für die Überquerung der hohen Alpenpässe meist noch zu früh.

=========================================

So, hab mir am Freitag eine brandneue GS1200 Adventure bestellt, GEIL!
Zusätzlich 2 Bücher und nun gehts los, leeeeeeeesen, leeeeeeeesen, leeeeeeeesen.

Für ein paar Tipps welche tollen Ecken es auf der Tour zu berücksichtigen gilt, wäre ich nach wie
vor dankbar.

Matthias

Verdon-Schlucht - in erreichbarer Naehe von Nizza aus, traumhafte Landschaft verbunden mit schoenen Strassen
Avignon
Barcelona