Korsika - 09.01.2004 09:01

hy!

will nur mal nachfragen ob wer von euch schon mit dem bike in korsika war !
möcht im juni fahren!
wer kann mir tipps geben oder mir einen kurzen bericht senden wie es so is in korsika. was sehenswert ist was nicht, auf was man aufpassen sollt usw.

danke
lg tom

Also, in Bastia ist bei der Ankunft ziemlicher Trubel, also schau daß Du einmal gleich rauskommst, die meisten fahren eh gleich Cap Corse, aber das kannst Du Dir auch für später aufheben …

An Wochenenden sind alle auf den Küstenstraßen unterwegs und die Lokalmatadore (Moped sowie Autos) geben sich’s ganz lässig, also eher defensiver fahren als bei uns. Obwohl man das Gefühl hat es gilt das Recht des Stärkeren, aragiert man sich dann doch.

Einige Grundlagen gibts noch zu erörtern:

- Korsische Straßenbeläge sind mit zerriebenen Glas versehen, Mörder-Grip und Mord für die Reifen - ich hab auf meiner Varadero einen Satz Anakee (weiche Mischung) inkl. An-Abreise über franz. Seealpen komplett verheizt, bei der Einreise nach Österreich über die Schweiz bin ich ins Schwitzen gekommen, falls jemand vom Schnittlauch ganz genau schaut. → also wenn geht mit frischem Satz losfahren od. auf Korsika einen Satz Reifen miteinkalkulieren.

- Korsika bedeutet Staub & Sand. Deswegen viel Kettenspray mitnehmen, sich aber beim Einsprühen zurückhalten öfter & weniger ist besser als selten und viel Fett.

- Schlechter Fahrbahnzustand ist nichts ungewöhnliches und die Vibrationen zehren ganz schön an Maschine und Anbauteilen → wichtige Schraubverbindungen mit Loctite sichern, öfters kontrollieren ob was lose ist, evtl. Kaltmetall, Draht, Reifenflickzeug mitnehmen um kleine Schäden vor Ort behandeln zu können.

Die Küstenstraßen sind der Hauptanziehungspunkt, aber das Inselinnere hat auch einiges zu bieten, mich hat immer der Kontrast zwischen Meer und hohen Bergen gereizt.

Auf jedenfall wünsche ich Dir viel Spaß, wann willst Du eigtl. fahren???


lg Christian



P.S. Weiß leider nicht so genau wie das hier mit dem verlinken geht, aber da findest recht umfassende Infos: [url=http://www.bike-and-smile.de/]http://www.bike-and-smile.de/[/url]

Das Moped nie Lange unbeaufsichtigt lassen und immer mit einem anständigen Schloss absperren, am besten irgendwo anhängen ,sonst bist dort gleich Fussgänger.
Die Westküste und das Landesinnere ist am Interessantesten die Ostküste eher flach und langweilig.
Im Landesinneren aufpassen Schweine und anderes Getier lauft dort frei herum , meistens hinter einer engen Kurve .
Bikergrüsse
Mike

Servus

nicht zu vergessen die Kuhscheisse in allen Formen und Konsistenzen in Grösse von Moppedreifen nach/in und vor Kurven.
Aber meist nur auf den „Nebenwegen“.

viel Spass und nimm das Ernst mit Ketten und Schlössern. Abschreckung ist alles - auch bei der Anreise (franz. Alpen, Genua, Livorno (Pisa …)

Werner

würde Sardinien bevorzugen. Landschaftlich ist sicher Korsika schöner. Das Preisniveau auf Korsike ist extrem. Essen gehen zu 2. nichts aufregendes in Summe ca. 50 EUR (aber nur mit Mineralwasser). Außerdem wie schon von anderen gesagt der Fahrzeugklau in Calvi ist extrem. Einem Kollegen habens am Campingplatz mit Kran die TDM gestohlen. Kann mich auch noch an den Supermarktparkplatz in Calvi erinnern. Spricht mich ein österr. Chopper Fahrer an und erzählt mir, dass vor 5 Minuten hier einem Freund die GSXR gestohlen wurde. Treffe den Typ zufällig 3 Tage später am Strand und auch seinem 2 Kumpel wurde einen Tag vorher die Fireblade gestohlen. Ich pers. hatte kein Problem, da Boxer Ersatzteile anscheinend nicht gefragt sind.

