i raunz sicher nit bei der nächsten erhöhung des spritpreises. erstens kann ichs mir leisten und zweitens is raunzen in westösterreich nit wirklich so gesellschaftsfähig wie anderswo.
Zum tanktourismus ist zu erwähnen, dass die kosten die uns österreichern durch den zusätzlichen zukauf von co2 –emmisionsrechten enstehen größer sind als die einnahmen aus dem tanktourismus. Daher gehört das schon aus rein volkswirtschaftlicher sicht reduziert.
Fakten sind gefragt!!!
hab keinen v8er mehr. schlimm wirds nur, wenn er nicht weitreichend nachdenkt und mit feinstaubblabla anfängt.
bei unserem großen nachbarn kommen schon die seltsamsten sachen: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaubverordnung]http://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaubverordnung[/url]
wenn er intelligent ist (aussehen sagt ja nichts aus g) sorgt er für begünstigungen bei errichtungen von solaranlagen und dergleichen. strom und gas soll er ja in ruhe lassen - sonst schneid ich ihm die haare.
greetings
na wenn du es dir ganz locker leisten kannst dann bist eh bei den oberen 10.000 dabei.
die restlichen pendler werden halt a bisserl weniger im börserl haben, aber dir kann das ja recht herzlich wurscht sein
welches parteibücherl hast denn?
lg
haudi
dass sie wenigstens objektiv sind, und nicht nur alle über einen kamm scheren, wie bei uns (lufthunderter für benziner / diesel / LKW)
besonders bei LKW machts ja wirklich sinn, da sie abgeregelt gerademal 85 laufen - dafür aber bei volllast …
lg
1.) sinnloses aufblasen der verwaltung
2.) wieder was zum zahlen und kontrollieren lassen
3.) gebrauchtwagenmarkt wird knicken
4.) informationskosten
ect…
wozu sollt i a parteibücherl brauchen? i bin sicher nit bei de oberen 10000 dabei, aber i hab keine all zu hohen ansprüche und a gute ausbildung de mir a verträgliches einkommen sichert.
und ehrlich gesagt: ja es is mir wurscht wenn sich nit jeder den sprit leisten kann. und pendler… hm, was glaubst wie oft i schon meinen wohnort wegen an jobwexel gewexelt hab.
weist das is a bissl a seltsame einstellung: einerseits gegen den sozialstaat schimpfen und von seim eigenen wohlstand nix abgeben wollen, andererseits von den anderen solidarität erwarten wenn man sich selber etwas nicht mehr leisten kann (zb wegen zu hoher spritpreise das fahren am we).
meinst i bin begeistert wenn durch die erhöhung der mineralölsteuer der sprit treurer wird? -sicher nit, aber dann gibt es 2 möglichkeiten: mehr arbeiten, damit ich´s mir leisten kann, oder weniger fahren. -it´s that easy.
und wer vorne an der regierungsbank sitzt ist doch vollkommen egal: die schwarz-blauen haben die härtesten sparpakete geschnürt… ,jetzt sind halt die roten und grünen dran den bürger auszunehmen. so wars immer und so wirds immer sein. und wems nit passt, der kann ja woanders sein glück versuchen. du hast jeden tag die wahl: bleibst in diesem land oder gehst weg. -es is deine freie entscheidung!
du verschweigst aber dass trotz vernünftiger ausbildung und guter bezahlung zuviel kohle beim staat bleibt - i sag nur zu viel steuer auf „echte“ arbeit, zu wenig steuer auf kapital.
überstunden? mehrleistung wie werden ja nur bestraft, und net belohnt. man gewöhnt es sich einfach ab, wenn nur 50% vom stundesatz überbleiben.
wenn du aber täglich eine stunde mehr machen willst, nur um den spritpreis zu kompensieren bist mir eh ein guter.
und ja, jeder normalbürger (bis 1500 euro) hat ein problem damit was abzugeben, weils sich SO schon kaum ausgeht. da du aber schon abgehoben bist siehst du solche probleme halt nimmer - aber so fälle gibts auch in kärnten zur genüge…
lg
haudi
ist bei uns ja eh schon der hausbrauch, alles aufzublasen
lg
abgabenlast erdrückend ist streite ich nit ab. nur: der staat is pleite und das geld wird gebraucht.
so isses: das kann man akzeptiern oder auswandern.
vom jamnmern halte ich nix. jammern tun versager.
vermutlich im herbst weg - passt dir die initiative?
lg
das der halbindianer keine kriegsbemalung oben hat ggg
lg
wenn es nach dem geht musst für deinen oktan-namen auch steuer zahlen
ach jo, der oktan auch
lg
wennst mal zeit hast, Kein Problem!
schönes Wochenende!
sandkasten kanzler keinen floh ins ohr setzen
der nimmt das vieleicht ernst.
bis jetzt glaubte ich wir haben einen minister für umwelt u. naturschutz anscheinend ist einer zu wenig oder geht es nur umeinen abgehalferten
grünen zu versorgen wie du schon sagtest
ich hab schon verstanden wie du das gemeint hast
aber man weis ja nie
gruss
akon
Wie alle guten Führungskräfte, schaut Gusi das die neuen Leute nicht gescheiter sind als er und auch nicht hübscher. Das wird natürlich immer schwerer bei Gusi.
