Konstantfahrruckeln

Auch meine BMW R1200C bleibt nicht vom typischen Konstantfahrruckeln verschont.Gibt es wirkungsvolle Maßnahmen zur Abhilfe,oder muß man damit leben?
Wer hat Erfahrung damit? mfg. Steppenwolf

äußert sich das ruckeln?

hmm, japaner kaufen :slight_smile:

die auch noch 180° Versetzt sind und aus Bayern kommen,… Konstantfahrtruckeln.
Klar,
abhilfe kann schaffen:
Syncronisieren des Beatmungssystemes, oder eben einen Viezylinder kaufen.

Elias

[url=http://www.bma-magazin.de/frame.html?Rubriken/Archiv/Produktvorstellungen/Technik/Brisk/Brisk.html]http://www.bma-magazin.de/frame.html?Rubriken/Archiv/Produktvorstellungen/Technik/Brisk/Brisk.html[/url]

Keine Ahnung, ob was hilft. Ich hatte voriges Jahr als Servicefahrzeug eine R1150R, hat auch nervig geruckelt. Ich möchte bald mal eine mit Doppelzündung probefahren, die Dinger gefallen mir schon, aber soviel Geld und dann die Rucklerei, das hat mich bisher abgehalten.

LG
Brandy

da nach.
[url=http://www.boxer-forum.de/]http://www.boxer-forum.de/[/url]
lg, redlway.

ist penibel genaues synchronisieren…dann ruckelts kaum…hab eine 1150GS und spür kaum was davon…alles andere kannst eigentlich vergessen, außer möglicherweise die doppelzündung
grüße

die beste abhilfe für´s ruckeln bei 2 zylinder am besten beim horvat ( motorbox) fragen!!!

Soweit ich weis kann man einen Powercomander nur bei einer Einspritzanlage verwende, und ich kenn no ka HD mit einspritzung, ausser vielleicht einer Buell, klar jetz könnt er sich die einspritzanlage von der Buell drauschrauben, dann Powercomander kaufen, abstimmen lassen.
Oder gleich a neiche kaufen, wird vom Preis in etwa hinkommen smile

Äh - warum HD ? Da gehts um a BMW, und die hat 100pro a Einspritzung.
Brandy

Danke für deine Antwort. Motorbox- Horvath. Sagt mir nichts-Ist das ein Händler in Wien? mfg Steppenwolf

bei meiner ex-R1100S das ruckeln mit penibler synchronisation und anderen kerzen eingedämmt. ganz war das nie zu beseitigen, obwohl ich es manchmal schon vergessen hatte und es dann wieder auftrat, als ich daran dachte: beobachtungseffekt, sozusagen.

wirklich hilft nur eines: bei gleichbleibendem tempo einfach permanent ganz leicht den gasgriff auf- und zudrehen.

lg, AO.

www.motorbox.at/

A-2481 Achau Lanzendorferstraße 7

02236/72 735 Fax: 02236/72 792
Mfg Chiccoo

die bayrischen wollten eigentlich eh immer schon ein auto sein, aber haben halt leider 2 reifen zu wenig zugedacht bekommen.
eigentlich ein sehr tragisches schiksal, wenn man im falschen körper leben muss! ;-))
vimes, capt

2 postings durcheinander gebracht!

Geh zur Motorbox, in Achau (nähe Laxenburg) die können dir sicher weiterhelfen!

Hallo!
Wie bereits gepostet ist es wichtig die Drosselklappen ganz exakt zu synchronisieren. Manuelle Uhren sind viel zu ungenau unbedingt mit elektronischem Meßgerät und vor allem auch bei 2500 und 3000 RPM. Die guten alten Quecksilbersäulen sind natürlich auch eine sehr geeignete Methode. Darüber hinaus noch auf Brisk-Zündkerzen (Rundumfunke)umzurüsten erweißt sich auch als sehr güntsig und geeignet. Dann erfolgt Boxerlust pur!

Grüße Ignaz, der das auf seiner R1100S auch erst lernen mußte, und immer (gut) drauf belieben.

Wozu 4?

Jörg, Triumphfahrer

die aktuellen boxermodelle werden mit doppelzündung ausgeliefert.
die 2. zündkerze verbessert die verbrennung in der teillast, wo das von dir beschriebene konstantfahrruckeln auftreten kann.
die doppelzündung lässt sich natürlich nachrüsten!!

gruß aus graz,
nick

Es gibt spezielle Kerzen, die das Problem lindern können, ich habs bei meiner GS ausprobiert, es war wirklich besser. Die sind allerdings nicht billig. Werd nachschauen wie die heissen.

hat meine R 1150 R (noch ohne Doppelzündung) zum Glück überhaupt nicht.
Das Problem des Ruckelns liegt ausschließlich an der korekten Einstellung der Einspritzanlage.
Mein Tipp: Geh zum Horvath, www.motorbox.at
Der kann dir garantiert helfen.

mfG
bmwroadster