Kilometerfrage

Ich habe eine Frage!
Ich möchte mir eine gebrauchte Yamaha R6 kaufen und habe nun mal einige Angebote durchgesehen.
Es stell sich nun die Frage wie viele Kilometer eine Gebrauchte haben soll bzw. darf?
Ist ein Motorrad mit 40 000 km schon schrottreif oder kann man so eines noch bedenkenlos kaufen?!

Danke in Vorraus

Mit freundlichen Grüßen Schaumberger Andreas

heißt, den ZUSTAND des fahrzeuges überprüfen (lassen). hab schon motorräder gesehen die mit 20tkm „schrottreif“ waren und ebenso welche die mit 60tkm top gepflegt und als fast „neuwertig“ bezeichnet werden konnten g.
lg ret

recht viel!

Es kann sein das es schon bald am ende ist, aber muss nicht sein, hängt ab wie es gefahren war etc.

persönlichwurde ich keinen Super Sportler mit mehr als 20000 km kaufen

Mfg Julio

bei gepflegten Zustand nicht viel, die hält bei normaler Servicepflege schon mal 100.000 KM oder mehr!

lg

ist wohl eine Ausnahme. CBRF kann man wirklich nicht leivht kapput machen!


Mfg Julio

brauchst dir die kleinsten sorgen machen, viel wichtiger ist, ob die reinen verschleisgschichtln gemacht wurden, vom antriebssatz über großes service, bis hin zum gabelservice, was bei dieser km leistung eher zu machen ist.

ansonsten ein unkompliziertes moperl, das immer läuft !

g.

alfred

…ein guter Argumentationspunkt sein zum Preis feilschen…
Wenn sie net gar zu zerschunden rüberkommt sollte die Laufleistung wirklich kein Problem sein…40.000km…geht immer und locker…

Pech haben kannst bei 20.000 genauso…das fällt dann halt in die Kategorie „shit happens“…

mfg

ich habe zB. vorigen Samstag meine YAMAHA R1 SP mit 58 000km verkauft. Sie ist gelaufen wie am ersten Tag und hat nebenbei auch noch wie neu ausgesehen.
Ich bin davon überzeugt das sie noch einmal so viel KM locker schaffen wird. Vorrausgesetzt der neue Besitzer pflegt sie so wie ich (alle 6000km Ölwechsel m. Filter, keine Regenfahrt usw.)
Also schau dir neben dem Motorrad auch den Vorbesitzer genauer an. (Menschenkenntniss).

wenn sie regelmässig gewartet wurde hält sie mindestens doppelt so viel und mehr … kommt halt immer auf den vorbesitzter an … es gibt genug cbr´s mit über 100tkm …

lg
chrisu

Schau Dir mal die Duaertests im Reitwagen an - da wirst Du Augen machen. Fireblade zB 50000 km - Motor zerlegt, keine nennenswerten Verschleißerscheinungen. Bei 80000 km kaputt, aber weil sie in der Botanik „kaltverformt“ wurde. Motorisch kein Problem bis zum Schluß.
Und die Herren vom RW geben manchmal auch ein bissi Gas glaub ich g Meine Fireblade hat ca. 27.000 km auf dem Buckel und ich würde den Zustand (optisch und technisch) als Top bezeichnen.

Auf einen gut gepfegten Supersportmotor fährst Du genausoviele km drauf, wie auf einen Tourer oder andere Motorräder. Das Zauberwort heißt Wartung !!

mfg Michael

Wo Du recht hast, hast Du recht.

lg Michael

wenn das mopped richtig eingefahren - immer warm gefahren und die Service ordentlich gemacht wurden…sind 40.000km für ne R6 bedenkenlos…
lg wolferl

kannst Du trotzdem gut damit fahren, wenn der Zustand passt.
Aber Achtung! Verkaufen kannst Du das Teil dann kaum mehr.
Deshalb gilt für mich: Hoher Kilometerstand ist niedriger Preis und Tip-Top Zustand setzte ich als Käufer voraus. Lass Dir ja nichts anderes einreden. Bei einem Volumsmodell wie der R6 ist das rein eine Frage Deiner Bemühungen.

Grüße

Als durchschnittliche Jahreskilometerleistung für (gebrauchte) Motorräder gelten:

bis 125 ccm - 4.000 km
bis 500 ccm - 5.000 km
bis 750 ccm - 6.000 km
bis 1.000 ccm - 7.000 km
ab 1.000 ccm - 7.500 km
Nach diesen Werten können sich die Preisverhältnisse richten

…stark vom Vorbesitzer ab, aber gerade Supersportler sind ja meist bei reinem Landstraßenbetrieb total unterfordert.

Meine 99er Hornet (ja, kein Supersportler aber der Motor der CBR) hat deutlich über 100.000km drauf und das Ding ist technisch 1A. Mit den Modifikationen besser als im Neuzustand. Motor ist nicht umzubringen.

Kenne CBRs mit 200.000km.