Hey Biker-Kollegen,
nachdems mich tierisch anzipft, dass ich immer den kack Rucksack am Buckl hab, wenn ich in die Redaktion fahr, würd ich doch gern nur mit dem Tankrucksack fahren.
Nun zu meiner Frage… Können die Magnete im Tankrucksack dem Laptop bzw. der Festplatte schaden?
Wenn ja, was kann man machen um diese Gefahr zu minimieren?
Danke + LG
Walter
Jedes Magnetfeld kann dem Laptop schaden, wenn es nicht ausreichend abgeschirmt ist.
Die TR-Magneten sind eher stark und nicht abgeschirmt, also würde ich Defekte nicht ausschließen.
Lösung1: Rucksack. ;o)
Lösung2: Backpack auf der hinteren Sitzbank
Lösung3: TopCase (bewährt sich bei mir seit Jahren)
Lösung4: Riemen-Tankrucksack
LHG, Schlucki
mit diesen Lösungen kann ich nicht leben
Könnts vielleicht reichen, wenn ich ein dickes Handtuch oder dergleichen unter den Laptop lege?
solange der Laptop nicht eingeschaltet ist, sehe ich keine Gefahr durch Magnetfelder. Magnetfelder löschen zwar Disketten, Harddisks haben ein Metallgehäuse, das die Felder dämpft.
Trotzdem würde ich einen Laptop nicht im Tankrucksack transportieren, weil das LCD dort viel leichter bricht, als im Rucksack.
dB statt PS!
… es nicht tun, aber es ist ja dein Laptop.
Was stört dich an einem Backpack?
Ist wie ein Tankrucksack nur eben am Soziusplatz.
LHG, Schlucki
ist ohnehin noch in einer seperat gepolsterten Tasche und ich würd natürlich auch noch irgendeine zusätzliche Unterlage in den Tankrucksack legen.
Mir gehts eigentlich nur um einen eventuellen Datenverlust.
Der wär nämlich äusserst fatal.
wär schon gut.
Kann man den denn auch anbringen, wenn man keine Rücksitzbank, sondern die Abdeckung drauf hat?
Wie teuer sind die Dinger in etwa?
… Abdeckung flach genug ist, sollte es kein Problem sein.
Preis ab ca. 40 Euro im einschlägigen Zubehörhandel.
Ich hatte selbst so etwas auf der Mille (am Soziussitzkissen). Bei Halt Tasche von der Trägerplatte abzippen und wie einen Rucksack umhängen (Trägerplatte verbleibt am Motorrad).
LHG, Schlucki
egal wieviel du dazwischnstopfst… es ist der ABSTAND, auf den es ankommt. abschirmen kannst des magnetfeld mit am tüchl nit…
lg
heisti
wegen den Magneten würde ich mir keine Sorgen machen. Harddisks mögen aber die Stösse nicht.
Wenn Du Daten verlierst, dann, weil die Schreib/Leseköpfe aus ihrer Ruheposition gestossen worden sind. Dann ist aber üblicherweise die Harddisk auch gleich kaputt.
In jedem Fall: mach immer brav Deine Sicherheitskopien auf ein externes Laufwerk oder so etwas. Die Dinger sterben auch so manchmal.
dB satt PS!
natürlich doof.
hat mein PowerBook auch im Rucksack, denk ich mir mal…
Und Backups werden sowieso spätestens wöchentlich gemacht, aber halt in der Firma.
Jetzt wäre es natürlich total blöd, wenn ich daheim etwas mach und in der Früh geht die Festplatte ein, wenn ich in die Firma fahr.
Aber gut, dann bleib ich noch bei dem normalen Rucksack
für den Tipp. Dann werd ich mal zusehen, dass ich mal zum Louis gurk, oder so.
… verkraften die Notebooks oft besser, als die feinen Vibrationen, die zu Haarrissen in den Platinen führen können.
LHG, Schlucki
doch besser im normalen Rucksack aufgehoben, oder wie?
Rucksack ist am sichersten.
dB statt PS!
… sollten eigentlich kein Problem darstellen. Beim Tankrucksack sind die im Normalfall doch eher seitlich und entsprechend entfernt. Die feinen Vibrationen sind wohl eher Gift für das Ding und sollte wie schon von anderen erwähnt auf jedenfall ausgeschaltet sein. Wie es sich von den Abmessungen her ausgeht, ist eine andere Geschichte. Mit Regenhauberl und entsprechender Auspolsterung sollte es imho kein Problem sein.
Bei einem eventuellen Ausrutscher ist es ist alles besser als ein normaler Rucksack- der Teufel schläft halt leider nicht
TagDereh
… in einem Laptop-Rucksack.
So ist er weit entfernt von störenden Magnetfeldern, er ist durch den Fahrer weitgehend vibrationsentkoppelt muss kaum Stöße aushalten (ausgenommen längs zum Gehäuse, die sind aber die Harmlosesten).
Im Top-Case (im Laptop-Rucksack eingepackt) lief mein Laptop sogar mal 30 Minuten während der Fahrt ohne Probleme weiter. Ein wenig warm wurde er halt, aber sonst gab es keine Störungen. Ich bin seit 6 Jahren mit Laptops verschiedener Hersteller am Motorrad unterwegs, ohne, dass einer davon Schaden genommen hätte.
Meine derzeitige Standardausrüstung am Weg in die Firma und zurück: IBM Thinkpad T41, ACER Aspire 5024 und eine 2,5"-USB-Festplatte. Alles im Laptop-Rucksack im TopCase.
Mein Gericom x5force hat eine 2.500 km-Rundreise im Backpack am Sitz der Mille überlebt.
LHG, Schlucki
die vibrationen bringen bei weitem nicht die energie (beschleunigungskräfte) wie ein schlagloch oder ähnliches.
bsp: mit einer mittelguten uhr kannst jahrelang mit der kettensäge arbeiten. und dann gib des ding mal auf den rechten arm und hau mit demm hammer a paar mal auf an amboss oder hau die uhr einmal obi
lg
heisti
ein Topcase kommt mir sicher nicht aufs Bike.
Dann werd ich wohl doch lieber beim normalen Rucksack bleiben.
Mein Powerbook ist eh so lieb klein mit seinen 12 Zoll