Grüss dich
Meine Kollegen und ich planen mitte April eine Tour nach Korsika.
Wir haben uns darauf geeinigt in Corte das Basislager aufzuschlagen und von dort aus Sternfahrten zu unternehemen.
Dabei sind natürlich einige Fragen aufgetaucht…
Welche Strasse muss man unbedingt gefahren sein und wo sind unsere Nakedbikes - Bandits / X11 / Fazer / GSX überfordert?
Ist es mit der Motorrad - Klauerei echt so arg wie man munkelt?
Kennt vielleicht jemand ein nettes Plätzchen in Crote oder Umgebung, wo man sich einquartieren kann?
Soll/muss man die Fähre reservieren?
Was gibt es sonst noch Wissenswertes?
Dank euch schon mal - einen schönen Saisonauftackt wünsch ich allen!
u.a. von mir dazu findest Du über die Suchfunktion.
Noch schnell ein paar Kurztips auf Deine Fragen:
Prinzipell hängt das, was man fahren kann/will in größerem Maße vom Fahrer als vom Moped ab. Wenn Dir ein paar kleine Steinschläge an der unteren Kante der Verkleidung egal sind, kannst Du auch vorsichtig ein paar Schottersträßchen mit einer GSXn fahren, allerdings schön gemütlich u. Auswaschungen vermeiden.
Auf Korsika ist das aber nicht unbedingt nötig, denn die Straßen & der Asphalt geben eine Menge her, womit wir beim Thema sind:
Fahr mit guten, durchaus härteren Reifen von Österreich weg u. bestell gleich mal einen neuen Satz daheim schon vor, denn der korsische Asphalt ist mit gemalenen „Glassplittern“ genial griffig, aber auch reifenmordend - die weichen Mischungen zerbröseln wie ein Leibnitzkeks im Betterl.
Kette ist auch ein Thema, da Korsik meist auch Staub bedeutet - entweder Du schmierst viel mit stinknormalen Getrieböl u. spritzt Dir das Moped voll - aber auch der Schleifsand wird abgeschüttelt od. Du läßt sie relativ trocken, was auch auf die Lebensdauer geht - normales Kettenspray ist klebrig u. somit bleibt auch der Staub/Sand kleben → das ist die schlechteste Wahl.
Fähren sollten Mitte April (Achtung, wann ist das Osterwochenende !!???) v.a. mit dem Moped kein Problem sein, hinfahren, rauf auf die Rampe und an Board bezahlen geht auch immer wieder.
Mopedklau: Wie immer gibt es solche und solche Berichte, ich hab schon gehört, daß Mopeds am Supermarktplatz bei helllichtem Tag gestohlen wurden u. anders wiederum sollte es nicht mehr Probleme als in Nizza, Palermo, der Tschechei, Polen od. am Wiener Gürtel geben - in den dicht verbauten Gebieten muß man halt überall aufpassen, leider!!
Regenschutz nicht vergessen, der meiste Niederschlag des Jahres kommt bis Anfang Mai.
Wie ist Eure Anfahrtroute??
Viel Spaß beim Kurvenwetzen, Varabär
doch einfach mal bei google / anderen Suchmachinen rein oder geh zu einen naheliegenden Reiseveranstallter , die haben immer und über alles Tips auch für solche Reisen !
Danke varabaer
Deine Tipps sind absolut hilfreich. Natürlich hab ich auch unabhängig vom Forum im Netz geschnüffelt, aber hier zeigt sich mal wieder, dass erfahrene Kraddler mehr wissen als tausend Internetseiten. Auf die Idee mit dem Motoröl wär ich beispielsweise nie gekommen. Klingt aber absolut vernünftig und plausibel. Und da mir ein paar Ölspritzer so wurscht wie lang sind - rauf mit der dünnen Suppe.
Hab inzwischen auch dein anderes Posting gelesen. Scheinst nen heidenspass in Korsika gehabt zu haben.
