Also hier meine Frage zu oben genanntem Motorrad…
Es ist ja ein Fakt, daß, wenn man so einen Einzylinder über lange Strecken bei hoher Drehzahl über die Autobahn treibt diesem kein langes Leben beschert sein wird.
Die Frage ist nur: was sind „lange“ Strecken und „hohe“ Drehzahlen für das Moped? Wenn ich Hausnummer mit 125km/h ca. 60km weit bei 5500-6000 U/min fahre, ist dieser Bereich dann schon erreicht? Im Prospekt steht ja glaub ich die Maximalleistung bei etwa 5500 U/Min. Müsste also normal sein sowas dauernd auszuhalten, oder lieg ich da falsch…
Is alles relativ ich weiß, aber viuelleicht gibts ja einige technikkundige hier, die das wirklich wissen.
Bitte keine Antworten wie: „Wennst Autobahnfahren willst, kauf dir was anderes.“ Ich will nix anderes und hab nix anderes, es geht nur ums Prinzip, weils mich interessiert!
getunte lc4 640 sm originalübersetzung von eisenstadt bis judenburg voll speed zwischen 170 u. 190 km/h, derzeit 27000km am tacho ohne probleme, keine angst ktm hält was sie versrechen !!! mfg Rudi
…bist ja wirklich ein ganz schlimmer. So schnell darf man doch gar nicht fahren ;o)
Aber gut zu wissen, daß es meinem Geräterl nix ausmachen wird wenn ich mal ein bisschen mehr auf die Tube drück…
Nachdem sie sowieso vorbildlich eingefahren wurde (laut Bedienungsanleitung natürlich - und das mein ich ernst!) sollt nix sein.
Außerdem bin ich froh, daß es anscheinend auch Leute gibt, die die orangenen nicht nur verfluchen so wie einige hier! Is mein erstes motorrad und ich bin bis jetzt voll zufrieden. Wahrscheinlich gehn die, die dauernd Wickel damit haben einfach falsch damit um…
Also dann wär die Frage für wie lange er 170-190 gefahren ist.
Von kurz mal hinaufbeschleunigen nimmt sie sicher keinen Schaden, aber um das gehts auch nicht in deiner Frage.
Also bitte nicht alles ernst nehmen!
…dauerdrehzahlen v. ca. 6500 umin sollten kein problem sein…!
sollten!
max.drehzahl 8500- also da ist noch reserve!
geschwindigkeit sagt nix aus.
habe meine 4te lc4 u. noch nie motorschaden.
problem ist es fehlt halt der 6te gang…:-/
ventile u. ölwechsel das wichtigste dabei!
wenn du die neue 690er probefährst- das is halt ne neue dimension 
Stimmt das mit der Geschwindigkeit is kein Kriterium…aber wenn er von Eisenstadt nach Judenburg glüht sind das 180km und das is ja nicht nur mal kurz raufschalten. Trotzdem würd ichs nicht riskieren. Mir liegt ja doch einiges an meinem Moped.
Die 690er hab ich noch nicht probiert, weil ich meine eh erst recht kurz hab und ich glaub, wenn ich die jetzt ausprobier, dann reizt es mich gleich wieder eine neue zu kaufen und das wär vielleicht nicht ganz das Wahre im Sinne des Haussegens. ;o)
Aber was ich demnächst mal probefahren kann is die 950 Super Enduro…das wird ein Spaß - mit genau den oben genannten Konsequenzen wie oben beschrieben…
…kann ja uach keinen spaß machen - bei dem höllenlärm den der motor produziert u. den vibrationen geh ich alleine deswegen schon öfter mal vom gas…:-/
naja der stört mich nicht, find das geil wie der hämmert…da is mir das pfeifen von den reiskochern eher ein graus! nicht böse gemeint, is halt mein geschmack!
und die vibrationen lassen ab 115km/h auch wieder nach. da vibriert meine nimma so arg, dafür isses eher eine geschmeidige massage ;o)
aber mit dem spaß hast natürlich recht, das is kein zuckerschlecken auf dem teil, aufrecht wie ein maibaum (vor allem wennst größer bist als 160) sitzend und ohne windschild…geht aber auch, wenn man den kopf kurz mal auf den tacho legt (natürlich mit blick auf die straße) dann zeiht der wind schön drüber. is aber vielleicht nicht so ratsam, weil ja das handling etwas darunter leidet! ;o)
auf jeden fall versuch ich trotzdem die wirkliuch langen und schnellen autobahnpassagen zu meiden, weils eh unendlich fad is und es auf den nebenstrassen viel mehr spaß macht!
in diesem sinne, wünsch euch allen eine schöne saison und bleibts mir ja auf dem bock!