Sardinien: Hat auch den Vorteil, dass es Schnellstraßen gibt. D.h. du bist auch relativ rasch wo anders. Kurven gibt’s auch auf Sardinien mehr als genug. Strände ebnso top. Den Segafredo um 1 EORO/Tasse. Italienische Küche schmeckt auch besser. Unterkünfte z.B. im Terra Katalog auch nicht so teuer.

LG Joe

für deine ausführliche erörterung - eigentlich hab ich vorgehabt so anfang juni zu fahren is das ein guter zeitpunkt ?? wie lang sollte man denn auf korsika bleiben um die ganzen kurverln abfahren zu können?

lg tom

wird dann schon ziemlich warm - Korsika ist ideal, wenn bei uns alpin noch nicht/nicht mehr zum Fahren geht, also März-Mai und Oktober-Mitte/ Nov. Generell kannst Du mit dem Wetter immer Pech haben.

Wenn Du flott bist und nur auf Kurvenheizen aus bist, kannst Du eine Woche Korsika und dann eine Woche Sardinien mit ein bißchen Baden machen - geht sich gut aus.

Wenn Du volles Kultur-pur Programm, mit Stadtbesichtigungen, Museen, Inselrundfahrt, Erkundungstour ins Inselinnere und noch Badestops machst, dann bist mit drei Wochen sicher nicht unterfordert … in diesem Rahmen bewegt sich das Ganze.

Sardinien wäre wirklich eine überlegenswerte Alternative, wobei ich als italophiler Mensch natürlich die ital. Lebensart eher bevorzuge und dann gibt es da noch die berühmte Costa Smeralda!!!

Dafür sind auf Korsika die Berge ein bißchen höher :slight_smile:


lg Christian

Servus @all

aber wenn es Dir ausgeht, besuch einfach beide
Eilande. Kannst ja jeweils „umeschauen“.

Ein Tip von mir: Quartiere dich nicht auf einer
Stelle ein, die Entfernungen sind ja doch vorhanden und wenn da steht 50km bis X, dann sind die 50km nicht in der optimalen Geschwindigkeit von xx min. zu schaffen. Der Strassenbauer muss eine Prämie bekommen haben auf 100m noch eine Kurve unterzubringen :slight_smile:

Sardinien ist sicher auch reizvoll, aber a bissl anders. In der Vorsaison sind auch noch nicht alle Campingplätze - wenn gewünscht - offen!

Werner, der beides kennt, aber nix bevorzugt

Servus Varabaer

Naja, mit der Costa Smeralda lockt mich keiner mehr. Ich fand es nicht überragend, genausowenig die vielen Ghettonester ohne Infrastruktur.
Nur Appartementhäuseln um einen Kreisverkehr geschachtelt.
Aus eigener Erfahrung an der NO Seite 2 Stunden ein Nest gesucht, wo ich einen Kaffee am Meer trinken wollte. Gab nur die Touri Kaffs, die zur Vorsaison (Ende Mai) noch menschenleer waren.

Aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden, denn sonst wären eh nur alle auf einem Fleck.

Gruss
Werner

fahre mit einem freund anfang mai für 3 wochen eine kleine italien-tour - wo auch wahrscheinlich sardinien und korsika bzw. vielleicht noch ein bischen cote azur eingeplant sind. wennst lust und zeit hast könnte man sich ja zusammensprechen

Gusto und Ohrfeigen sind verschieden.

Ich such grad immer die Saisonzipfeln wo am Wenigsten Leute sind, Hauptsache die Landschaft paßt.

