K&N Luftfilter

Hi Leute,

ich hab mir einen K&N Luftfilter bestellt
 
[image]http://kandn.com/images/m/KA-1003.jpg[/image]
 
und hab erst jetzt in der Z750 Reparaturanleitung (sehr zu empfehlen) gelesen, daß man für den Wechsel den Tank abbauen muß! Des trau ich mir nicht wirklich zu…
 
[image]http://ecx.images-amazon.com/images/I/51erEBI5AVL._SL500_AA240_.jpg[/image]

Auch in der Betriebsanleitung wird Luftfilterwechsel von der Kawasaki Werkstatt empfohlen. Jetzt frage ich mich wie ich dann den K&N Luftfilter während des Service in der Werkstatt gereingt und geölt bekomme???

Wie macht ihr das?

PS: Ich könnte mir einen 2. kaufen und den dann immer nur zum Wechsel der Werkstatt gegeben. Also sauber gegen schmutzig von der Werkstatt wechseln lassen. Aber ganz schön teuer so ein K&N Filter. Ich hab so €70 inkl Versand bezahlt.

Geh bitte!

Was kaufst dir denn eine Reperatiranleitung (Die Bücher aus dieser Serie sind äusserst schwach und unvollständig) wenn du dich ned mal traust den Luftfilter zu wechseln!? Schau mal wo der Tank angeschraubt ist - diese Schrauben drehst auf und nimmst den Tank runter. Wenn du Glück hast und die Schläuche lange genug sind brauchst diese ned mal abnehmen!

…da steht was von der tank muß möglichst leer sein und da kann und wird benzin auslaufen. das ist mir dann doch zu heikel. ich seh schon wie ich schwitze…

Lass dich ned fertig machen!

Tank muss möglichst Leer sein: Na no wirst vorher ned Volltanken. Du müsstest nämlich dann den ganzen Sprit - im Tank - wieder vom Moped runterheben.

Da wird Sprit aus laufen: Kann sein! Nämnlich dann wenn du den Benzinschlauch vom Tank runterziehst. Finger drauf und gut ist! Eventuell solltest dir ein Paar zusätzliche Hände holen!
Was soll passieren wenn da bissl Benzin rausläuft? Explosion? Grossbrand?
Klar du solltest dabei ned rauchen, du solltest es nicht im Wohnzimmer machen und du solltest ned unmittelbar vom Grossglockner mit deinem Moped kommen - bei dem der Auspuff noch glüht!

Probiers einfach mal! Das schlimmnsrte was dir passieren kann ist, dass du den Tank fallen lässt!
lg

nicht abnehmen,abschrauben,und ein wenig versetzen,dann geht es.Reinigen und ölen brauchst auch nicht so oft,nur alle 50-60000 km.
Mfg maiche

Bei meiner Z 1000 Bj.2007 ist nur ein Schrauben zu lösen, und der Tank geht ab.
Sitz abnehmen und den Schrauben lösen, Tank auf die Seite schieben. Wahrscheinlich
brauchst die Benzinleitung und den Elektrostecker gar nicht lösen, müsstest eigentlich so dazukommen.
Frage: woher hast du die Reperaturanleitung für die Z 750, gibt es die für die Z 1000 auch schon???

 
ja die gibt’s sogar schon länger:
 
http://www.amazon.de/Reparaturanleitung-Kawasaki-1000-Franz-Schermer/dp/3716820830/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=books&qid=1216047490&sr=8-5
 
[image]http://ecx.images-amazon.com/images/I/51C5PylcxiL._SS500_.jpg[/image]

…tank musst gar nicht runter nehmen. Einfach nur halteschraube über dem luftfilterkasten losschrauben, den haltebügel abnehmen, den tank leicht nach vorne (richtung lenker) schieben, hinten anheben und ein holzstück (o.ä.) drunter legen. Nun solltest ohne schwierigkeiten den deckel vom lufi-kasten abnehmen und den lufi wechseln können ohne den benzinschlauch abziehen zu müssen :wink:.

Zusammen mit dieser reparaturanleitung kann eg nichts schief gehn. An manche schraubersachen sollte man sich ruhig rantrauen, da zählt der tankabbau auch dazu. Aber für sicherheitsrelevante dinge wie zerlegen der bremsanlage, etc. brauchst du schon einige ehrfahrung und handwerkliches geschick!

Du schaffst das schon :wink:!

lg, ltd

…danke für die guten tipps ich werd dann mal schaun wie weit ich komme.

(ich seh mich schon herumhantieren wie beim entschärfen einer bombe: roter draht oder schwarzer draht…)

…wirst drüber schmunzeln wie einfach das des war  :wink:!

Bei da Z sind alle drähte mit praktischen steckern versehen, die nicht nur von stk zu stk andere farben haben, sondern sogar eine andere steckerform haben… falsch anschließen is da fast scho unmöglich :grin:!

Weiterhin alles gute beim schrauben! Und nochwas: erfahrung und sicherheit beim schrauben kriegt ma net durchs lesen von reparaturanleitungen, sondern durchs handanlegen. Da gilt wieder der alte spruch: „learning by doing“!

In diesem sinne… lg, ltd

 
ja das war ja nur ein scherz mit den drähten. also ok ich werd’s tun sobald der filter da ist. beim auto verwend ich einen K&N filter schon seit jahren, aber da kommt man auch sehr leicht dazu. werd auch ein paar fotos schießen für die nachwelt… :smiling_face:
 
PS: ich reinige meinen filter jedes jahr und der ist auch immer schmutzig obwohl ich gar nicht viel fahre. ein paar insekten udgl finden sich aber immer wieder.