boid is wieder so weit! uahhhhhhhhhhhhh
ober ich müßte meine Kette reinigen!
(Fettig, schwarz verdreckt!)
Frage.
Wie und mit was krieg ich des Fett und den Dreck am besten runter?
möchte aber die Kette nicht entfernen (Endloskette)
thanks and see you on
the road
tomson
Vergiß zunächst einmal die handelüblichen Kettenreiniger, da kannst mit Zahnpasta mehr bewirken, als mit denen - ist meist nur eine Art Waschbenzingemisch.
Also, such Dir einen Waschplatz mit Ölabscheider (od. Du wirst echt zum Umweltsünder und dafür gibt es sehr wenig Verständnis) und putze die Kette mit Petroleum, Du kannst aber auch Dieselöl nehmen (genau das, was sich 98% der Österreicher in den Tank der Autos kippen, für irgendwas muß es ja doch noch gut sein), das stinkt aber noch mehr und reinigt meiner Meinung nach nicht so gut.
Und mit dem Petroleum geht das schmierige Zeug runter wie nichts - wenn es schon verkrustet ist, dann kannst Du einen petroleumgetränkten Fetzen um die Kette wickeln, ein Stündchen einwirken lassen und dann nochmal mit Petroleum runterwischen, Kette weiterdrehen, wiederholen
Hände weg von Benzin, Nitroverdünnung etc. das putzt zwar auch nicht so schlecht, hat aber keine ölige Basis wie Petroleum und greift massiv die O-Ringe der Kette an.
Zum Schluß der Reinigungsaktion, die Kette sauber abspülen (Kärcher mit entsprechendem Sicherheitsabstand und Fächerdüse, Gartenschlauch ist besser), trocken wischen und trocken fahren (kurz) und dann einfetten - entweder klebriges Kettenspray od. abschleuderndes, Hinterradfelge noch mehr versauendes, dafür leichter reinigendes, besser Schmutz von der Kette transportierendes, Getriebeöl drauf, ein paar Stunden (über Nacht) einwirken lassen, evtl. wenig nachfettem und los gehts.
Blitz-Blank geputze Grüße, Varabär
kennt wer eine buerste, die die kette von allen seiten buerschtelt? so ähnlich wie der kettenmax …
-christian
Sowas hat der Louis! no text
ist mir noch nie aufgefallen, werd ich nochmal genauer schauen muessen. oder vielleicht ueberwind ich meine menschenscheu und frag mal die nette verkäuferin …
-christian
Frage?
Wo gibts denn so einen Waschplatz, von dem du da sprichst? Ich hätt sowas noch nie irgendwo gesehen, wo es so einen Ölabscheider gibt…
thx 4 info
lg Walter
Mit Petroleum und an alten Fetzen gehts am besten. Bei meiner stark verkrusteten Kette und<br>Kranzl hab
ich gerade einmal 1/4 Liter Petroleum
gebraucht, der Liter kostet von €4,30 (Bauhaus)
bis € 5,00 (Drogerie) und sogar einige Jahre alte
Harzreste auf Heckenscheren kann man damit komplett entfernen.
Danach habich die Kette 2X dünn mit Profi-dry-lube eingesprüht, bei meinen ersten Mopeds hab
ich auch mit Kettensägenöl von Stihl und Husqvarna gute Erfahrungen gemacht (1X im Jahr geschmiert und immer ein sauberes Hinterrad)
LG. Andi
Man nehme: Diesel
alte Leiberl od.ä. auch Fetzen genannt
Zeitung unterlegen, Fetzen mit Diesel tränken und kräftig rubbeln (die Kette).
Je genauer desto gut.
Wenn fertig mit trockenen, sauberen Fetzen Kette trockenreiben. Vergiss Dampfsrahler u.co! Spült das für das Kettenleben so wichtige Fett aus den Fettkammern.
Kettenspray nach Wahl auftragen und am besten über Nacht einziehen lassen (Kapillarwirkung).
viel Spaß beim putzen und eine Knitterfreie Bike-saison
Waschplatz, also die Hochdruckreinigerbox bei der Tankstelle, muß seit ein paar Jahren mit so einem Ding ausgestattet sein …
Was ich damit sagen wollte, ist, daß Du nicht hergehst und die Maschine im Vorgarten mit dem Gartenschlauf wäscht und gleich dabei die Kette mit dem Petroleum säuberst und Dich nachher wunderst, warum die Bio-Paradeiser aus dem eigenen Garten nach Diesel schmecken.
Außerdem gibt es sicherlich genug Umweltapostel die hier mitlesen und ohne entsprechendem Hinweis gleich aufschreien und meinen Account sperren lassen :-))
lg Varabär
aber ich hätt sowas trotzdem noch nie gesehen. Ich wasche immer beim „blauen Elefanten“ in Schwechat. Und ich wüsst nicht, dass es sowas dort gibt.
Das ist eben so eine Hochdruckwaschbox…
lg Walter
sieht man das auch nicht, im Kanal ist so eine Art Überlauf, eine Kante an der das Benzin/Öl/sonstige Zeug, welches leichter als Wasser ist und obenauf schwimmt, abgeschöpft wird - ganz primitiv, wie das Klären einer kräftigen Rindsuppe :-))
lg Varabär
immer putze, ist überhaupt nichts. Nur ein normaler Parkplatz. Kein Ablauf, oder sonst irgendwas in der Art.
mit Diesel abwaschen.
ich hab entweder petrolium oder WD40 zu reinigen.
nur aufn fetzn drauf und nit auf die kettn.
lg.bani
daß 1 Tropfen Öl eine Million Liter Trinkwasser verseuchen kann (od. so ähnl., weiß nicht, ob das Verhältnis so stimmt) und stelle Dir die Frage, ob es Dir original egal ist. Die Entscheidungs triffst Du und es könnte Dir auch egal sein, immerhin fahren 95% der Österreicher Turbodiesel und glauben es ist so gut für die Umwelt und gesund :-))
Deine eigtl. Frage war, wie Du am besten die Kette wieder sauber bekommst und ich hab Dir dazu eine mögliche Lösung angeboten, mit einer kleinen Hintergrundinformation, damit die Umweltapostel, die evtl. hier mitlesen, nicht sagen," der Varabär verseucht mit seinen dummen Tips unser aller Trinkwasser" - es ist nicht mehr & nicht weniger, und jeder muß selbst wissen was er macht.
Sind dahingehend alle Deine Fragen/Kommentare restlos geklärt??
Blankgeputzte Grüße, Varabär
du etwas falsch verstanden!
Ich putz meine Kette eh immer so, dass nichts den Boden oder so verschmutzt. Hab immer hunderte Tücher drunter liegen gehabt und so.
Wollte eben nur wissen, wo es so eine Waschstrasse gibt mit so einem Auffangbecken, damit ich jetzt immer dort putzen kann
Deine Methode ist sicherlich praktikabler, da überall anwendbar. Diese Ölabscheider MUSS jede Tankstelle für ihr lokales Kanalisationssystem haben, da ja dort öfters Benzin/Öl/Diesel „verschüttet“ wird …
Also, soll ja kein Problem sein und war wie gesagt, mehr dazu gedacht, den Buhh-Rufern den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Ölfreie Grüße, Varabär
nur keine Lücken offen lassen für die Grünen