Hallo zusammen, ich bin dabei mein erstes Motorrad zu kaufen. Ich habe auch schon auf der gewünschten Maschine eine Probefahrt gemacht (GSX-R750) und war absolut zufrieden damit und alles zusammen hat einen sehr soliden eindruck gemacht. Das problem liegt jedoch darin, dass ich absolut keine Ahnung von Motorrädern habe. Es war halt eben der erste eindruck der sehr gut war. (Kein Privatkauf sondern vom Händler).
Die Maschine sieht von außen wirklich top aus und beim Motor hörte ich mit meinem Laiengehör keine abnormalen Geräusche.
Preis: ~2800€
BJ: 1999
KM: 51.000km.
Ich werd sicher niemand sein der extrem viel fahren wird sondern vor allem zur arbeit wenn das wetter passt und sonst eher selten.
Lieg ich mit dem Kauf absolut daneben oder passt das halbwegs?
naja der preis ist etwas hoch für ne SRAD, kontrolliere ob sie wirklich ein einspritzer modell ist, wenn sie einen vergaser hat ist sie Baujahr 96 oder 97 die mit steuerkette, etc. extreme probleme hatte. Wenn sie schon ein einspritzer ist fällt dieser punkt weg. Bei 51tKM solltest dich versichern das das 48tKM service gemacht wurde, (Ventile, öl+filter wechsel, bowdenzüge nachschmieren, drosselklappen synchronisieren, etc.)
Ansonsten empfehle ich dir im allgemienen nur noch die Bremsbeläge zu kontrollieren und das DOT Datum von die Reifen, dan kann ansich nicht mehr viel schief gehen.
MfG Mille
Danke für die ausführliche antwort, ich hab beim vergleichen schon gemerkt, dass der preis für diese kilometeranzahl nicht grade der billigste ist. nur leider hab ich nicht viele alternativen hier in der umgebung gefunden und mein erstes motorrad wollt ich jetzt nicht unbedingt im privatkauf kaufen da mir dazu die ahnung fehlt. da hilft wohl nichts und ich muss wohl bissl über den standardpreis zahlen.
Bezüglich dem Baujahr: Wenn beim Verkäufer auf der homepage bj 1999 angegeben ist müsst ich mich doch darauf verlassen können oder? (der verkäufer hat mir dies auch gesagt, dass sie von 1999 stammt). Oder wie würde ich äußerlich erkennen ob es sich um ein einspritzmodel handelt?
Da dies mein erstes Motorrad ist und ich auch im Freundeskreis keine Motorradfahrer habe bin ich leider auf mich alleine gestellt. Daher weiß ich auch leider nicht wie ich das DOT Datum interpretieren soll wenn ich es ablese und Bremsbeläge werd ich nur kontrollieren können wenn sich dort ein index zum ablesen befinden
. Naja bezüglich den Bremsbelägen werde ich einfach fragen, der verkäufer wird mich schon nicht anlügen.
Das mit dem 48k km service werd ich auf jedenfall checken vielen dank für diesen super hinweis.
Tut mir leid für diese „basics“ fragen, jeder fängt mal an 
hallo!
"der Händler wird mich doch nicht anlügen … " –> das hast du sicher mit einem Augenzwinkern geschrieben …oder??
also grundsätzlich läuft die Besichtigung ab, wie bei jedem Motorrad, nicht hetzen lassen, besser noch einen zweiten „Zeugen“ mitnehmen - vier Augen sehen mehr und Zusagen des Händlers haben dann auch eine andere Wertigkeit (abgesehen davon, daß ALLE Vereinbarungen schriftlich im Kaufvertrag festzuhalten sind)
http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/53/Checkliste.493984.pdf
achte auf Sturzschäden, besonders auf die UNTER den Verkleidungsteilen - solcher Rennerle wurden/werden gerne auf der Rennstrecke getreten …
das Reifenalter ist keine Hexerei
DOT-Nummer – Wikipedia
Bremsbeläge haben eine Nut, an der kann die Verschleißgrenze erkannt werden ( einfach gesagt )
http://www.motorradonline.de/werkstatt-spezial/ratgeber-werkstatt-bremsbelagstaerke-pruefen-so-wirds-gemacht/90615?seite=2
http://www.motorradonline.de/motorradzubehoer/ratgeber-werkstatt-bremsbelagstaerke-pruefen/156121
das Baujahr/Modelljahr ist nicht immer gleich dem Datum der Erstzulassung … der Händler ist aber im Recht, wenn er Letzteres angibt, d.h., er kann ein 1996er Modell als 1999 anschreiben, wenn dann die Erstzulassung erfolgt ist!
bez. Vergaser/Einspritzanlage: wenn du beim Blick unter die Verkleidung den Unterschied nicht erkennen kannst … die Einspritzer haben andere Bremsscheiben
und zwar sind die nur mit acht „Floatern“ am Stern montiert, die Vergaser hatten da zehn (wenn ich mich nicht irre …)
und „Floater“ sind diese „Ringerl“-Nieten, mit denen der eigentliche „Bremsring“ am „Mittelteil“ montiert sind …
Bezüglich des Baujahres, mach es einfach über die Ramennummer:
Die Baujahre 96 und 97 haben den Ramentype: GR7DB
Die Baujahre 98 und 99 haben den Ramentype; GR7DA
Falls du dann noch immer nicht sicher bist, sollte im Typenbuch auch drinnenstehen ob es eine Einspritzer is oder nicht.
MfG Mille
…ich hatte bis vor kurzem noch eine 98 Bj und die hat auch noch Vergaser gehabt!!
Die Checkliste vom Doppelklick is ganz gut. Was hald meiner Meinung nach am wichtigsten ist, ist eine lange Probefahrt zu machen. Und vor allem überall kontrollieren ob Öl ausrinnt. Bei Gabel, Kupplungsdeckel, auf der seite (zylinder)… usw.
Was du auch kontrollieren könntest ist ob die Bremsscheiben flattern. Soweit ich das mitbekommen habe, ist das ein standard leiden bei den SRADS. Zum Preis, ich würde mir selber keine Maschine mit über 30ooo km kaufen, fahre aber auch sehr viel. Der Motor kann schon bis 90ooo km u mehr halten, das Problem sind aber spröde werdendes Plastik und Dichtungen. Das kann dich dann im nachhinein einiges kosten. Und die Händler versprechen mit deren Garantien auch immer mehr als sie dann einhalten.
Prinzipiell ist die SRAD aber ein sehr schönes Motorrad, hatte jetzt 3 Jahre eine und war, bis auf die Bastelarbeiten (: immer sehr zufrieden. Wenn du planst damit eine Tour über 3000 km zu machen, dann stell dich schon mal auf Rückenschmerzen ein ^^ Der Arsch wird dir evtl. weh tun, muss aber nicht sein. Da is die SRAD noch sehr kommod im Vergleich zu den neuen Modellen…
greez 