KLR 250 D

Hallo zusammen,
ich habe mir gerade eine KLR 250 gekauft. Bj. "93.
Folgendes ist passiert :
- beim Kauf war sie gedrosselt und lief einwandfrei.
- nach dem entdrosseln (Werkstatt) hatte sie ein Leistungsloch bei
ca 6000 Umdr. und ruckelte stark. Max. Geschwindigkeit 80 km/h
- zurück zur Werkstatt. Nach der Reparatur ? hat sie das Ruckeln nicht mehr,
aber immer noch ein Leistungsloch. Ausserdem geht sie aus, wenn man die
Kupplung zieht und klackert ein wenig. Alles bei ca 6000 Umdr.

Kennt jemand von euch das Problem ?

Bin für jede Info dankbar.

Ansgar

Hallo, gehe mal folgendermaßen vor.

1. Sitz der Ansaugstutzen vom Luftfilter richtig auf dem Vergaser (gerade bei älteren KLR 250 zieht sich der Gummi zusammen, ist nicht mehr elastisch und rutscht vom Vergaser).

2. Die Werkstatteinstellungen kannst du meist vergessen, weil die streng nach dem Handbuch und nach dem Co2-Wert den Vergaser abstimmen. Drehe die Leerlaufgemischregulierschraube soweit rein oder raus, bis der Motor die höchste Leerlaufdrehzahl erreicht (in warmem Zustand).

3. Und jetzt verschaffe dem Motor mehr Luft. Nimm erst mal nur den Ansaugschnorchel im Luftfilterkasten heraus. Wenn das allein noch nicht hilft, bohre noch einige Löcher in den Luftfilterkasten und ich bin mir sicher, dass deine KLR nun einwandfrei durchzieht und genügend Leistung bringt.
Bei meiner KLR hat es jedenfalls genau so funktioniert.
Vielleicht kannst du mal eine Rückmeldung geben, ob meine Tipps was gebracht haben. Jedenfalls wünsche ich dir viel Glück.