KARNISCHE DOLOMITENSTRASSE

Da ich heuer nicht viel unterwegs seien kann, werd ich Euch eine kleine Tour von mir vorschlagen, die ich letztes Jahr abgefahren bin.

Eine der schönsten Panoramastraßen des europäischen Raums stellt die Karnische Dolomitenstraße dar. Auf einer Strecke von ingesamt 300 Kilometer
umrunde ich sowohl die Karnischen Alpen sowie auch die Dolomiten. Natürlich ist sie auch in Teilstrecken befahrbar.
Meine Tour nimmt ihren Anfang in Silian, am gleichnamigen Berg gelegen. Im nicht weit entferten Heinfels, mein nächstes Ziel, lohnt sich ein Besuch der
Burg, die aufgrund ihrer Lage weithin „ Königin des Pustertales „ genannt wird. Weiter geht es nach Tassenbach, wo ich die B111 aufnehmen und ich damit
Bereits auf der Karnischen Dolomitenstraße befinde.

Entlang des Gailbaches passiere ich St. Oswald, Kartitsch und Sulzenbach sowie den Kartitschen Sattel ( 1525 m ) und erreiche so Ober- u. Unterliiach.
Ein kurzes Stück weiter und ich befinde mich auch schon in Kärtnen ( bei de Kasnudler ). Hiermit gelange ich bald in den Ort Maria Lungau, wo ich die
Gleichnamige Wallfahrtskirche besuche und/oder eine kurze Rast einlegen kann. Weiter entlang der bei der B111 erreiche ich St. Lorenzen im Lesachtal.
Bei einem Abstecher in Richtung Norden kann man entlang einer Straße ( Sackgasse ) alte Wassermühlen und für die Region typische Bauernhäuser
Besichtigen.
Der weitere Weg durch das Lesachtal führt vorbei an Liesing und St. Jakob, über zahlreiche Kurven bis ich Kötschach – Mauthen erreiche. Die Karnische
Dolomitenstraße verläuft weiter über Dellach, Gundersheim, Kirchbach und Weidegg. Kurz nach Weidegg bietet sich die Möglichkeit an, der Straße nach
Süden zu folgen uns so nach Südtirol zu gelangen.
Ich aber bleibe auf Österreichischem Gebiet und fahre weiter bis zur Bezirkshauptsdadt Hermagor. Auf jeden Fall zu empfehlen ist von hier aus ein Ausflug
Zum Wolfgangsee, den ich entlang der B 87 über Weißbriach erreiche. Weitere auszulassende erlebnispunkte ist der Presegger See, den ich im weiterem
Verlauf der B 111 erreiche, sowie die Garnitzenklamm, die etwa vier kilometer südlich des Ortsteils Möderndorf befindet.

Nach dem Aufenthalt am Presegger See fahre ich weiter nach St. Stefan und St. Paul, verlasse nach Nötsch die B 111 und folge der Strasse in Richtung
Feistritz. Es geht weiter über Göriach und Draschitz, später über die B 83 nach Arnoldstein und Fürnitz und schließlich entlang der B 85 zum Faaker See,
Wo ich noch einmal so richtig entspannen kann, bevor ich meine Tour beende.

Rund um den Faaker See, über Drobollach und Maria Gail erreiche ich schließlich Villach, wo meine Route ihr Ende nimmt und ich nach Hause fahr……

Pic2

Streckeneinzeichnung auf der Landkarte

nochmal probs…

über die b87 und weißbriach kommst du zum weßensee. wolfgangsee kenne ich in kärnten keinen.
lg.ronny

Über die B 87 erreicht man den Weißensee…da muss ich Dir recht geben, hab mich verschrieben…Sorry nochmal
Aber Danke das Du mich korrigierst…Danke

Lg Mandi

Ps: wär ein bischen weit weg gewesen der Wolfgangsee…gggg

ist zwar sicher möglich auch den wolfgangsee so zu erreichen aber halt etwas weiter weg.
lg.ronny

…bei mir auf den nach Hauseweg…ggg
Könnt ja einen kleinen Abstecher noch machen, und über Strobl und St. Gilgen, dannach über Unterrach in Richtung Seewalchen am Attersee…und von dort aus nach Vöcklabruck auf die B1 nach Linz röhren…ggg

Aber das wär dann wirklich ein weiter Umweg zu mir nach Haus!

Lg Mandi
und eine schöne und Unfallfreie Saison 2006 wünsch ich Dir
linke Hand heb zum Gruss