Bei Hein Gericke gibts ein Kettenspray das angeblich einen trockenen Schmierfilm erzeugt. Damit gibts kein Versauen von Schwinge und Felge mehr und Dreck bleibt auf der Kette auch weniger hängen.
Hat irgendwer Erfahrungen mit diesem Produkt??
Besten Dank,
Paul
würd mich auch
… ich hab mir mal irgendwo im internet testberichte durchgelesen:
Er soll ned so gut sein, zu teuer sein, die Kette kann leichter zu rosten beginnen weils nur ein trocken schmierstoff ist. usw.
ausserdem is der eine mit normalen kettenspray mit seiner kette fast 100.000km gekommen. also ich kann nur sagen was ich gelesen hab und das war hald deren meinung das er sich nicht auszahlt
selber noch nie probiert, bin mit dem von castrol recht zufrieden und die felgen sehen auch noch super aus
hier drüber gepostet:manche schwören drauf-so wie ich!-andere mögens überhaupt nicht.man sollte halt alle 500-600km „schmieren“,mein 1. kettensatz hat 33000 km gehalten und war eigentlich noch ganz ok.vor der ersten anwendung wirklich gründlich reinigen(petroleum-kettenreiniger),-und nimm nicht das billige procycle vom louis-manche produkte dieses herstellers sind ganz gut,aber das procycle-drylube ist ein schmarrn! m.f.g.!
… DryLube auf diversen Motorrädern und war immer zufrieden. Rost gab es keinen, die Kette hielt wesentlich länger, als mit normalem Schmiermittel, die Felge war immer sauber und die Kette eigentlich auch. Vor der ersten verwendung Kette gründlich entfetten und dann nach Angaben auf der Dose verwenden. Was das Zeug mehr kostet, hast du mit der längeren Haltbarkeit des Antriebssatzes und dem geringeren Putzmittelverbrauch herinnen.
Ich kann DryLube nur empfehlen.
LHG, Schlucki
danke !
aber von welchem hersteller soll ma es nehmen ?
welches kaufst du?
g. alfred
…is super…vor allem wennst ein sauberes Moped haben willst…sein tut das ganze ein Benzolspray mit einem Teflonschmiermittel
Ich nehms auch für die Rennstrecke und es is problemlos
Allerdings musst drauf achten, die Kette vorher richtig zu säubern, und dann regelmässig…also ca. alle 300km oder vor jeder Ausfahrt zu sprühen. Dann 20 Minuten einwirken lassen(bis die Benzole verdampft sind) und los kanns gehen.
Also von mir ein Daumen hoch
gründlich einfetten???
also auf der gebrauchsanweisung steht doch, dass die kette vor der ersten anwendung mit drylube entfettet sein soll?
lg retriever
das profi drylube! gibt eh nur das eine,kostet beim louis so 15 bis 16euro.ich bin sehr zufrieden damit und bei polierten felgen ist der spray der hammer.
ein bissl kärchern und sieht immer aus wie neu.
gruss
dich die andauernde einfetterei (mind. alle 300-400km) nicht nervt, ist drylube o.k.
nachteil >>>>> bei regenfahrten wird die teflonschicht sehr rasch abgewaschen und wenn du die kette danach nicht sofort wieder einfettest bildet sich „flugrost“.
lg ret
stimmt leider!
gruss
der is echt net so schlecht weil man die kette VIEL weniger putzen muss!
jedoch sollte man die dann zumindest alle 500 km neu mit dem mittel versorgen!
aber so is net soooo schlecht!
ob die kette beeinträchtigt wird kann i net sagen aber optisch is net schlecht des ding!
ein tippfehler…i schätz statt einfetten hat er entfetten gemeint
i kann mir denken, warum du fettfrei einfettest >>>>>>>>>>damits radl net so rutschn tut gg
wie gehts dir? alles plaetti?
lg günther
bei mir is eus ralativ roga!
wie schauts aus…bist am 07.05.07 bei de R-Days am pannring?
ich bin mit meinem Klub unten und werd versuchen mal einen ganzen tag am Pann zu „überleben“.
Diesmal aber mit slicks!!!
ich fahr eigentlich am ring nur, wenn eine gruppeneinteilung vorgesehen ist. ich möchte nicht als „hindernis“ im weg herumstehen und mich auch nicht von möchtegernrossis - die wegen eines blumentopfes - ihr letztes geben (…und mehr) abgeschossen zu werden. hab leider schon mal die erfahrung machen müssen, dass viele idioten beim „freien fahren“ unterwegs sind.
Ich habe schwarz auf weiß „entfetten“ geschrieben.
Bei einem neuen Antriebssatz ist es am Einfachsten. Montieren, 500 km fahren, reinigen und mit DryLube-Behandlung beginnen.
LHG, Schlucki
seit 4 jahren und 2 kettensätzen, die lebensdauer war ca. gleich, aber ich tausche die kette eher früher als zuspät. es hält die kette und umgebung wirklich sauber - der unterschied zwischen dem orginal und dem louis nachbau ist das der nachbau einen leichten sichtbaren weisen film aufträgt und etwas billiger ist. beim umstieg muss die kette möglichst gründlich gereinigt werden. die schmierintervalle sind besonders bei regen auch kürzer aber es gibt eine kleine tourentaugliche nachfülldose
gruß
hab mich verlesen
lg ret
Hallo,
ich habe es einige Zeit verwendet bin aber davon wieder abgekommen weil es zwar eine saubere Kette bringt aber die Nachteile für mich schwerer wiegen.
Dry Lube ist vergleichsweise teuer und erfordert speziell bei Regen sofortiges Nachschmieren. Bei meiner Kette hat eine einzige Regennacht immer gereicht damit sie mit Flugrost überzogen war.
Gruß
santiago