Kettensatz 12er Bandit - da ich schön langsam

in Richtung Service denke, und heuer auch ein neuer Satz fällig ist, wollte ich wieder mal um eure geschätzte Meinung bitten, und zwar:

Wo krieg ichs kostengünstig, und gibts Alternativen zur Originalkette (z.B. in Bezug auf Optik).

LG Rockford

… dort nach:

[url=http://62.116.115.113/Fimoto/katalog_2002/#SUZUKI]http://62.116.115.113/Fimoto/katalog_2002/#SUZUKI[/url]

Ist ein Suzuki-Teilekatalog vom Fischer (Fimoto). Ausserdem sollten H.G. (http://www.hein-gericke.at) und Louis (http://www.louis.at) auch Alternativen anbieten können.

LHG, Schlucki

Schlucki, vielen Dank!

LG R

kann dir Regina bzw. Afam anbieten vorne 15/ hinten 45 Topqualität um Euro 149,–

Louis und Gericke empfehlen. Haben recht gute Preise.

Gruß, Tom

ist ja wirklich ein Spitzenpreis! Ich habe aber die ABS - Version, angeblich ist ein Unterschied beim hinteren Kranz, ich habs aber eingewintert, und schaue schon zwei Tage umher, um herauszukriegen, ob die Info passt. Bleibt das Angebot aufrecht? - und wie krieg ichs dann?

Viele Grüße, Rockford

die kette der abs bandit hat 4 glieder mehr als die der normalen bandit, also 114. originalübersetzung ist 15/45.
bei der kette mußt du seeeeehr auf die qualität achten. wichtig ist die zugfestigkeit. je höher umso besser, und dies ist besonders bei drehmomentstarken moppeds wie der 1200er bandit wichtig. 4500kg solle sie schon haben.
ich kann dir aus eigener erfahrung rk-ketten empfehlen. am besten die rk 530lo (nicht verwechseln mit lfo, die ist schwächer).
an der kette zu sparen ist am falschen ende gespart. also kauf dir kein klumpert sondern was gscheites, denn sonst kannst bald wieder wechseln. und auch auf die qualität der ritzel und kettenblätter achten. da gibts extreme unterschiede.

schicke per NN + Versandkosten !!

heißt, dass die Zahnräder gleich sind, aber dir Kette länger ist? Habe ich das richtig verstanden?

Werde nicht bei der Qualität sparen, danke nochmals für die klasse Auskunft!!!

LG Rockford

wennsd sonst was wissen möchtest, kannst mich gerne anschreiben, vielleicht kann ich dir ja helfen.

alles mitgelesen hast, da luckyluke hat mir regina oder afam um € 149,- plus Versandkosten angeboten, kennst di da aus?

LG Rockford

wie schon geschrieben ist die zugfestigkeit sehr wichtig. die würd ich mir mal nennen lassen.
am besten schreibst mir ein mail, wennsd noch fragen hast, bin nicht so oft im forum.

der Originalsatz bei Suzuki kostet? Kenne die Suzuki Preise leider nicht, aber! Ich fahr einen ZX6R Ninja habe voriges jahr zweimal den Antriebsatz gewechselt! Einmal gekauft bei Gericke, einmal gekauft Original! Der Antriebsatz von Gericke war nach 7tkm nicht mehr anzuhören beim anfahren. Hab mir dann den Originalen von Kawasaki gekauft, nicht nur das der original Antriebsatz billiger war als der bei Gericke, auch ab ich schon ca. 10tkm wieder darauf und noch immer ist er voll in Ortnung! Wer jetzt vielleicht glaubt ich hab keine Qualität beim Gericke verlangt oder mich zu wenig darüber erkundigt, der irrt!

nicht daran gedacht!!

LG Rockford

keit der Kette bei dem Angebot?

LG Rockford

…wenn beide ketten die gleiche qualität hatten und die selbe pflege bekommen haben, dann hats was…wenns nach 7tkm schon so hinüber war (ohne permanente wheelies), dann hättest einfach reklamiert beim gericke.

von der lautstärke einer kette auf den zustand der abnützung zu schließen, ist auch ned ganz richtig. ich weiß zwar ned genau wie es bei der kawa ist, aber bei der bandit liegt man da völlig falsch. das originale suzuki-ritzel hat einen gummi drauf, der geräuschreduzierend wirkt. alle mir bekannten ersatzteil-ritzel haben dies nicht. daher kommt es beim fahren zu einem leichten „singen“, was aber nix damit zu tun hat, ob die kette hinüber ist. dies sieht man am ungleichmäßigen durchhang, ob sie vom kettenblatt abzuziehen ist und ob sich manche glieder nicht mehr einwandfrei bewegen lassen.

