Kennzeichen seitlich montieren

Hallo
Bin neu dabei.
Habe mir eine Yamaha xvs 950 zugelegt.
Möchte das Kennzeichen seitlich montieren.
Hat jemand Erfahrung mit Typisierung,>Montage,usw.

mfg
yamaha950

Eine kleine Vorstellung wäre net…
Schaut meiner Meinung nach absolut komisch aus, aber bitte… :eyes:
Hier der entsprechende Gesetzestext, viel Spaß beim Lesen.

Hallo Yestin
Sorry hast vollkommen Recht, habe mein Profil jetzt angelegt.
Nun zum Thema:
Aus diesem Gesetzestext wo man am Schluß nicht mehr weis was am Anfang gestanden ist, ist für mich nicht ersichtlich ob und wie das Kennzeichen seitlich montiert werden kann :cry: :cry:

mfg
yamaha950

Für dich werden folgende Passagen interessant sein:

Ob das gerade von hinten, oder leicht seitlich versetzt sein muß ist scheinbar nicht genau geregelt. Wenns Taferl seitlich links angebracht is und der steht leicht rechts hinten werden die 20 Meter zu weit weg sein.

Hinzu kommt:

Hinten ist nicht seitlich. Von da her wahrscheinlich eher nicht zulässig. :eyes:

Kennzeichentafel : KFG §§ 48a ff; KDV § 26 (6) Die behördliche Kennzeichentafel muss

[ul][] hinten, senkrecht zur Längsmittelebene des Kraftrades annähernd lotrecht (Neigungswinkel maximal 30°) und
[
] so angebracht sein, dass das Kennzeichen vollständig sichtbar sowie gut lesbar ist und
[] durch die Kennzeichenleuchten ausreichend beleuchtet werden kann.
[
] Die Anbringung seitlich links, auch wenn die erforderlichen Sichtwinkel eingehalten werden, ist im Hinblick auf die Verletzungsgefahr (vorspringende Teile) nur aus sachlichen Gründen (genehmigter Fahrzeugumbau) gerechtfertigt. Die maximale Fahrzeugbreite darf durch eine seitlich versetzte Kennzeichentafel nicht überschritten werden, ebenfalls muss deren Ausleuchtung gewährleistet sein.
[] Die Kennzeichentafel muss mit dem Fahrzeug dauernd fest verbunden sein und ist kein Ersatz für eine unzureichende Radabdeckung.
[
] In Einzelfällen kann es sein, dass an Motorrädern einzeilige Kennzeichentafeln besser montiert werden können. Eine entsprechend gute Ausleuchtung der einzeiligen Kennzeichentafel muss dann durch zwei Kennzeichenleuchten erfolgen.
[] Die Kennzeichentafel (weiß und zweizeilig) darf weder ganz noch teilweise, auch nicht mit durchsichtigen Materialien, abgedeckt sein. Auch das Anbringen von Klebefolien, z.B. A-Zeichen auf blauem Balken mit 12 EU-Sternen, ist verboten, (Öffentliche Urkunde) wird aber toleriert, wenn Buchstaben und Ziffern des amtlichen Kennzeichens dadurch nicht verdeckt werden.
[
] Schutzwirkungsanforderungen werden bei der EU-Betriebserlaubnis für Kraftfahrzeuge berücksichtigt; bei unbeladenen Krafträdern muss sich die Unterkante der Anbringungsstelle für das amtliche Kennzeichen in einer Höhe von mindestens 20 cm über dem Boden befinden, beträgt der Radradius weniger als 20 cm, darf die Unterkante der Anbringungsstelle nicht unterhalb des Radmittelpunktes liegen. Der Abstand zwischen der Oberkante der Kennzeichenanbringungsstelle und dem Boden darf maximal 150 cm betragen.
[/ul] Die Kennzeichentafel muss frei von Schmutz sein, damit sie auf eine Entfernung von 10 m einwandfrei lesbar ist.

Bei meiner Shovel wurde es noch Typisiert. Ist allerdings schon etwas länger her.
Möglicherweise bekommst du dort Auskunft.
Bike & Car Boutique
Gruß Babenberger

Hallo Babenberger
Werde mal bei bike-car-boutique nachfragen.
Danke für den Tip.

mfg
Yamaha950