KTM Duke 690R als Einsteigerbike?

Hallo,

bin relativ neu hier, und hab mir jetzt den A-Schein zugelegt und frage mich jetzt natürlich welches Bike ich mir als erstes zulegen soll … mir würde die KTM DUKE 690R recht gut gefallen und jetzt wollte ich mal fragen was ihr davon haltet das ich mir die als Einsteigerbike zulege.

Freu mich auf ein paar Antworten.

lg
efox

Wieso nicht?

Solange du nicht vorhast, 500km am Stück Autobahn zu fahren, gibts nichts was gegen einen Eintopf spricht.
Viel Spass damit. :grin:

EDIT:
Mir wär ein neues Motorrad zu teuer (vor allem am Anfang), aber wenn das keine Rolle spielt… :sunglasses: :sunglasses: :sunglasses: Nur von Leasen etc. würde ich nicht machen (falls das jemals ein Thema sein soll)… :cold_face:

das gleiche problem hatte ich letztes jahr auch und obwohl mir viele leute davon abgeraten haben die r zu kaufen hab ichs trotzdem gemacht und es nicht bereut…

ist ein absolut geiles bike, handling ist ganz easy aber die maschine kann einfach viel mehr als du (oder ich oder wahrscheinlich eh die meisten die auf der straße fahren g)

also wenns dir das geld wert is, warum nicht? :wink:

Das die heutigen Motorräder mehr können als der Fahrer, das Problem hast du bei 95% der Fahrer und 95% der Motorräder… :grin:

warum was spricht gegen leasen?

lg

ps: hat der einzylinder irgendwelche großen nachteile?

Ist eine relativ sauteuere Angelegenheit. Musst dir einfach bewusst sein, dass du einige € mehr bezahlen wirst, als Cash-on-Hand. Habe es kurz mit einem Leasingrechner für die Schweiz ausrechnet. Du wirst vermutlich für eine Leasingdauer von 4 Jahren mit Rückkauf zum Restwert ca. 17% mehr bezahlen, als der Bruttopreis. :cold_face:
Daneben gibts bei den Leasingangeboten in der Regel keinen grossen Rabatt mehr. Wenn irgendwo 0% Leasing draufsteht, kannst du von 2 Sachen ausgehen:

  • Entweder ist das Angebot faul (hohe Auflagen / Bearbeitungsgebühren)
  • Es gibt hohe Barzahlungsrabatte (> 10%)
    Kombinationen von beiden Varianten gibts auch… :rage:

Daneben ist dein finanzieller Handlungsspielraum für einige Jahre deutlich eingeschränkt.

Wenn schon Leasing, dann 2 Ratschläge:

  • Lass dir den Leasingvertrag mit allen Bedingungen in die Hand drücken und lies das mal übers Wochenende genau durch. Kurzform: Du hast keine Rechte… :rage: So ist das zumindest in der Schweiz.
  • Lass dir vom Leasinggeber alle Kosten über den Leasingzeitraum incl. voraussichtlicher Restwert berechnen (Zinskosten, Raten, Bearbeitungsgebühren). Du wirst erschrecken… :rage:

Wie hoch ist der effektive Jahreszins? Wie hoch sind die Bearbeitungsgebühren etc.? Welche Auflagen hast du bezüglich Versicherung, Unterhalt, Service?

Ach ja, der sagt dir denn, dass du den Leasingvertrag beim KTM-Händler abschliessen musst? Hol dir mehrere Angebote ein. Bei Autos kannst du auch z.B. auch einen Peugeot bei Fiat-Leasing finanzieren lassen… :wink: Das sind im Prinzip nur Banken. :wink:

Mir ist das zu anstrengend, daher bin ich Barzahler… :sunglasses:

Grundsätzlich 1Zyl.: Autobahn ist nicht ideal, der Motor vibriert stark
Bin aber noch nie einen KTM 1Zyl. gefahren…

bei uns in der gruppe is es so… wir ham fast alles 2-4 zyl. fahren gern mal a größere runde von 400 km am tag und naja da is es halt für unsere 2 einzylinderfahrer zeitweiße echt zach… wenn mal a kurzes autobahn stückerl dazwischen is wo wir mal a bissal flotter fahren dann is es halt unangenehm für die… weil bei 170 is schluss und naja ich würd mich auch nicht trauen mit am einzylinder auf längeren strecken auf der atobahn mit 160 zu fahren kann mir net vorstellen das das a 1zyl. mag… aber belehrt mich eines besseren… und naja mit die 4 zyl cruist bei 160 auf der autobahn gmütlich dahin sag i mal…
glg

