Kennzeichen verloren!

Grüss euch!
 
Mein Blech hatt sich in die Botanik verabschiedet und bin zuerst mal zur Bullerei wie’s
weitergeht.Dieser meinte 2 Tage warten(zu 90% werden sie gefunden),mit nem Karton eine
selber basteln und wenn sie dann noch nicht da ist Verlustanzeige.
 
Alles schön und gut…
 
Aaaaaber nun meine Frage: Angenommen es findet jemand mein Kennzeichen und denkt sich:
JAWOLLO,drauf auf’s Moped und hurra die Gams durch die Stadt vorbei an Radarkästen dass es
nur noch taghelle blitzt.
 
Muss ich beweisen dass nicht ich gefahren bin oder wie solln das gehn?
 
gschamsdadiener,Supp33
 
 
 

Die Verlustanzeige ist natürlich sofort zu machen und mit der Bestätigung, die man dann bekommt, darf man 14 Tage mit den Kartontafeln fahren. Wenn dann ein anderer das Taferl findet und damit Blödsinn macht, hast auch an Beweis in den Händen, dass du es nicht warst.
Jetzt grad müsstest dich drauf verlassen können, dass sich der Beamte an dich erinnern kann.

Verlustanzeige aufs eigene Taferl, und dann Freibrief für 14 Tage Wahnsinn? Kanns ja auch nicht sein…

Kuhl!

Ich glaube er meinte damit, dass wenn er den Verlust nur vorgetäuscht hätte, könnte er theoretisch jetzt 14 Tage mit seinem eigenen Nummerntaferl wie deppert durch die Gegen pressen und jedes Radarkasterl mitnehmen. Und bei der Anzeige winkt er dann mit der Verlustanzeige und sagt, er wäre es nicht gewesen.

Ich nehm an, dass die zuständigen beamten schon was dabei denken werden, wenn am radarfoto zu dem kennzeichen auch, dass im amts-computer gespeicherte, entsprechende fahrzeug zu sehen ist.
bei einer lasermessung vor ort erkennens das sowieso am anhand der zulassung. insofern kein freibrief.

Das war eigentlich so…
 
Wie Frying Pan schon sagte wäre die Verlustanzeige sofort fällig.
Der nette Polizist wollte mir aber die 13 Euronen dafür ersparen und sagte ich soll eben 2 Tage warten,
vielleicht tauchts wieder auf.
 
Egal ob ich die Anzeige gleich mache oder nach 2 Tagen,wenn jetzt aber richtig blöde hergeht und es schnallt
sich irgend jemand das Taferl um und gehen wir mal vom schlimmsten aus:
DER HAT AUCH NOCH DIE GLEICHE MÜHLE WIE ICH(Radarfoto)
dann bin ich ja richtig im A****,oder?
 
Nur zur Info:Will keinen Freibrief um anzudrücken a la’ Ghostrider,mich würde nur die Gesetzeslage
in diesem Fall intressieren(ob Beweislast meinerseits vorliegt)
 
Supp33
 

dass du doch nicht mit deinem Kennzeichen gefahren bist, liegt definitiv bei dir. 

Wo bekommst denn schon Radarstrafen? Auf der Autobahn und tw. in der Stadt. Dort wo es interessant zu fahren ist, stehens eh immer mit Laser und Prüfbus. Selbst wenn: auf die angemeldete Maschin würd ich das Taferl nicht geben, weil auf an Radarfoto schaut das a bissi deppat aus.
Zum Schluss musst dir aber noch überlegen, wie du das Taferl wieder finden willst. Gut wär, an Bekannten damit zur Polizei zu schicken. Selber finden ist blöd, weil wenn in der Zwischenzeit ca. 47 Anzeigen auf das Kennzeichen eintrudeln wird wohl eher genauer geschaut werden.

Bei Verlust der Kennzeichentafel besteht umgehend Meldepflicht bei der nächsten Polizeiinspektion, die eine Verlustbestätigung ausstellt. Mit dieser und einem anzufertigenden Ersatzkennzeichen darf eine Woche gefahren werden, eine neue Kennzeichentafel ist sogleich zu beantragen.

Wenigstens einer hats gecheckt! :slight_smile:

Den Sarkasmus hat leider kaum wer entdeckt, schade.