wie schon geschrieben ist der unterschied bei der qualität der ritzel und kettenblätter oft wirklich sehr groß, und ein schlechtes (meist gestantztes „baustahlritzel“) ritzel kann die kette oft rasch in mitleidenschaft tragen.

auch kann man nicht sagen „der original-antriebsatz“ ist der beste. bei der bandit schon gar nicht, weil da wurden verschiedene ketten verwendet! die eine ist müll (rk 50mfo, wenn ich mich richtig erinnere), andere sind wirklich von guter qualität und halten, bei entsprechender pflege vorrausgesetzt, auch dementsprechend lange(rk 50gsv z3 oder lo, die sind z.b. auch auf der hayabusa drauf).

also immer auf die qualität achten und zwar bei allen teilen, und diese möglichst komplett tauschen.

beschrieben, aber! kettensatz von gericke war eine RK- Kette, da auch die ninja eine gummiauflage am vorderen ritzel hat und das bei gericke gar nit gab, hab ich dieses beim ersten mal schon original gekauft. war für mich erst bei der rep. zu sehen. beim kauf des originalritzels hab ich dann gleich mal gehört das der originalsatz sogar billiger kommt als der von gericke. ich hab „nicht“ geschrieben das der originalsatz immer der beste ist! weiters wird bei mir alle ca. 500 km die kette geschmiert usw. und das ist bei meiner kmleistung ca. alle 1 bis 5 tage. und wenn mir mal 3 mechaniker unabhängig voneinander sagen der antriebsatz ist kaputt, er ist zu tauschen! auch meine arbeitskollegen, sagten mir ohne das sie nah beim fahrzeug stehen, wenn du wegfährst da stimmt was nicht mit deiner kette, na ja kannst mir glauben das ich es selber auch feststellen und sagen kann ob ich so weiterfahren kann oder nicht. glaubst du das ich einen neuen satz bei gericke bekommen hätte? und natürlich weiß ich auch das die kette beim anfahren einer hohen belastung ausgesetzt ist, stell sie schon hie und da gern aufs hinterrad, aber das mach ich auch mit dem originalsatz! ich hab jedenfalls die erfahrung bei meiner ninja gemacht, das der originalantriebsatz länger hält und auch billiger ist! bis jetzt jedenfalls!

wie in meinen vorigen postings schon geschrieben, gibts ja von jedem hersteller verschiedene ausführungen. auch bei rk-ketten. wäre halt interessant, welche du bei hg und welch beim kawa-händler gekauft hast. nur dann kann man einen vergleich anstellen!
nach deinem letzten posting hast du bei hg einen kettensatz gekauft, oder doch nicht…aber ist ja egal. schätze mal beim hg hast eine rzo-kette oder so bekommen und die ist nicht gerade die stärkste von rk. wennsd beim händler eine besserer qualität bekommen hast…
was hast denn überhaupt bezahlt für den kettensatz beim händler?
keine sorge, ich glaub dir schon, daß du entscheiden kannst wann du die kette wechseln musst.

Hab jetzt die Rechnung nicht bei mir, da ich zur Zeit in der Arbeit bin, aber es war jedenfalls „unter 140 €“ Ich glaube 134 oder 136 € wie gesagt, vordere Ritzel eine Gummiauflage für die Kette! Bei Gericke vorderes Ritzel mal falsch, keine Gummiauflage, 145 €. Es kommt mir nicht auf die paar € an, stimmt schon, Originalteile sind normalerweise teurer. Einzeln gekauft wären sie auch teurer gewesen! Dabei muß ich noch sagen, das ich mir den Satz von Gericke in einer Motorradwerkstätte vernieten hab lassen! 10 € ohne Trinkgeld! Original ist Endloskette, habs mir selber gemacht, schwinge ausgebaut, ca. in einer Stunde war ich fertig! Natürlich wieder mit Drehmomentschlüssel angezogen! 110 Nm laut Kawasaki Österreich! Nochwas will ich Dir noch sagen! War schon einigemale bei Kawasaki Österreich weil ich was brauchte, hab nicht immer was gekauft, brauchte auch Preisauskunft, Kostenvoranschlag usw. Kawasaki A ist zwar in einen Keller nicht groß nicht neu, aber! Die paar Leute die man da sieht wenn man da reinkommt sind einfach Spitze! Freundlich, nett, nehmen sich um deine Probleme an, helfen wo sie können, auch wenn Du nicht um 100erte € einkaufst!

die bezeichnung der kette interessant.

…gibts leider selten genug, freundliche und kompetente leute. aber heute hab auch ich (nach langer durststrecke) wieder einen in der moppedbranche gefunden…