Da kommt ein Andreas Wabl natürlich gut gelegen, da er allen Auswahlkritieren voll entspricht!
Der Energieverbrauch steigt kontinuierlich an und dadurch werden die begrenzt verfügbaren fossilen Energieträger immer schneller aufgebraucht. Das ist eine Milchmädchenrechnung und Fakt.
Unsere gewählten Volksvertreter haben in dieser Hinsicht bisher ja leider Vogelstraußpolitik betrieben, oder sogar noch schlimmer. Seit der Änderung des Ökostrom Gesetzes ist z.B. der Ausbau von Windkraftanlagen völlig zum Erliegen gekommen.
Es ist den Lobbyisten der großen Energiekonzerne anscheinend ein Dorn im Auge, dass auch kleine, dezentrale Energieversorger einen Fuß in der Tür haben.
kleines Beispiel:
Wenn man z.B. die Kosten für ein Atomkraftwerk (inkl. aller direkten und indirekten Förderungen und Folgekosten) in erneuerbare Energien investieren würde, könnte man ungefähr doppelt so viel Strom erzeugen und dabei auch noch bis zu 5x so viele Arbeitsplätze schaffen.
Es bleibt halt nur zu hoffen, dass endlich einmal effektive Maßnahmen gesetzt werden.
Aber so wie ich unsere Politiker kenne, werden diese ein paar zusätzlichen Steuern einführen, die hauptsächlich den sprichwörtlichen „kleinen Mann“ treffen, anstatt in Energieeffizienz und die Erforschung und den Ausbau von erneuerbaren Energien zu investieren.
Aber dieser Zug, und damit auch die Möglichkeit später gutes Geld mit diesem Know-how zu verdienen, könnte ohne uns abfahren.
So, und jetzt dürfen mich ein paar Kopf-in-den-Sand-stecker wieder einen grünen Ökofuzzi schimpfen.
mfg
Bernhard
jeder sollte was zum klimaschutz beitragen, deshalb gehe ich mit gutem beispiel voran:
ich spende zwei katalysatoren, fast UNBENUTZT!!!
muahuahuah…!!
Ich lach mich kaputt.
Wieder einer den den Schmäh mit den Windkraftanlagen glaubt.
Die Erzeugung eines Windrades kostet so viel Energie, das es über 30 Jahre laufen muss um nur die Produktionsenergie wieder einzubringen.
Errechnete Lebenszeit ist jedoch nur 25 Jahre.
Ökologischer Wahnsinn an dem sich einige dumm verdienen und die Masse staunt und glaubt.
setzt nach den Wehrdienstverweigerer den Realitätsverweigerer auf einen gutbezahlten Posten ein. Ist der Gusi noch zu retten ?
Irgendwie kann ich mir das nicht ganz vorstellen.
Ich nehme jetzt mal als Beispiel eine Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 1,8 MW. Nehmen wir jetzt mal pesimistisch an, dass im Schnitt 10% dieser Nennleistung über 25 Jahre gebracht werden. Dann erhalten wir einen Output von ca. 39 GWh.
Ich glaube kaum, dass für die Produktion und Verarbeitung von ein bisschen Stahl, Kupfer und GFK so viel Energie benötigt wird.
Hier werden auch einmal ein paar Zahlen zur Energiebilanz genannt:
[url=h<A href=]inyurl.com
Ein Faktor von 30 - 80 ist (selbst wenn die Zahlen extrem geschönt sind), noch meilenweit von deiner Behauptung entfernt.
Klar kann man die Energieversorgung der Zukunft nicht nur mit Windkraftanlagen gewährleisten. Aber sie könnten ein Teil in diesem Puzzle sein.
Bei Solarzellen hält sich ja auch noch immer hartnäckig das Gerücht, dass diese eine negative Energiebilanz hätten. Tatsächlich liefern diese inzwischen bereits innerhalb der ersten 3 - 7 Jahre die Produktionenergie. Die theoretische Laufzeit beträgt 20 Jahre.
Es gibt inzwischen aber auch schon Anlagen, die über 30 Jahre auf dem Buckel haben und noch immer ca. 85% der ursprünglichen Leistung bringen.
Aber anstatt alles als Blödsinn abzutun, bitte ich dich doch mal um einen konstruktiven Vorschlag, wie die Energieversorgung deiner Meinung nach in Zukunft aussehen soll, wenn fossile Brennstoffe zur Neige gehen.
mfg
Bernhard