Wär mir neu, dass 2 Zylinder nur bis 170 gehn…sag das mal meiner Tuono :wink: :grin:

es geht um einen 1zyl.

lg

ich hab geschrieben für unsere 2 ein zylinderfahrer

Hoppla mein Unvermögen!

bin sie zwar nie gefahren, aber die KTM Duke scheint mir doch ein sehr gutes Motorrad, das einzige, was mich ein wenig abschreckt, ist da fehlende ABS, die KTM-Politk besagt zwar, dass eine KTM nur was für echte Motorradfahrer sind, aber dennoch finde ich ein ABS-System, gerade bei Motorrädern, extrem wertvoll

bin selbst sein letztem Jahr Motorradneuling und habe eine 250er Einzylinder ohne ABS, war zwar noch nie kritisch, aber bei Fahrsicherheitstraining und auch schon auf der straße hat sich gezeigt, wie leicht der hinterreifen blockiert, gerade wenn man fahranfänger ist, ist die fußbremse schwer zu dosieren

will dir die KTM auf keinen Fall ausreden, allerdings sollte man das bedenken, kann im ernstfall einen riesen unterschied machen…

mfg

Es gibt auch ein Leben ohne ABS, Traktionskontrolle und Stabilitätsprogramm…  :grin: :grin: :grin:

Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen ABS etc., aber ich habs auch nicht lebe (zumindest bis jetzt) immer noch… :sunglasses:

Bei mir wäre Leasing das grössere Killerkriterium als fehlendes ABS. :eyes:

Hab auch mit einer 640 LC4 SM meine ersten Schritte gemacht.
Auch damals hieß es bei dem bike, für Anfänger ungeeignet.
Blödsinn kannst ja prinzipiell mit jedem Bike anstellen. :wink:

Evt. käme ja auch eine 690 SM für dich in Frage, wenn du mit der Optik leben kannst :wink: - ist ein prima bike, und dürfte sicherlich billiger zu haben sein, da die ja meines Wissens die letzten 1-2 Jahre absatzmässig relativ schlecht gelaufen ist, nicht zuletzt auch durch die Konkurrenz aus dem eigenen Haus (eben besagte Duke) - vielleicht findet sich da ja ein günstiger Vorführer.

Habe letzens mit einem DukeR-Neubesitzer geredet, der sie bar um 9400 (Ö!!!) bekommen hat. Der Händler hat ihm angeblich gesagt, dass die R fast ausverkauft sind. Die haben nicht so viele gebaut und es dürfte schwer sein, eine zu bekommen. Jedenfalls in Ö. Die nächste Tranche soll erst im Juni ins Haus stehen. Ist aber nur Tratsch und muss nicht unbedingt stimmen.

Hat übrigens echt geil ausgeschaut, das Ding. Auch wenn ich die Duke an sich nicht so toll finde.

Wenn für dich Geld nicht so wichtig ist, kauf dir doch eine Multistrade 1200. Die ist doch supergeil. Und wennst geschickt bist, kannst mit der auch anfangen. Und wennst ungeschickt bist, wirds dich auch mit einer 250er Kawa oder einem ABS-Bike auf die Fresse hauen!

A.

PS: zur Supermoto 690. Lt hier wurde die 2009 in Ö 132 neu angemeldet. Und nachdem Mattighofen sicher keine mehr als Pressebikes neu angemeldet hat, muss die doch wer gekauft haben. Und immerhin mehr Leute als solche, die die SD gekauft haben.

PPS: sorry für den Verweis auf die Multistrada, weil sie vermutlich wegen der Leistung nicht in Frage kommt. Find die dzt nur affengeil und überlege, ob ich mein ganzes Erspartes samt Erbschaft opfern soll, um sie vielleicht zwei Wochen später gegen ein Verkehrsschild zu lenken! Man sieht, ich bin Optimist!

