Kette wegschmeißen !
Hallo,
bin bei der Bike auf allen Triumph gesessen und im Vergleich zur W650 sind die neuen Triumph wirklich eine Nummer größer aber ich bin eh auch nur 1,73
Danke für die super Fotos!
Die Grüne gefällt mir am besten und einen Jethelm habe ich ja immerhin auch schon
Gruß
santiago
ist wirklich was besonderes. Mit 10.000 drauf im Sommer 2003 kauft, mit 36.000 im Sommer 2005 für die XTX in Zahlung geben.
Ich hätts net hergeben sollen aber hab mir damals unbedingt eine XT 660 X eingebildet …
Gruß
Peter
aber wennst beim Kettenspannen nicht mehr klarkommst weils einmal straff gespannt ist und ein andermal 3 cm Spiel hat ist’s eigentlich schon zu spät.
lg
snail
was ist wenn er den ganzen Antriebssatz neu gibt und er dann draufkommt dass er no immer des gleiche Problem hat? Keiner kontrolliert des dann nach, aber de Getriebe Ausgangswelle (leichter Schlag) oder des Lager dazu, vielleicht steht der Mitnehmer vom Zahnkranz ned im Mittel dazubewgt er si im Ruckdämpfer oder des Lager selbst hat was, oder aber es kommen zwei von de Faktoren zsamm. Fakt is dass bei niemand der Duchhang überall gleich is, und des scho nach wenigen tausend Kilometer auf der Uhr.Frag einmal wem ob er weiß warum se de Ketten längt, 99,9 Prozent weiß es ned wirklich. Du wirst so Sachen wie Leistung Drehmoment Schmutz und was weiß in no hören, probiers, i verrat dir´s dann.
lg B&C
hmm, da fällt mir ein: hast du dieses diagramm noch genauer im kopf? denn ich bin neben dem basteln am motorrad daran beschäftigt, eine Motorrad Antriebs Kette, inkl. Ritzel, Zahnrad in eine Seilwinde ein zu bauen (nat. Eigenbau) doch ich komme mit meinen berechnungen auf ein sehr hohes drehmoment. d.h ich habe 2200 UPM und 4 KW, danach bei der Motorradkette habe ich nur noch 6 Upm und daher ein ziemliches Drehmoment, hält das so eine Motorradkette eigentlich aus?
tja, basteln muss man eben
Hallo,
der grep wird Dir sicher auch was dazu sagen können ich schreib Dir mal wie ich es machen würde
******** !!! Wichtig !!! ********
Ich gehe davon aus das Du weißt was Du tust und übernehme keine Haftung für meine Aussagen! Eine falsch konstruierte Seilwinde kann ziemlich gefährlich sein und wir wollen ja nicht das Deinem Nachbarn ein Kübel mit Ziegeln auf dem Kopf fällt oder jemand durch ein reißendes Seil um einen Kopf kürzer gemacht wird :o)
Eine genaue Berechnung ist etwas komplexer und darum rechne ich jetzt nur ganz schnell und überschlägig. Die Tabellen kannst Du IMHO vergessen weil die auf 10.000 Betriebsstunden ausgelegt sind und wie lange sie da beim Motorrad und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h halten würde kann man sich ja leicht ausrechnen.
Die Bruchlast einer 520er Kette nach Norm liegt bei 25kN also 2,5 Tonnen!
Zuerst rechnen wir mal die vorhandene Kettenzugkraft aus:
Fu=(1000P1)/v
P1…Antriebsleistung in kW
v…Kettengeschwindigkeit in m/s
Berechnung der Kettengeschwindigkeit v:
v=(d01Pi*n1)/60
d01…Teilkreisdurchmesser des Ritzels in m
Pi…3,1415…
n1…Drehzahl des Ritzels in U/min
Ich habe das Ganze jetzt mal mit dem Taschenrechner von WindowsXP und einem angenommenen 15er Ritzel ausgerechnet und komme dabei auf ein Fu von ca. 125 kN. Ohne jetzt Rechenungenauigkeiten und Faktoren wie Stöße usw. zu berücksichtigen würde ich mal sagen das eine 520er Kette diese Belastung aushalten sollte.
