Keine Fahrgestellnummer und Typenschein bei KTM EXC

Hallo,

ein Kumpel von mir hat sich eine 2009er KTM 300 EXC gekauft. Der Vorbesitzer hat den Typenschein verloren und den Rahmen neu Pulverbeschichten lassen. Ihm war der fehlende Typenschein egal, da er das Ding sowieso nie anmelden wird. Er hat jetzt dennoch mal die Stelle am Lenkkopf freigekratzt… und siehe da… keine Fahrgestellnummer. Sollte sicher dort sein, weil meine 2008er 200 EXC hat die auch an der Stelle.

Wie sieht es da jetzt rechtlich aus? Kann man anhand der Motornummer die Fahrgestellnummer herausfinden und anhand dieser rausfinden ob das Ding gestohlen wurde? Weil für mich hört sich die Sache momentan halt nicht sehr koscher an. Warum sollte man die Fahrgestellnummer rausschleifen und gleichzeitig noch den Typenschein verlieren? Falls das Ding wirklich nicht gestohlen wurde… Duplikat des Typenscheins anfordern sollte doch bei KTM kein Ding sein, oder?

Danke

Weil man vielleicht den Rahmen pulverbeschchten will???
Den Typenschein verliert man nachdem man die Plakete am Rahmen verloren hat. :smiley:

Aber a andere Frage: Warum kauft man sowas???
Und wenns euch bis jetzt wurscht war, warum is es euch ned weiterhin wurscht?

kennt lustig werden, wenn ma von an moped a typenscheinduplikat anfordert ohne die nummer angeben zu können. da hast dann mitunter recht schnell die polizei im haus … weil des ding is sicha gstoin …

ich denke auch das sie gestohlen wurde.

… dass ist deine Antwort. Kenne einige X-piloten die zangeln an ihren Gatschgurken ewig herum und denen ist das banane woher der Rahmen oder der Motor kommt. Man kann auch Rahmen eines sonst schrottreifen Motorrades noch verwenden wenns um private Zwecke geht is des wurscht. So was für die Strasse zu kaufen find ich aber amüsant.

lg

mir zb schraufen bzw zangeln am crosser nur,wenns unbedingt notwendig ist :grin:
service arbeiten werden ,natürlich nach jedem training gemacht.
ohne rahmen nr,kann eine ersatzteil bestellung a monats aufgabe werden.
i hab von der yz450f nur an fresszettel,wo ich als besitzer ,handschriftlich,drinnen steh,
wenn ma pech hat und ma fahrt auf a rennen nach italien oder bayern…
sollt de finanz oder zoll nit auf uns aufmerksam werden.
da werd des zetterl woll nitviel nutzen :eyes:
griasserl

Hallo Lunatic,

kennst Du diesen Thread?

http://www.offroadforen.de/vb/showthread.php?88662-KTM-Rahmennummer-fehlt

Ich würde auf jeden Fal mitl einen KTM Händler bzw. KTM direkt Kontakt aufnehmen. Über die Motornummer kann man leicht die dazupassende Fahrgestellnummer herausfinden. Ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen, weil im schlimmsten Fall muss man vor Gericht nachweisen, dass man die Nummer nicht selbst entfernt hat. Kann ja jeder sagen, dass er es so schon gekauft hat. Dumm nur, wenn man den Verkäufer dann nicht mehr ausfindig machen kann…

LG

Thomas

gibt es seit Jahren nicht mehr, nur eine Fahrgestellnummer

Motor Nummer gibts keine :eyes: ?

Jo bei Dem Greibl wos Du hosd Vielleicht :grin:…owa ists auch bei da KTM so , um wos es hier Eigantlich geht :eyes:…Da Klein Hirn hods scho Richtig gschriebn wos Wirkli sache ist .

Motortausch : KFG § 42 (2)

Für ausgetauschte Motoren ist bei typengleichen Hubraum- und Leistungsdaten keine Neutypisierung erforderlich. EU-genehmigte Kraftfahrzeuge haben nur mehr eine Motortypennummer, es entfällt daher die Meldeverpflichtung bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde .
Wenn in der Zulassungsbescheinigung jedoch eine Motornummer angeführt ist, muss auch eine geänderte Motornummer eingetragen werden.
Bei Motoren mit anderen Hubraum- und Leistungsdaten ist vor der Eintragung eine Typisierung erforderlich.

Herr Advocatus :wink:-Richtig :smiling_face:

und so schaut sowas aus in da sog Zulassungsbescheinigung Teil 2 -Fulgo EC Certificate of Conformity :sunglasses:…und meine is a Bj 2014 oiso warum soi des bei Andere Hersteller ned a drinn stehn ?..des kaun glaubn Wer will :grin: