KINDERMOTOCROSS! ABER WELCHE ?

Grüße an Alle,

Wollte mal fragen ob von Euch jemand Erfahrungen (Positive und Negative) mit
Kindermotocross Modellen hat.

Hab mich mal etwas umgesehen und was ich bis dato herausgefunden hab sind in der 50ccm Klasse KTM oder Malaguti eine Möglichkeit.

Konkret überlege ich für meinen 6 Jahre alten Sohn entweder eine

- KTM 50 (Junior, Mini, …)
- MALAGUTI Grizzly
- MALAGUTI RCX 10 Evo

Nachdem er (noch) keine Erfahrung hat, kommen Modelle mit über 10 PS bzw. ohne
Automatik für mich nicht in Frage.

Punkto schrauben siehts zeit- und platztechnisch leider nicht so gut aus im Moment,
daher hab ich bei den KTMs irgendwie ein bisschen Bauchweh. Aber vielleicht ist das
nur ein Vorurteil :wink:

Thx für eure Antworten,

F

uns warn 2 Malaguti im Einsatz,die 10er und dann no die 12er…guate Geräte woarn des!
Die Lebensdauer erhöht se um a vüfoches,wau ma an de Teile nix umatum tuat,d.h.am bestn original lossn!

übrigens i hab 2 Gutis gestern dort stehn gsehn

uns warn 2 Malaguti im Einsatz,die 10er und dann no die 12er…guate Geräte woarn des!
Die Lebensdauer erhöht se um a vüfoches,wau ma an de Teile nix umatum tuat,d.h.am bestn original lossn!

übrigens i hab 2 Gutis gestern dort stehn gsehn:
[url=http://members.chello.at/zweirad.stockinger]http://members.chello.at/zweirad.stockinger[/url]

gr

oft woit is goa net schickn,hob mi fest vatan,sorry!
gr

ich empfelle ktm (50mini-sx)
sx wäre mehr zum empfelen da sie wassergekühlt ist. sehr unempfindlicher motor.gutes fahrwerk und top optik

mit 50ccm und automatikmotor von minarelli, perfektes preis/leistungsverhältnis und hatten nie ein problem!!! wir haben unsere von www.moto-point.at aber die gibts sicher auch in deiner nähe

ge’duc’te grüsse au kärnten

Vielen Dank für den Link. Leider führt er ins nichts,
aber ich werd mal anrufen bei der Firma.

Hab mir eh gedacht, dass es sinnvoller ist da nicht
viel herumzuschrauben, außer wenn wirklich was
kaputt gehen sollte.

ist die 12er auch ne automatik sowie die 10er ?
wo liegt den grundsätzlich der unterschied zw.
der 10er und der 12er?

Tja, da gibts gar nichts daran zu rütteln. top optik!
aber für den preis kann man sich das glaub ich
schon auch erwarten.

bei den ktms kann ich halt überhaupt nicht abschätzen wie reparaturanfällig sie sind
bzw. wie teuer die ersatzteile sind. hast du
vielleicht erfahrungswerte ?

danke auf alle fälle für das feedback.

Danke für das feedback.

Rieju kenn ich gar nicht und auf der homepage
find ich auch null info. hab denen mal ein mail
geschickt und muß mal schaun ob die in wien
auch irgendwo erhältlich ist.

sind die dinger reparaturanfällig ?

Servus, also mein Junior (10 Jahre) fährt seit 2 Jahren mit einer Rieju Kindercross. Die ist vielleicht nicht ganz so sportlich und crossig wie eine KTM, dafür unverwüstlich und zuverlässig. Hier gibts sogar einen, der sowas in 1000ps anbietet:

[url=http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-221668-RIEJU_MX_50_Kindercross]http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-221668-RIEJU_MX_50_Kindercross[/url]


Grüße Speedtri

nie irgend etwas gehabt oder gebraucht, beide sind immer noch im einsatz

Sieht ja sehr fetzig aus :wink:

Werd ich mir mal genauer ansehen.
Danke für die Info.

meine Firma hier genannt wurde… eine kurze Info zu den Malagutis:

RCX 10+RCX 12 haben 2stroke Motoren,aircooled und Automatikgetriebe.
Der wesentliche Unterschied liegt in den Sitzhöhen…RCX 10-620mm/RCX 12-750mm!

falls du mehr Infos benötigst:

[url=http://members.chello.at/zweirad.stockinger]http://members.chello.at/zweirad.stockinger[/url]

mfg

Hallo,
wir haben noch 1 Stück KTM 50 Mini Adventure € 1598,- fabriksneu, auf Lager.

Zweirad Gill
Linz
0732 348238

mein sohn fährt eine yamaha tt 90. 90 ccm, 4 takt, 3 gang halbautomatik. kann nur sagen unverwüstlich und nicht gleich wieder zu klein. (keine wettbewerbsmaschine) lg lucki

Meine beiden Söhne 8 + 11 fahren seit 3 Jahren in einem Motocross-Club (nur Hobby, keine Rennen) und jeder hat inzwischen sein 3. Motorrad. In unserem Club kann man sehr schön sehen, wie die „Billigmotorräder“ nach kurzer Zeit kaputt werden bzw. auseinander fallen. Ich kann nur empfehlen, ein Markenmotorrad zu kaufen (Honda CRF 50/70, Yamaha PW 50/80 etc.) sogar bei Kinder-KTM’s muß immer geschraubt werden… Der zweite Vorteil eines guten Motorrades ist, dass man es sehr schnell und gut wieder verkaufen kann. Kinder wachsen schneller, als es einen lieb ist, ich spreche aus Erfahrung!!!