Was unsere Route betrifft, so ist unsere Truppe aus verschiedenen Ecken Österreichs zusammengewürfelt. Der eine Teil kommt aus Wien und fährt Villach/ Udine/ Padua. Der zweite kommt aus Vorarlberg und nimmt die Route über den Reschen/ Bozen/ Modena. Treffen tun wir uns dann alle in Livorno und setzen gemeinsam über.
Die Schweiz wird ganz bewußt gemieden, auch wenn es für manche der kürzere Weg ist. Aber Schweiz heißt zahlen - in jeder Hinsicht. Bissele Vinette/ bissele Strafen wegen schnell/ bissele Strafen wegen laut. Ne - Schweiz kommt nicht in Frage.
Jedenfalls - vielen dank für die tollen Tipps. Ich werd unsere Erfahrungen posten.
Bitte Getriebeöl statt Motoröl zum Schmieren der Kette nehmen … Scherfestigkeit !!
Schweiz ist auch nicht die kürzeste, aber durchaus interessante Strecke, die Autobahn kann man sich in der Schweiz sowieso sparen.
Ein aktueller Erfahrungsbericht wäre schon toll
lg Varabär
ca vor 3 jahren war ich auf corsica „solenzara“. hab mir dort ein moped ausgeborgt. eine aprillia sr 50. leier hatte ich einen unfall.
in corsica sind die straßen auf einer anderen mischbasis gebaut.
unfall ursache: die straßen sind oft (auch in kurven) sehr rutschig!
attencion!
Erst mal danke für deinen Tipp, dir und allen die mir noch helfen!
Das mit den rutschigen Kurven werden wir sicher vorsichtig austesten. Es wird nicht gleich im Hang-off um die Ecken gehen. Wenns denn rutscht, tun wir sowieso piano. Aber wo der Reifen Grip aufbaut, da werden meine Kollegen nur noch schwer zu bremsen sein. Und ich will sicher nicht zurückhängen!
Aber danke jedenfalls - wir werden auf den rutschigen Asphalt aufpassen und unsere Knochen wieder sortiert nach Österreich zurück bringen.
ja attencione.
bin zum glcük mit leichten verletzungen (schürfwunden blauen flecken) zuurück gekommen.
für wie lange bleibt ihr dort?
wann fährt ihr los???
lg
mike
Die Abfahrt ist in der Woche nach Ostern geplant. Wir richten uns nach dem Wetter, wollen aber spätestens Mittwoch los. 10 Tage werden wir unterwegs sein. Weißt ehh - ist schwer Urlaub zu bekommen.
ja das heist schöne ostern.
ja leider weis ichs zu gut das mann ur schwer frei bekommt. leider leider leider.
aber glaubs mir das wetter wird passen. über die ganzen 10 tage.
Hallo Biker !
Hast Dir eine schöne Strecke ausgesucht!.
Bin selber schon die ganze Insel abgefahren.
Als erstes ein Tipp für die anreise;Nimm den Hafen „Livorno“ ,bei der anreise kanns’t Dir „Pisa“ anschauen! Übernachte in der Nähe und nimm die "mobiline " Fähren (Sind Sauberer u. besseere ausstattung) Richtung „Bastia“(4,5 Std. Überfahrt ). Die Landesinneren Straßen sind in perfekten Zustand,doch die Küstenstraßen sind sehr
„holprig“ u.viel Gußasphalt!!!. In den Wäldern sind auch viele Wildschweine auf der Straße. Der Cap Corse ist sicherlich eine Tagesreise Wert!. Ein Bericht im „Touren- Fahrer“ Heft März 2004 , ist auch eine schöne Besschreibung drin.
Diebstahl währe mir nicht aufgefallen,hatten kein Problem damit.Leider ist die Insel ein sehr teure’s Pflaster.Wünsche Dir trozdem einen schönen Urlaub.Steigerung auf Korsika ist „Sardinien“ da geht die Post ab.!!!
Danke -
Hab mir sofort den Tourenfahrer zugelegt! Der Bericht ist brauchbar, und auch dort werden die wilden Sauen erwähnt.
