Jo -Oiso es Moppal in Persona werds wohl Nimma untas Baumal schoffn …wohl oba Da Bestätigte und Bezahlte Beleg des Kaufvertrogs …
is owa wurscht weyl no hob i jo es TZR le , und wauns mi Bsondasd Juckt foahr i halt a damit a Rundn, is jo a um Nix Schlechta, wenn daun a Bissal aundasd , owa mehr scho a need .
…pack’ ich dann zu deinem Jubiläum mein Steinmetz-Halbwissen aus:
Stockhammer und Scharriereisen hochhalten und alles Gute für die nächsten X Jahre!
lg
martin
Jo Daunke für Die Guten wünsche , Der nexten x Jahre …Dies kann ich auch als Baumensch , nur zurück Empfehln . Aber a paar Jahre wern scho no ins Landl ziagn , wenn auch nicht mehr All Zuviele , bis i amal an Die Pension Denken mag , Und selbst wenn , dann werd ich sicha nicht für imma und Ewig mei Werkzeug aus den Händen legen-(Steinmetz is a Berufung und kein Beruf , Der Nur zum Broterwerb mir Dienen mag) …Höchstens Die Stundenzahl der Arbeiten Reduziern , und auch Die Schwere mancher versuchen zu entschärfen . Ganz im Gegenteil , mir kommt vor als ob ich doch immer Sicherer , mitm Umgang der Werkzeuge werde , auch Der Blick verschärft sich imma Bessa in Nötige Details …obwohl ich seit kurzem auch a Lese Brille brauch …ich hoffe Du vastehst was ich meyne …Wie auch immer …von Steinmetz Halbwissen kaun da Deynerseits ja Gar Nicht Die Rede seyn …Weyl Die von Dir Benannten Werkzeuge Absolut Richtig Benannt wurden …Und das ists was mich Freut Das Ein Baumensch Welcher auch immer , Diese Korrekten Bezeichnungen eben kennt …ich habe immer schon Gerne Bestaunt was Andere Berufsgruppen -Wie Maurer , Tischler , Schlosser, Schmiede , usw wohl auch für Wahre Kunstwerke Geschaffen haben …man Braucht Sich eben , wenn man Großes SCHAFFEN will , Die Zusammenarbeit Ergibt das Ganze , Nicht Die Leistung Einer Einzelnen Zunft . Das kann mann nicht Nur im Steffl erkennen …Jedes Bessere Bauwerk , Der Alten Zeit (Teilweise auch Neue ) gibt Gute hinweise , auf das was ich grad geschrieben hab .
Lg Pg
Bild = Ein Sog . Krönel wie Er zumeist bei Der Sandstein Bearbeitung verwendet wird …Heutzutage nicht mehr so Viel weil es Nicht mehr Viele können Diesen zu führen …Das hat inzwischen das sog. Zahneisen übernommen , das auf einen Drucklufthammer aufgesteckt wird …Trotzdem selbst mit Dieser Moderneren Kombination können immer noch Genug Fehler passiern
Sigi …Beneiden tun mich da Einige …in warheit schauts aba wie so oft im Leben a Bissal andersd aus . Jetzt nicht im Negativen Sinne gedacht sondern in dem Sinne das ich mich bis Heute Frage was mich Wirklich Bewogen hat da auffe zu Krabbln (ned Nur aum Steffl) um dort meine Geliebten Wasser Speyer am Leben zu erhalten oder gar zu erneuern . Eine Klärende Antwort Diesbezüglich kann ich momentan einfach nicht abgeben weyls Momentan (noch) keine gibt.
… ich komme von der Architekturseite und habe es mittlerweile schätzen gelernt, die unterschiedlichste Professionen kennegelernt zu haben (deswegen nenne ich es auch „Halbwissen“, sweil du in meiner Branche von vielen Gewerben ein bißchen Ahnung haben sollst, aber halt von Keinem alles weiß!).
lg
martin
teischn will ichs ned nennen , kommt aba auf Gewisse Faktoren darauf aun .Hier Nur einige …
1 -Wetter
2 -Statik (Gerade in da Gotik ist Gute Präzision gefragt, da dürfen Diesbezüglich ned Viel Fehler passiern )
3-Erreichbarkeit des Schadhaften Werkstückes
4 -Sicherheits Relevantes Bauteil , ja oder nein , wo durch evtl Herabstürzen , Gefahr in Verzug wäre sind sowiso zu Bevorzugen
5 -Genug Platz am Gerüst -bzw Sicherheit gewährleistet
6 -Größe Des Jeweiligen Werkstücks (Größere SCHWERE Werkstücke , wie Kreuzblumen , Säulen ,Bausteine , sonstige Maßwerke wie 3 und 4 Pass-Fischblasen etc und auch Wasser Speyer im Ganzen werden zumeist in der Werkstatt gefertigt , da man dann mehr Ruhe bei Der Arbeit hat , und auch Die Maßarbeit nach Schablone oda sonstigem Besser vorgenommen werden kann.) Kleinere Beschädigungen , werden aber durchaus vor Ort Neu gefertigt und auch vor Ort eingepasst . Das Betrifft auch Reinigungen , per Sandstrahl oder anderen Reinigungs Methoden
7- Reperatur oder Neuanfertigung
8- Welche Transport Möglichkeiten Bestehn , um Die Alten Beschädigten Werkstücke sicher runter und daun als Neue -bzw Reparierte wieder rauf - anzubringen
All das ist aber Nicht Ganz Einheitlich geregelt -Trotzdem kann man davon Ausgehn das Eigentlich Alle Bauhütten zumindest in Europa nach Diesem Schema Arbeiten .Nicht Nur im Dombau