Kettenritzel geht nicht auf

[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1761487]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1761487[/url]

feineinstellwerkzeug drangeh,probier is halt mal in die andere richtung,oder?
bevor i mehr zamhau ois wos eh scho hin is…

greetz

gibs’t dann solltest das schon genau wissen.

und eine Mutte mit Rechtsgewinde die festsitzt geht auch mit rechtsherum probieren nicht auf!

lg
snail

tuans die mechaniker von div.vertragswerkstätten!
's is sonst nur a vermutung,was aus meinen geringen erfahrungswerten resultiert!

stimmt scho,nur woher weißt daß’d in’d richtige richtung drehst?:wink:

greetz

Richtung. ggg

Mir gings darum, dass man nur Tipp’s geben sollte wenn man was aus eigener Erfahrung oder zuverlässiger Quelle genau weiß. Zumindest halt ich mich daran.

lg
snail

stevy, was ist mit schlagschraubern, wird da auch was hin oder könnt das funken?

grüße chemo

einem Schweißgerät einen Schweißpunkt genau auf
den Kopf der Mutter geben. Die kurze (lokale)
Erwärmung lockert die Schraube und schont dabei
die Wellenabdichtung.

Von einer Flex-Aktion kann ich nur abraten, weil
Du die „Reste“ der Hartmetalschraube nicht
einfach „ausbohren“ kannst.

Grundsätzlich sollte aber ein „Verlängerungsarm“
reichen, wenn ein Helfer die hintere Bremse
betätigt und am Bike sitzt.

brauchst aber a net glauben daß i zu denen g’hör die a kupplung im ölbad mit festsitzender mutter mit’n mos2-spray zu lockern versucht!:wink:

's is halt oft des naheliegenste!:wink:

greetz

stell dich links neben dein bike, und schau auf die welle. dann sag mir es ist ein linksgewinde!
wenn dein bike rechts getrieben ist hast recht. aber du kannst ja direkt antworten und ned einfach einen link reinstellen, wenn du anderer ansicht bist!
lg STEVY!

bike stelle und dort das ritzel finde müsste es nach meinem verständnis ein rechtsgewinde sein.

und genau das gleich steht auch in dem link auf dem ich verwiesen habe.

willst noch eine Zeichnung haben?

lg
snail

materialschonensten Methoden ist mit einem Schutzgas-Schweißgerät 1-2 Punkte auf die Mutter brennen - durch die Hitze dehnt sich diese und löst sich.

- danach Schweißpunkte wieder abschleifen - oder neue Mutter (ev. mit Kupferpaste) verwenden…

lg

rechtsdrehend hat nix zu tun mit rechstgewinde!
liebe grüsse STEVY!
ps hättest nachgedacht
hättest mir dein letzets post ne schreiben müssen.

wenn’s ritzel links sitzt dann sollts ein rechtsgewinde sein.

lg
snail

für die guten tips!
Zu guter letzt ist es ganz einfach gewessen.
Habe einfach einen großen Schlagschrauber genommen und auf die Bremse getreten und offen war die sch… Mutter.

Also es geht nichts über gutes Werkzeug. :wink:

LG
Jürgen