Also als erstes mal ein freundliches Hallo an die Forum-Gemeinde!
Es hat bei mir zehn Jahre gedauert, bis ich den Motorrad-Führerschein nachgemacht habe und nun stehe ich vor der Wahl (oder Qual) einer Motorrad-Auswahl.
Für mich in Frage kommen würde - no na - eine KLE. Erstens, da ich aus optischen Gründen den Enduros sehr zugetan bin und zweitens natürlich wegen des günstigen Preises bei diesem Radl.
Nur sind mir jetzt doch ein wenig Zweifel gekommen in Bezug auf Touren- bzw. Soziustauglichkeit, da die KLE doch eher ein Fun-Bike ist.
Meine Frage nun an die (Ex-)KLE-Fahrer: In wie weit lassen sich mit der KLE „längere“ Touren (max. Wochenendtouren) bewältigen und vor allem, geht das Ganze auch noch zu zweit mit leichtem Reisegepäck?
Ich hoffe, ich bekomme hier ein paar nützliche Tipps und Erfahrungen.
lg
Castalavista
also touren zu zweit mit der KLE würde ich persönlich sein lassen.
Da die KLE schon alleine ein ziemlich müder krapfen is, würde ich zu zweit und mit sozia sein lassen.
Des mocht kan spass.
Kauf da wos hubraumstärkeres, am besten 800-1000 kubik …
lg
chrisu
Soweit zur KLE!
Ich möchte dir sagen, dass die KLE im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Ich bin selber die KLE viereinhalb Jahre gefahren und zwar auch mit Sozius sowie mit Seitenkoffern und Topcase (+40Kg). Ich war mit ihr auf Sizilien, Pyrenäen, Korsika, La Bonette (2808m) und auch in den Dolomiten. Wenn du den A-Schein neu gemacht hast, finger Weg von den starken Maschien, die überfordern einen am Anfang nur und man verliert schnell den Spass am Motorradfahren. Einem Bekannten ist es so ergangen, hat Führerschein gemacht - 150 PS Gerät gekauft und hatte beim Fahren immer Angst. Jetzt fährt er kein Motorrad mehr und dass nur weil ihm der Fahrschullehrer geraten hat gleich ein stärkeres Moped zu Kaufen.
Zurück zur KLE, die geht nicht so schlecht wie sie chrisu beschrieben hat, man fährt in einer Gruppe locker mit.
Wie gesagt für die ersten 2-3 Jahre das perfekte Gerät.
AFLENZER
stark und schwach ist relativ! Ich habe auch mit einer cbr600 (98ps) angefangen und war auch nicht überfordert damit. Der eine kommt damit zurecht, der andere eben nicht. Es liegt doch nur an der rechten hand und net unbedingt an der leistung des bikes.
Ich bin trotzdem der meinung, wenn man mit einem bike spass haben will, dann wird einen die kle nach kurzer zeit zu schwach.
lg
chrisu
mit der KLE lässt sich alles machen. Bin selber 15 Jahre lang mit der KLE gefahren und kann fast nur Positives berichten. Mein Modell hatte 40 PS und war vor allem für mich als Fahranfänger absolut ausreichend. Mit einer flotten Partie kann man natürlich nicht mithalten aber sie ist sehr leicht fahrbar und hat eigentlich einen eher sportlichen Motor. Meine KLE war sehr zuverlässig, ich bin damit viele Touren auch mit Gepäck gefahren (u.a. nach Schottland). Der Vorteil einer Straßenenduro ist eindeutig der, dass man auch auf langen Etappen bequem sitzt und ohne Probleme auch mal auf Schotterpisten fahren kann.
Ein eindeutiger Nachteil der KLE für größere Touren ist aber der kleine Tank verbunden mit relativ hohem Verbrauch. Falls du viel mit Sozius unterwegs bist würde ich eher ein anderes Fahrzeug mit etwas mehr Leistung empfehlen (zB. V-Strom). Verbesserungswürdig ist auch die Bremserei - eine zweite vordere Bremsscheibe für die KLE wäre auf jeden Fall besser. Aber das kommt halt auf den Fahrstil an…
Kurz gesagt: Aufgrund der langen Bauzeit nicht mehr ganz am Stand der Technik, aber trotzdem ein kostengünstiges Allroundmoped für viele Zwecke!
Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen…
ich hab gerade mit einem kollegen geplaudert, der eine kle hatte.
hier die zusammenfassung:
enduro ist nur als anhaltspunkt für´s aussehen zu verstehen, alles, was mehr als ein geschotterter feldweg ist, sollte nicht in angriff genommen werden.
der tank ist zu klein, was in österreich kein problem ist, aber in den dolomiten, wo am wochenende neun von zehn tankstellen zu haben, schon.
der sitz ist zu lasch, zu schmal, zu kurz. nach ein paar hundert kilometer tut der popo weh.
in den bergen, zu zweit, ist bergauf überholen ein geduldsspiel.
die kle war fünf jahre in seinem besitz, hatte nie irgendwelche technische schwierigkeiten und hat ihn (solo) bis ans nordkap getragen.
er hat sich dann, wegen seiner sozia, eine honda transalp gekauft und sein tipp an dich: probier die honda, für´s zu zweit fahren wäre das sicher die bessere wahl.
heute fährt er übrigens eine triumph tiger … zweng dem hubraum :-))
Als erstes mal Danke für die vielen Infos!
In Bezug auf Leistung und Spass ist mir klar, dass es besseres am Markt gibt als die KLE. Aber das angesprochene Preis-/Leistungsverhältnis ist dann doch sehr reizvoll.
Über die von Euch erwähnten „Macken“ der KLE (Bremsen, Tank! und Verbrauch!) habe ich bereits einiges gelesen. Ich denke jedoch dass ich das zu Beginn meiner Motorrad-Laufbahn verkraften könnte. Zudem wir auch (vorerst) nicht vorhaben ans Nordkap oder durch die Mongolei zu gondeln.
Auch habe ich mir auch andere (Reise)Enduros angesehen, aber neuere Bikes (V-Strom, F650 GS, Versys,…) lässt zur Zeit der Finanzminister nicht zu, und so bleiben eigentlich nur KLE, Africa Twin oder event. Transalp über.
Es war mir auf jeden Fall wichtig und hat mir sehr bei der Entscheidung geholfen, ein paar Feedbacks von (ehemaligen) KLE-Fahrern zu erhalten, ob ein vernünftiger Betrieb der KLEinen mit Gepäck und Sozia überhaupt möglich bzw. sinnvoll und (noch halbwegs) komfortabel ist.
danke
Castalavista