… nicht genau genug formuliert. Diverseste Lötstellen (Platine, Ports & co) samt einiger beweglicher Teile mögen so was vielleicht doch nicht so ganz. Ganz übel dürfte es wohl sein, wenn er nicht abgeschaltet ist - immerhin gibt’ s ja da doch einen Schreib/Lesekopf, der sich in Haares-Abstand über ein Scheiberl bewegt, das mit mehren Tausend Touren rotiert. Imho vielleicht doch nicht so optimal & keine Frage, dass gröbere Erschütterungen noch übler sind. Die Robustheit hängt sicher primär auch mit der Verarbeitungsqualität zusammen - gibt ja da schon die diversesten Spielereien (Beschleunigungssensoren, integrierte Titanrahmen) und manche sehr günstige Hersteller haben ja schon Probleme mit der Haltbarkeit, wenn die Trümmer nur schief angeschaut werden
Tja - das Innenleben einer Uhr ist vielleicht eher nicht so komplex wie das eines Schleppis …
TagDereh
P.S. Bin eh schon ruhig, weil ich ja keine B… habe und mich ja auch nicht auskenne
sitzt vor mir im Tankrucksach zwischen 2 Schaumgummilagen (je 3cm) und hat sich noch nie beschwert darüber.
LG
Harry