Seas,
wenn ich meine Kawa ZXr-400 offen fahre und nur Leichtmotorräder fahren dürfte, ( wegen 2 Jahre Probeschein… , ises dann leicht für die Polizei festzustellen dasi offen ist oder ist das nicht so das Problem?!
Denn 34 PS sind mir einfach zu schwach, habe eben nur schiss dass wenn ich aufgehalten werde, sie sofort draufkommen dass sie offen ist?! bitte eure meinung!
danke, mfg domsn
Einerseits kann ich dich nicht ermuntern gegen das Gesetz zu verstoßen, andererseits wird es fast nie kontroliert. Einzige Ausnahme, du bist mit deinem Bike in einen Unfall verwickelt, doch da wirst ev. noch genug Zeit haben die Drossel zu montieren.
Mfg
Guro
…bin auch die 2 Jahre immer
ohne drossel drin gefahren,
bin oft kontrolliert worden,
die habe mich immer nur wegen so
sachen wie zu schnell, zu laut, zu blöd
zahlen lassen die drossel war ihnen
powidl…
hatte mit meiner Z750 einen
anständigen crash mit totalschaden, etc.
da habe ich einfach bevor der gutachter
gekommen ist die drossel wieder
einbaun lassen…
nix gewesen…
LG
MARIO
ich bin 2jahre (und viele kontrollen) gefahren ohne probleme und 34ps ist ja folter
mfg michal
aber was danach passiert, wenn man den „normalen“ A Schein hat und das Bike nun in maximaler Stärke fahren dürfte, dieses allerdings nur mit 34PS zugelassen ist.
Versicherungsbetrug ist es ja nicht, da ohnehin Hubraum gezahlt wird.
Hat da jemand Erfahrung damit, oder typisiert Ihr das Bike danach um (inklusive Neuanmeldung??)?
sei mir nicht bös pfaffer, aber die gesetzliche drosselung ist ja nicht so ganz ohne hintergrund entstanden. guckst du unter unfallstatistiken…
hast dich ja selber in kürzester zeit einbaut, wahrscheinlich vollkasko oder?
finde halt 38ps zu 138 ps ist schon ein bisserl ein unterschied. das was du hier machst und zu was dich deine „freunde“ hier ermuntern ist nicht ganz ungefährlich, finde ich.
bin keineswegs ein „moralinger“ (wenn dann schon einer von st. pölten ;-)) würde mir das aber nochmals durch den kopf gehen lassen, 2 jahre gegen den rest deiner motorradkarriere.
mit freundlichem bikergruß, zwara
der vollwuschrtige bueri hat sich vollwurschtig einbaut. nicht du, sorry nochmals.
trotzdem überleg´es dir.
lg zwara
is schon ohne Grund entstanden. Unfallhäufigkeit und Leistung des Motorrades korrelieren nämlich nicht.
Es gibt zwar eine Häufung bei Rädern zwischen 80 und 120 PS, aber da gibts auch bei weitem die meisten Radln.
Fall leicht, da draufzukommen. Die brauchen Dich nur auf einen Prüfstand schicken. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber recht gering.
Wie schnell geht die 400er mit 34PS? 160?
Wär ich also Kieberer, der dich auf der 400er mit 200 erwischt, würd ich schon die Leistung überprüfen lassen. Ganz abgesehen davon, dass Du dann sowieso ein Problem hast.
Anders ist das nicht festzustellen. Wennst an 100er auf der Bundesstrasse fahrst (jaja, ich weiss; is ja nur ein Beispiel :)) kannst genau überhaupt net feststellen, wieviel Leistung des Radl wirklich hat.
servus fp
da hast mich mißverstanden. habe nicht gesagt viel ps = unfallrisiko sondern habe gemeint, daß wenig erfahrung + viel ps =hohes risiko da wirst du mir wohl zustimmen, oder?
aber jeder wie er glaubt.
mir reicht im winter sogar ein 15ps roller für die stadt ;-))
lg zwara
denn auf dem prüfstand bist schneller als du schauen kannst. abgesehen davon, wennst an unfall hast…
reit die zwei jahr auf den 34 ps mopperl ab, danach kannst auf was stärkeres umsteigen.
mir hat am anfang meine kleine 500er cbr mehr als gnuag leistung ghabt.
ausserdem wirst im laufe der zeit draufkommen, dass einer, der eine 500er hat und das gerät beherrscht, einen mit einer stärkeren maschin (ohne erfahrung) auf die gewissen strassln locker verblast.
nit auf die leistung, auf den fahrer kommt es an.
des is doch recht individuell. Sicher, a ZX10 für an Anfänger wäür schon ein immenses Risiko.
Andererseits: Als ich angefangen hab, lag die Grenze bei 27PS bei nicht mehr als 500cc Hubraum (250 bei 2-Taktern) und für des Umschreiben auf A hätt ich a Prüfung gebraucht.
Dann wurde auf 34PS hinaufgesetzt, die Hubraumbeschränkung ist gsd gefallen, und die Basismaschin darf net mehr als 70PS oder so haben.
Wobei: Ich bin damals des öfteren eine ungedrosselte EN500 gefahren und hatte zu keiner Zeit das Gefühl, übermotorisiert zu sein.
Worauf ich hinaus will: Die 34PS sind eine willkürliche Grenze (zufällig genau 25kW), über deren Sinnhaftigkeit man streiten kann.
Nach meinem Gefühl sind 50PS auch vertretbar (oder von mir aus 40kW, das sind dannn 54PS). Die Grenze ist zwar auch willkürlich, aber dafür Praxisgerechter (finde ich).
Ist genauso eine Frage, wie, ob die 45km/h für Mopeds net gscheiter angehoben wird auf 55. Des würde nämlich im Stadtverkehr ein Mitschwimmen ermöglichen. Ich hab das mit an Puch Maxi längere Zeit genossen, des war net leiwand.
Bei der Änderung der Leichtmotorradgrenzen sind aber auch ein paar Leute fest eingefahren, weil man den alten Leichtmotorradschein nicht einfach auf einen A-Schein umschreiben lassen konnte.
Mein Bruder ist da sicher ein Extremfall (aber kein Einzelfall). Der hat mit 18 (Bj.73) den AL-Schein gemacht und wollte dann mit 29 Jahren den Schein umschreiben lassen. Auf der BH hat er dann erfahren, daß er entweder die A-Prüfung nocheinmal machen muß oder 2 Jahre lang warten muß.
Super gell! Gesetze sind ja immer sinnvoll!
Er ist dann mit meiner 300er KTM (natürlich gedrossel lol) gefahren.