Da ich aber aus den Asterixhefterln weiß, wie man mit den Riesen-babes umgeht, hab ich weinig Sorgen. Der Obelix macht die Fiecher mit der Faust platt - ich mit meiner Suzuki - da ist doch kein wesentlicher Unterschied?
Ne - aber im Ernst. Scheint so, als ob man in Korsika besser nicht im Blindflug in die Kurven sticht. Aber so ein Verhalten ist auch in den Alpen auf dauer ungesund. Meine Kumpels und ich sind zwar fern ab von gemütlichen Mopedbummlern - es wird schon gern mal der Hahn aufgemacht. Aber wir wissen wo unsere Grenzen sind. Das zeigt unsere Unfallbilanz: Seit 6 Jahren kein selbst verschuldeter Unfall - von keinem in unserer Truppe. Und das werden wir auch in Korsika so halten.
Aber dank dir viel mals für deine Tipps. Wirst Ende April mein Postig lesen können.
ich habe auch einen Roehr im Namen (Peter Röhr) und bin aus wien.
Habe zur zeit eine Bandit (du auch?) und bin '87 mit einer 11er GSXR in korsika gewesen. is überhaupt kein problem.
ich würde aber wenn dann eher auf dem hin-und rückweg stoff geben und unten etwas gemütlicher fahren schon wegen der landschaft.
die straßen sind nicht schlecht aber etwas eigen im grip. würde mit eurer bike-konfiguration auf jeden fall mal außen rum fahren aber auch die kleinen straßerln durchs landesinnere hab ich als recht gut in erinnerung. korsika is nicht sehr billig, ich habs damals mit campingplatz gemacht.
von klau kann ich nichts sagen, vielleicht hatte ich glück!
eine schöne insel jedenfalls, tw. in etwas höheren lagen so wie bei uns (ist ja auch alpin)
viel spaß also noch!
lg whats
Hoi Herr Namensfetter
Freut mich, von einem Banditfahrenden Wiener zu hören, der auch noch Röhr heißt. Was für eine Bandit fährst du denn? Ich tippe mal auf die Dicke, im Hinblick darauf, dass du schon ´87 eine 11-hunderter nach Korsika gescheucht hast.
Aber zu deiner Frage - nein, ich fahr keine Bandit. Obwohl, eigentlich schon. Mein Moped nennt sich GSX 1200 und ist im großen und ganzen eine Bandit mit anderem Tank und anderer Sitzbank. Ein mitfahrender Freund hat sich aber gerade eine nigelnagel neue Bandit vom Händler geholt. Er plant sein Moped in Korsika auf das harte Leben einer 12er vorzubereiten.
Ich freu mich schon, meine GSX mit seiner Bandit zu messen - die beiden Eisen sollten sich eigentlich nichts schenken.
Aber da wir grad schon plauschen… was für Erfahrungen hast du mit dem Motor? Ich hab gehört, die Ventile seinen bei dem 12er Block recht empfindlich. Ich fahr meine erst seit einem Jahr und hab gerade mal 15000 km drauf bekommen. Die Ventile hab ich aufgrund der erwähnten Gerüchte natürlich einstellen lassen, aber der Händler meinte, es sei schon mächtig knapp gewesen. Kann doch nicht wahr sein - oder? Wieviel Km hast du schon drauf? Hattest du jemals Probleme?
Na wie auch immer - danke für deine Antwort - viel Spass mit dem hereinbrechenden Frühling! Eine tolle Saison wünsch ich dir - Roman
Ja du hast recht ich hab eine naked 12er.
also ich hab noch nie was von diesem Problem mit den Ventilen gehört.
meine hat jetzt 22000 km drauf mit Akapovich und eingedüst. der motor is ok, eigentlich hatte ich bis dato keine probleme von dieser seite.
hab lediglich in der vorderen gabel andre federn und ein anderes öl, sowie stahlschläuche und eine rasteranlage. sonst is alles original.
der motor hat 124 PS am hinterrad und das ist auch gut so.
also bis jetzt nix problem…!
viel spaß dir auch!
lg peter