Kettenspray "Profi Dry Lube"

fett ist fett und wenn man die kette nicht zuschmiert sonder vernünftig dossiert ist der dreck auf der felge und schwinge auch vertretbar weil reinigen muß ich mein fahrzeug ja eh (zumindest hin und wieder)

den spray nicht sehr empfehlen.

hatte ihn bei meinem ersten kettensatz gleich verwendet und bin 24tkm gekommen.

nur das problem war bei mir, dass ich alle 300 bis max. 400km nachsprühen musste.
wenn ich das nicht gemacht hab dann raschelte die kette so laut das es schon richtig nervig wurde.

nach JEDER regenfahrt, auch wenn es nur ein tröpfeln war, hab ich immer gleich eine 1/4 dose verpulvern dürfen.

aber probieren geht über studieren!!

mfg andi

Hab Dry Lube und die Louis Hausmarke (procycle) ausprobiert.
Kein Vergleich.
Dry Lube ist besser, weil die Schwinge wirklich sauber bleibt und das billigere Zeug vom Louis kann leider nix. Muss man leider so sagen.
In dem Fall ist das teurere Produkt auch das Bessere.

Gruss Ghostman
[url=http://members.chello.at/evil-joker]http://members.chello.at/evil-joker[/url]

fahre ich mit der Trockenschmierung auf verschiedenen Motorrädern, ist wirklich ein super sachen, schmiere so alle 300-400km die kette damit, mein letzes Bike hatte über 20.000 km auf dem Atriebssatz drauf, damit hab ich sie vekauft, und der war zu diesem zeitpunkt zwar von spuren gekennzeichnet, aber noch nicht derfekt, ausserdem bleibt alles schön sauber, damit meine ich nicht weils auf der dose steht wie bei allen andren, sondern es ist dass einzige schmiermittel wo es auch in wirklich so ist!

kauf es dir, es ist sehr gut!

lg

find ich absolut super.
Nachteil ist blos der Regen.
Ich denk du wirst ned 100e km im Nassen fahren.
alle drei bis 5 hundert km schmieren und fertig.
Das bisl flugrost macht überhaupt nix.
bei der nächsten schmierung ist wieder weg.
Vor dem schmieren allerdings die Kette mit einen Fetzen abstauben.
Moped am Hauptständer 1.gang rein und mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen und gleichzeitig sprühen
Aber nicht zu viel.
UNd dann erst die Felge abstauben.
Das wars.
Wennst das Moped mit Wasser gewaschen hast
MOped ebenfalls mit Gang laufen lassen,
damit das Wasser von der Kette abgeschleudert wird
und eventuel trocknen lassen und dann einsprühen(wasserfilm verdrängt den Dry Lube Motschger)
Noch besser ist wennst das Kettenschmieren am schluss der Putzsesion machst bzw das Moped nicht mehr bewegt wird(über nacht)
grüsse Strohschedl
PS
Wichtig ist wennst von normalen Kettenfett auf Dry Lube umstellst das die Kette FETTFREI machst.
(Diesel,Petrolium oder ähnliches)

Profi Dry Lube mit nur 26 von max. 100 Punkten am schlechtesten abgeschnitten! Nachzulesen im Motorrad Abenteuer vom Juni - Juli 2006!
Sieger wurde mit 91 Punkten: S 100 Weißes Kettenspray! Es wurden 6 verschiedene Teilbereiche getestet. Im Test „Kriechvermögen“ hat P D Lube nur einen Punkt von max. 15 erhalten. Fazit: Es kroch nur das Lösungsmittel, der Schmierstoff blieb am Plattenvorstoß hängen! Im Test " Korrosionsschutz hat P D Lube ebenfalls nur einen von möglichen 20 Punkten erhalten!
Habe auch jahrelang Profi Dry Lube verwendet, probier jetzt aber den Testsieger!
Grüsse
Bardolino

hast recht, wer gut schmiert fährt besser (und länger), ggg. Ich verwende das CAstrol und bin zufrieden damit. Nachschmieren ca. alle 500-700km … je nach Zustand der Kette (optisch).

lg
chrisu

auf deinem bildchen-profi drylube,kost überall dasselbe,so um die €15.sehr ergiebig,kette,felge,schwinge immer sauber,kette läuft um garnix lauter als mit herkömmlichen kettenspray,rosten tut da auch nix-für mich genial.m.f.g.
[url=http://www.scubacharly.uboot.com/gallery/]http://www.scubacharly.uboot.com/gallery/[/url]

… verwendete das zeug auch, dass problem ist aber dass die kette relativ schnell zu korrodieren beginnt, da man die kette nicht mehr so oft reinigt und schmiert, da sie ja „sauber“ ist. nun verwende ich ein weisses kettenspray, muss dadurch öfter putzen ist aber insgesamt besser für dei kette.

mfg

scho mal verwendet?

Hatte „Dry Lube“ schon aus Deutschland bevor der Gericke es hatte.
Meine zweit- Mopeds hatten und haben leider alle eine Kette und hier machte ich die selben Erfahrungen wie schon andere hier. Ich schmiere sie aber immer jeweils „nach“ einer Ausfahrt (das sind eh immer mind. 400km) um es schön trocknen zu lassen. Am peinlichsten ist es mir trotzdem immer, die Kettenrollen schon bald wieder glänzen zu sehen.

Ein Korrosionsschutz im Vergleich zu Öl ist wirklich kaum gegeben aber trotzdem will ich die Sauerei mit einem Kettenfett nicht mehr haben.

Eigentlich geht es ja nur darum, an der Kontaktfläche zwischen Kettenrollen und Ritzel einen feinen „Trennfilm“ zu haben. Die Kettenglieder selbst sind ja innen mit Fett ausgestattet und die O od. X-Ringe dichten das ganze ab. Im Regen braucht man eigentlich gar nix, weil das Wasser den benötigten Trennfilm darstellt. Danach ist ein sofortiges einsprühen natürlich sehr hilfreich um Korrosion zu vermeiden.
Wenn man das tut, gibt es keinen Rost an der Kette.
Die Haltbarkeit in Vergleich kann ich nicht beurteilen, da ich meine Zweitmopeds bisher kaum mehr als 10.000km behalten habe.

Nun, bei meiner Guzzi ist das eine andere Geschichte, da wechsle ich alle 10.000km das Kardanöl und das wars!

Lg Kasperl

hab ich auch gelesen. war mit standartisierten tests (kriechvermögen zwischen glasplatten - quadratzentimetervergleich, korrosion in genormter salzlösung, etc), werd aber dennoch meine noch vorhandenen teflonkettenspraydosen verwenden und dann erst umsteigen.
teils tuts auch der schmarrn teflon spray aus dem baumarkt (1.gang…) dreck wir tw. abgeschleudert und nachher der teflonmatschger vom hg (nicht drylube original).
funzt bislang problemlos.
h

felge mit wd40 reinigen, dann mit amor all wachs polieren, das nächste mal geht bei der gleichen behandlung (also wd40, dann amor all) die kettenfettn pipifein von der felge (detto vorne der bremsstaub).
mfg fredl

die kette penibel reinigen damit dass einen sinn hat. aber ein freund von mir hat einmal umgestellt, war anfangs begeistert aber nach 10 tkm hat er festgestellt das es doch nur ein klump ist. und der ist auch 2 facher meister und handwerklich gut drauf.