Also die duke (mit oder ohne R) ist ein geiles Gerät. Bin auch schon am Grübeln und auch Fahranfänger. Bin eigentlich alles von KTM bis auf die RC8 probegefahren und nen haufen anderer Mopeds auch. Zum Einstieg ist die Duke sicher ideal, da die PS und der Hubraum sehr Versicherungsvorteilig sind. Neu würde ich sie mir denoch nicht kaufen, dazu ist sie einfach zu teuer. Klar sie ist ein brutales Gerät aber für 8300 Euro gibts „neue“ 950 SM (sind halt mit Tageszulassung aber 0km und komplette Garantie) und eine 950 geht halt einfach geiler. Selbst eine 990 würde isch gebraucht zu dem Duke Neupreis finden. Wobei man in der Preisklasse dann wirklich die Qual der Wahl hat.
Würde ich mir heute jetzt sofort ein neues Bike kaufen, dann wäre es mit Sicherheit die Street Triple und nicht die Duke.
Die Duke ist der Hammer und ich steh aufs Design, aber wenn man summasumarum rechnet ist die Street Triple das bessere Eisen, zumindest als Anfänger der das Fahrwerk nicht ganz ausreizt. Oder eben eine 950 SM Tageszulassung.

Leasing/Finanzierung muss man höllisch auspassen. Ich bin halt auch am grübeln, aber bei der Summe muss dir klar sein das du locker 1000Euro mehr bezahlst. diese 5% effektiv etc ist eigentlich nur verarsche. Zineszins und Gebühren bedeuten am Ende in Summe 8-13% mehrkosten und nicht 5%.
Besser als beim Händler zu finanzieren ist es übrigens erst mal Angebote für eine Barzahlung einzuholen. Dann holste dir die Kohle von deiner Hausbank und handelst was gutes beim Händler aus.

Hi there
Ich habe die Duke R, hatte auch andere Ktm’s und werde noch andere haben.
Muss Dir aber sagen das ich Dir die R nicht empfehle.
Weil es für den anfang ein zu teures bike ist, zu handlich und wirklich in schreck situationen die bremsen einfach nur „ankern“!!
Allgemein würde ich die ersten zwei jahren sowieso etwas lockeres nicht so giftiges fahren.
Nicht das ich an Deinen Fahrkünsten zweifle aber auf dem motorrad, hat „leben“ eine andere bedeutung.
Ein kleiner fehler und es kann vorbei sein.
Darum ist es sicher besser am anfang ein Motorrad zufahren wo Du Dich nur aufs fahren konzentrieren kannst und nicht noch auf die bremse, gashand (reagiert auf jeden milimeter bewegung „geil“) und fahrwerk.
Gut ich weiss nicht wie gut Du fährst, doch ich fahre schon lange KTM, habe neigungs kurse besucht, bremskurse und supermotokurse und muss sagen das die Duke und KTM ihren ruf „Ready to Race“ mehr als gerecht werden.
(Werde nie eine andere marke so verehren!!!)
Es liegt an Dir, du musst Dich wohl fühlen und ich kann Dich verstehen. Doch ich würde es Dir jetzt am anfang nicht empfehlen, das ist aber nur meine meinung.

Long live KTM

Kann bezügl. Street Triple bugaloo vollstens zustimmen.
Hätte mir auch beinahe eine Street Triple R zugelegt, aber konnte dann noch eine günstige Vorführer-SuperDuke abstauben.
SM kam für mich nicht in Frage, weil ich einfach ne Schwäche für Naked Bikes hab…

will nicht böse sein - aber bist du nie fahrrad gefahren? :wink:

Eine Duke R als Anfängerbike kann ich auch nicht empfehlen. Ich hatte als Anfängerbike eine 600er Hornet und war froh, dass es mich mit dieser aufs M…l gehaun hat. Ist halt billiger. Und es passiert nicht so schnell. Bei der Duke wird jede kleine Bewegung der rechten hand sofort hart umgesetzt. Ich habe zwar von Leuten gehört, die (angeblich) mit einer 10er kawa angefangen haben und keine Probleme hatten, ich gehöre sicher nicht dazu.

Und das mit dem 1zylinder: fährt man zu untertourig wirds sehr ruppelig, längere Zeit schnell fahren ist auch eher unangenehm (Lautstärke, Vibration), und die duke hat eine sehr harte sitzbank. Manche spüren sowieso nichts, wenns auf an moped sitzen, den anderen ist auf diesem Moped nach 400km schluss.

Am ende bleibt es dir überrlassen. Konnte ich helfen…?