In letzter Zeit werden ja viele Strassenstücke neu gemacht (zumindest bei uns herunten).
Nun ist mir (erst jetzt)! aufgefallen dass die neuen Kurven meist nach aussen hängen.
Das Gegentum wär ja besser für uns, aber das ist wieder mal Absicht.
Wie seht ihr das? bzw gibts hier ja viell. einen Fachmann der was dazu zu sagen hat.
Oiso a Fachmann bin i do sicha ned …owa i denk ma dosse Des nach außen hängan lossn , damits bei Schlecht Wetta koa Lettn Bildung im inneren Bereich zum Strassenrand hin gibt . Des könnt a damit zum tuan haben daß koa Salz usw- in evtl Angrenzende Felder oder Wiesen gespült wird . Wenns in Bergigen Gegenden ist , könnts ja auch sein das dann Das dort stehende Wasser Den Strassen Belag Rand unterspülen könnte -und oder Sie wollen sich halt den Relativ Teuren Ablauf (Kanal) sparen und lossen daher Alles nach Links ablaufen. Auch von da Festigkeit des Gesamten Belages könnte des a Rolle spieln . Ob des so stimmt wos i da Gschriebn hab woas i ned …is ma owa a need sooooo Wichtig …Wichtiga is ma, dos i ned vom Moppal owe Fall Egal wia schräg de Stroßn is , und dafir hob i scho Selba zu sorgen .
Wennst von A noch B foarst, und de Kurvn hängt noch aussn is es eventuell a Linkskurvn.
Wenns zuruckfoarst hängts imma no noch aussn is owa jetzt a Rechtskurven.
wenn jetzt eine Rechtskurve nach innen hängt (radiusmäßig) hägt sie trotzdem zum Straßenrand hin und das Wasser läuft ab, für den Gegenverkehr hängt sie demnach auch nach innen, ganz alte meißt Einspurige haben in der mitte die höchste Stelle und das Wasser läuft nach aussen ab. Diese (bombierte Art) ist aber mit den Asphaltaufbringungsmaschinen nicht möglich! Am pötschenopass hat man die Hängenden Kehren wieder in eine halbwegs Waagerechte Lage bringen müssen. da bei eisiger Fahrbahn die LKW`s nach dem Kurveninneren gerutsch sind. Auf die Fahrweise hats keinen Enfluß höchstens auf die Km/h die diese Kurve verträgt.