Die schlimmen Gerüchte und die Kriminalitätsgeschichten mit Mopedklau schrecken in letzter Zeit eben doch ab.

lg Christian

Mit einem superbike sind die Strassen zum Teil kaum befahrbar, vor allem im Nationalpark. Da biegst um eine Ecke und siehst ausser Schlaglöcher nur noch Schotter.
Ist aber sicher eine Reise wert und g’stohlen ham’s uns auch nix.
Nur das Bier ist dort sau-teuer

geplant ists für die letzte mai und erste juni woche.

eure meldungen über mopedklau und miese straßenzustände machen mir aber sorgen.

ists echt so arg?

habt ihr tips für eine tour ans meer kombiniert mit bißchen badeurlaub und so wos weniger gefährlich ist?

lg
buhpser

weiß nicht was würdest du empfehlen sardinien oder korsika ich mein das mit dem fladern is schon so eine sache - und ich hab eigentlich nur gehört das mit bmw und eher enduros gut zum fahren geht was meinst du ?

lg

anschauen will ichs mir auf jeden fall.

fahre eine gsx750, aber nachdem schon soviele biker dort waren und davon schwärmen muß das erlebte die miesen straßen wieder wett machen.

wegen dem fladern mache ich mir mehr sorgen.
wenns da schon nicht das radl stehlen ist wahrscheinlich gleich das gepäck weg.:-((

werde ich eine schnur zwischen moped und meinem großen zeh spannen, dann sollt auch nix passieren:-))

Wir waren an der Westküste (ist interessanter) und sind von dort auch in’s Lnadesinnere gefahren. Waren immer auf Camping Plätzen. Die sollten bewacht sein (zumindest behaupten sie das) und uns wurde nichts gestohlen.
Würde an deiner Stelle auf alle Fälle hinfahren und zwar entw. im Frühling od. im Herbst. Im Sommer ist es dort zu heiß.

Aber eine Enduro ist sicher d. beste Bike für dort. Kann dir passieren, dass die Strasse auf einmal in eine Schotterpiste übergeht od. mit Schlaglöcher überseht ist. Wenn’st dann, wie wir, mit Supersportlern unterwegs bist, kannst nach 2 Stunden die Hände nicht mehr bewegen.

Ist echt spitze da unten.Uns habens die wildesten Geschichten vom fladern erzählt, wir haben dann die Motorräder immer mit einer Kette zusammengehängt, nur am vorletzten Tag habens mir die Jacke von der Kombi aus dem Zelt gestohlen.
Würde aber immer wieder hinfahren, einfach traumhaft.
Teilweise schlechter Strassenzustand aber da musst halt durch.

reicht

Servus,

Ich war schon mehrere Male in/auf Korsika.
Wennst auf den Hauptstrassen bleibst, kein Problem - super griffiger Belag. Wenn nötig kaufst Dir halt einen Reifen in Ajjaciu. Hab ich
auch gemacht. Nicht teurer als bei uns.

Wenn Du allerdings die „dünnen“ Strassen fährst - ja dann, kann obiges schon passieren, dass a bissl steiniger wird.
Aber auf den „Hauptstrassen“ gibt es genug Möglichkeiten viel zu sehen.

Zu den Diebstählen - gibt es leider. Merke: Abschreckung ist das beste. Wenn eine dicke Kette sichtbar, nimmt der linke Agent einfach die „Einfachere“.

Viel Spass und nicht abhalten lassen.

p.s. Sardinien ist nur 1Std mit der Fähre weg:-)

Werner

…die bierpreise sind echt gschmalzen wie(vieles ander auch). da hilft nur umsteigen auf wein. nach einer pizza und ner bottle wein (die ungefähr nach meiner errinerung soviel kostest wie ein großes und ein kleines Bier) sieht man der (wild-)Schweinebelastung auf den Straßen auch wesentlich gelassener entgegen

Gruz Ratte