Ein Freund hat derzeit das Problem dass er ein altes Kleinmotorrad (50 ccm und schneller wie 40 oder 45 km/h) aus den 80ern anmelden will.
Das ist gar nicht so einfach.
Entweder gibt es tatsächlich noch die Klasse Kleinmotorrad bei der Versicherung aber die Prämien sind ein schlechter Witz, dafür kann man ja schon eine 600er versichern.
Oder es gibt nur „Motorrad“ und es wird nix unter 50 ccm akzeptiert.
Soll man dort 51 ccm eintragen damit der antrag durchgeht?
Absurd wenn man bedenkt dass
1.) keine 16jährigen mehr Kleinmotorräder fahren dürfen, der Grund für die Prämien
2.) die Klasse Kleinmotorrad immer noch existiert.
Interessanter Weise hab ich heut daran gedacht, ob diese Klasse überhaupt noch existiert.
Was ich so raushör, wohl eher nicht. Seit wan ist die denn eingestellt worden?
Die Klasse existiert noch.
Es gibt aber seit ein paar Jahren keine Möglichkeit mehr Mopdes auf Kleinmotorrad umzutypisieren wie ich in einem Forum gelesen habe.
Die Klasse ist eh nur mehr für Nostalgiker interessant.
Was abgeschafft wurde war erst die Führerscheinklasse AJ und kurz darauf AK.
Beide durfte man ab 16 machen.
AJ wurde mit 18 automatisch zum A schein, der AK nicht.
Ich hab mich da nicht ordentlich ausgedrückt. Ich meinte natürlich die AJ.
Zu meiner Zeit (also auch zu deiner) hat´s das noch gegeben, ab wann ist die Führerscheinklasse verschwunden?
. 1991 den Schein gemacht und da gabs AJ glaube ich nicht mehr.
Ich habe gleich den AL gemacht was damals auch so ein fürchterlicher Murks war.
Ich glaube sogar dass AK da schon weg war.
Aber ich werde mal nachsehen ob ich was finde zu den genauen Daten.
Uniqua verlangt €185 pro Jahr.
Ich verstehe nicht wie man für diese Klasse noch so viel verlangen kann.
Reine Abzocke finde ich.
Heute braucht man eh A dafür und muss mindestens 18 sein.
Dabei ist das nichtmal das höchste Gebot.
die jugendlichen Fahrer waren scheinbar eine hochrisikogruppe.
Nur die gibts jetzt nimmer.
Die Kleinmotorräder benötigen heute zumidnest B111 oder irgendeinen A Schein.
Und dafür muss man mindestens 18 sein.
Eine 125er kostet 76 € pro Jahr.
Und das Leistungsgewicht bei einer 50er ist noch schlechter.
Steuer gibts unter 100 ccm keine.
Ich weiß es nicht, aber wenn die Versicherungsbranche die Gruppe als eigene berechnungstechnisch mitschleppt, wäre das eine Begründung für die hohen Prämien.
Du zahlst zuviel.
Ich zahle 34 € Haftpflicht oder ähnlich wenig für die 125er.
Im Typenschein steht ja Kleinmotorrad.
Man hätte ruhig alle Kleinmotorräder als Motorräder ansehen können.
Manche Versicherungen machen das übrigens auch so, da zahlst fas so wenig wie für die 125er.
Es ist also eine bewusste Entscheidung der Versicherung, oder die Umänderung steht in keinem Verhältnis zum Nutzen da eine verschwindende Fahrzeugklasse.
Dass es ums Geld geht glaube ich nicht, wieviele Kleinmotorräder werden denn in AT noch angemeldet sein?