Lederkombi nachträglich lochen

ich hab eine lederkombi mit stoffeinsätzen an armen und beinen, was zwar dazu führt, daß mir bei kühleren temperaturen schnell kalt wird und ich daher ein textiles jackerl darüberziehen muß, aber wenns aber so richtig warm is kommt trotzdem nicht genug fahrtwind unter die kombi. den zippverschluss offen lassen is mir zu unsicher, genauso wie das sommerjackerl mit den netzeinsätzen nehmen, besonders bei den flotten ausfahrten.
bin daher am überlegen, ob ich mir nicht den brustbereich meiner kombi nachträglich lochen lasse, weil eine zweite gelochte kombi mag ich mir eigentlich nicht zulegen.
daher meine frage: hat wer diesbezüglich schon erfahrungen gemacht bzw. kennt einer von euch jemanden der das professionell machen kann (raum wien)?
sachdienliche hinweis werden mit freude entgegengenommen!

danke
Speedfinger

Hallo

Hello

ich

Kann…

Du meinst das: [url=http://www.louis.de/_101f1a2e1fab59a9eb356e8024c23ca8cc/shop/shop_dispatch.php?article_context=detail&grwgr=175&wgr=890&total=15&anzeige=0&back_url=.%25252Fshop_dispatch.php%25253Farticle_context%25253Dlist%252526grwgr%25253D175%252526wgr%25253D890%252526page%25253D0&artnr_gr=209245]http://www.louis.de/_101f1a2e1fab59a9eb356e8024c23ca8cc/shop/shop_dispatch.php?article_context=detail&grwgr=175&wgr=890&total=15&anzeige=0&back_url=.%25252Fshop_dispatch.php%25253Farticle_context%25253Dlist%252526grwgr%25253D175%252526wgr%25253D890%252526page%25253D0&artnr_gr=209245[/url]

Puh, die sind aber mit dem Preis mächtig in die Höhe gegangen…

Trotzdem, ich finde, dass es DAS wert ist, habe darunter nie etwas Besseres getragen!!!

War letztes Jahr damit in Griechenland und war sehr zufrieden, denn am Katara-Pass war es saukalt und unten hatte es über 30°!

Das Einzige, dass scheisse war, ist der Kopf unterm Helm…zuerst heiss und verschwitzt, dann kalt und dann wieder heiss…recht nervig!

LG.Harry

mir im letzten Winter im Ausverkauf verschiedenste Funktionswäsche bei InterSport und Co. gekauft… allerdings bin ich nicht so wirklich damit zufrieden…

Folgende Garnituren hab’ ich:
etirel, 100% Polyester
benger thermostar, 100% Polyester
Project (Snowboardunterwäsche), 60% Polypropylen 40% Baumwolle

Das Problem an der Sache: Am Oberkörper schwitz’ ich nicht so stark, weil ich die Lüftung bei der Lederjacke aufmach’ bzw. den Zipp ein Stück aufmach’…
An den Beinen ist’s blöd: Mit Funktionsunterwäsche schwitz’ ich wie die Sau, ohne schwitz’ ich zwar nicht so viel, aber bei 40° im Stau auf der Tangente rinnst wie ein Wasserhahn… der Schweiss bleibt dann im Innenfutter der Lederhose, was mit der Zeit richtig nett riecht… und, was fast noch schlimmer ist: Der Geruch setzt sich auch auf frisch gewaschene Beine an, wenn man die Hose eine weile trägt. Da hilft nur Febreeze in rauhen Mengen, was für nicht viel geschmackvolleren „Klospray“-Duft sorgt…

…nicht die selbe Wäsche sein, denn ich bin zufrieden!

LG.Harry

Hätt’ nur nicht gedacht, dass da doch soviel Unterschied sein kann…
Denke ich werd’ mir sowas auch leisten, weil so eine Flasche Febreeze ist auch ganz schön teuer, und man braucht ordentlich viel, um den Geruch halbwegs zu neutralisieren :wink:

acrobat reader zum pdf-lesen is freeware und kann hier heruntergesaugt werden:
[url=http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html]http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html[/url]

lg michi

hätt einen elektronagler mit 10.000 schuß magazin zum anbieten!
sollt eigentlich reichen!
muahahaha

ich krall mir doch das besagte flickwerk …

gleich schießen! ;O)

ich irgend etwas von schiessen gesagt???

wenn du die Kombi beim lochen an hast, dann sogar todsicher. :slight_smile:

Salvatore

kannst dir die Löcher nicht selber machen…

z.b. Bohrmaschine und passender Bohrer.

oder eine Nietzange…

das Leder franst, glaub ich zumindest, eh nicht an den Rändern aus…

Tom

mail steht was von nachschiessen! ;O)

war ja auch privat

na dann wird natürlich nicht gschossen! ;O)