Gruß
santiago
Hallo,
wegen Deiner Untersetzung - man könnte Fu auch so rechnen:
Fu=(2000*Mt1)/D01
Mt1…Antriebsmoment in Nm
D01… Teilkreisdurchmesser in m
Wenn Du das Drehmoment des Motors mit 20Nm annimmst explodiert bei einer Übersetzung von 2200 auf 6 U/min natürlich das Drehmoment und das würde eine Motorradkette eher nicht mehr aushalten
Wie willst Du eigentlich diese Übersetzung eigentlich erreichen, baust Du das größte Getriebe der Welt? :o)
Bei einer elektronischen Regelung würde sich das Drehmoment natürlich nicht so extrem steigern.
Gruß
santiago
es liegt nicht am Ritzel und auch nicht am Zahnrad sondern an der Kette diese „zehrt“ sich aus.
d.h. die Kette wird mit der Zeit immer länger, an manchen Stellen mehr als an anderen.
In der Betriebsanleitung ist beschrieben um wieviel sich die Kette maximal verlängern darf.
z.B.: auf 10 Glieder X mm lang sein darf.
Habe übrigens das selbe Problem werde daher den Antriebssatz tauschen. (mit 21000km)
mocht ma net.Einmal gspaunnt,auszat kert die Kette und Ritzl tauscht.
Unglaublicher Nonsens notxt
hmm, ja danke, 1. werde ich mein bestes geben, dass dabei keine Personen zu schaden kommen
und 2. mit diesen 25kn, dies müsste funktionieren, aber zuerst muss ich eh noch eine andere untersetzung über Keilriemenscheiben bauen, so kann ich dann genau meine Belastungen der Teile ausrechnen.
… danke
hmm G nein es sollte eigentlich eine Sehr kleine Seilwinde werden
also ich habe einen E-Motor, der mit 380V und 8,5 A und 4 Kw läuft, dahinter habe ich ein Variatorgetriebe (oder wie diese dinger heißen) gehängt. (ICh weiß nicht ob dies der korrekte name ist, aber ich weiß wie es funktioniert )
Durch dieser Getriebe, mit einer Zusätzlichen Zahnraduntersetzung kann ich meine Drehzahl jetz von 50 - 350 Upm stufenlos regeln.
Danach dachte ich mir eine Keilriemenuntersetzung mit 3:1 oder so (muss ich erst noch ausrechnen)
und dann kommt die Motorradkette, 15Z:45Z , danach kommt eine Seilrolle, die einen Max Umfang von 0,8m hat, so kann ich mit meinigen derzeitigen berechnungen von 35m/min - ~5-6m/min variieren.
Ob es funktionieren wird, weiß ich nicht, aber auf jeden fall ist die Alte Winde kaputt und so brauche ich eine neue, dabei dachte ich gleich an Stufenlose Geschwindigkeitsregelung und so habe ich diese Teile vom Abbruch organisiert.
mfg
Hallo,
letztlich entscheidend ist die tatsächliche Belastung und einen Bergepanzer willst Du ja eh nicht bauen
Die Stärke des Motors und das Antriebsdrehmoment sind ja nur insofern wichtig wenn Du die mögliche Leistung auch wirklich maximal ausnutzt. Man könnte sich die Kette ja auch wie einen Bügel eines Baueimers vorstellen. Angenommen der Bügel ist für 25kg Belastung ausgelegt und ein Eimer wird mit 25 kg Gewicht befüllt. Für den Bügel ist es jetzt völlig egal ob ein 25kg Mädchen den Eimer mit 100% ihrer Körperkraft hebt oder ein 120kg Athlet mit 25% seiner Körperkraft. Probleme bekommt der Bügel erst wenn der Athlet auf die Idee kommt in den Kübel 100kg einzufüllen weil er das ja noch heben kann :o)
Solange Du die Kette nicht über ihrer Bruchlast belastest ist es nicht so wichtig ob der Motor 1 oder 4 kW hat und durch die Übersetzung das Drehmoment ausreicht um Einfamilienhäuser niederzureißen
Gruß
santiago
g dabei hast du vollkommen recht