Keine Sorge, bei meinen durchschnittlichen Fahrgewohnheiten kann ichs mir leisten ganz normal ohne Verlustanzeige mit dem eigenen Taferl unterwegs zu sein. :wink:

Bin die Strecke mitm Auto abgefahren,Taferl nicht gefunden.
Also Verlustbestätigung bei den Gesetzeshütern geholt.
Dann zur Meldestelle neues Kennzeichen geholt(kriegt man sofort eines mit neuer Nummer)
 
Und jetzt kommts:
 
Beim montiern fällt mir ein „silberner streifen“ am Hinterrad auf.
 
Ich traute meinen Augen nicht,nach genauerem hinsehen erblicke ich den Übeltäter!!!
Hats mir doch tatsächlich das Kennzeichen zwischen Hinterreifen und Schwinge „hineingewuzzelt“!!!
 
Wenn ich mit dem Foto einstellen hinkrieg’ könnts euch das anschauen…
 
Eine Frage bleibt mir aber.WIE KANN ES SO WAS GEBEN?
Wie kann ein Kennzeichen GEGEN die Laufrichtung da landen?
 
grüsse,da Supp33

Servus!
 
Das Taferl wurde In LAUFRICHTUNG (rot)  nach vorne mitgerissen und eingeklemmt. Warum es aber trotz entgegengesetzter Fahrtrichtung (grün) nicht hinter dem Rad zu Boden gefallen ist … Das ist wirklich eigenartig. Hast Du das Heck umgebaut? gekürzt? Kennzeichenhalter geändert ?

wie ullybaer schreibt, ist das in Laufrichtung.
Aber, andere Frage: hast du bevor du das Foto gemacht hast, noch irgendwelche Verkleidungsteile demontiert, oder war das Kennzeichen tiefer in der Radabdeckung versteckt? Das Kennzeichen ist doch (auf dem Foto) sehr gut sichtbar. Hast während dem Fahren kein Geräusch gehört?
Diese ganze Gschichte könnte äußerst ungut ausgehen: wenn sich das Nummerntaferl irgendwie verkannten würde, könnte es während der Fahrt den ganzen Reifen aufschlitzen (Weißblech kann scharfkantig sein).
Ich würde den Reifen jedenfalls auf Beschädigungen untersuchen und sonst noch überprüfen, ob irgend etwas Schaden genommen hat (Bremsleitungen etc.), man weiß ja nie, welche Teile das Nummerntaferl auf dem Weg in die Radabdeckungen gestreift / beschädigt hat.

Ja,Laufrichtung ist das von mir falsch gewählte Wort,FAHRTRICHTUNG meinte ich eigentlich.
Ich denke mir dass wenn sich so ein Blech löst es doch nach hinten wegfliegt,oder?
Seltsamerweise bemerkte ich nur einen leichten Hinterrad-Rutscher in einer Kurve den ich auf
Dreck auf der Strasse klassierte.
 
Die Halterung war eine selbstgeschnitzte aus 2mm Alublech die genau an der Biegung gebrochen ist.
(Am Foto sieht man sie noch am Kennzeichen)
 
Mittlerweile hab ich mir eine aus 3mm Nirostablech zusammengeflext,da kann eine Granate neben mir detonieren hängt
die immer noch am Heck :grin:
 
Heck original,einzig und allein die Plastikhalterung wurde entfernt.
 
Reifen,Bremsleitungen und Schwinge kontrolliert—keine Beschädigungen festgestellt.
 
Das Kennzeichen ist weiter unten Richtung Schwinge gesteckt(wurde vom Kotblech komplett verdeckt)
Für das Foto hab’ ichs nur so reingesteckt,wollte es nicht mit „Druck“ wieder in die ursprüngliche
Position bringen.
 
FAZIT: noch mal Glück gehabt,hätt mich auch gröber aufs Maul haun können…
 
Grüsse und Danke,Supp33

Ich denk, das Zauberwort heisst „Verwirbelungen“. Da kanns ohne weiteres sein, dass was angesaugt wird, anstatt dass es wegfliegt.
Strömungslehre ist was kompliziertes. :grin:

Hi!
 
Hatte ich es mir doch gedacht!!!
 
Ich hätte mich wirklich gewundert wenn das bei einem Originalteil passiert wäre. Das sind eben die Risiken der „Selbstbaumethode“.