"LeichteTouren" in der Gegend Gardasee

Hallo Leute, hab das Forum schon durchstöbert hab aber immer nur von anspruchsvoll usw. gelesen. Ich bin auf der Suche nach eher leichteren Touren in der Gegend um den Gardasee (hab noch kein fixes Quartier da wir mit einem WohnLKW unterwegs sind, es wird halt irgendein Campingplatz in der Umgebung werden) weil meine bessere Hälfte erst im Vorjahr mit dem Fahren begonnen hat und ich möchte sie nicht (zumindest am Anfang) mit 100en Serpentinen den berg rauf und drüben runter schockieren oder überfordern, also soll wirklich ein gemütlicher Urlaub mit ganz gemütlichem Gleiten mit den Bikes werden.
Danke
Ceck68
PS: Fahre eine KTM 640 Adv, meine bessere Hälfte eine BMW650F

So oft ich mich dort rumgetrieben habe, habe ich keine Geraden gesehen. Unterhalb vom Gardasee liegt die Po-Ebene, dort gibts keine Kurven.  :rage:

Genau so eine wirklich „konstruktive“ Antwort bringt mich nicht wirklich weiter-ich denke ich habe klar beschrieben worum es mir geht, wir wollen keine Geraden fahren, aber 100 Serpentinen einen berg rauf könnten meine Liebste doch etwas überfordern(ich selbst fahre seit meinem 12 Lebensjahr, zuerst Motocorss und dann halt eben Enduro also insgasmt ca. 28 Jahre und hab wirklich kein Problem auch mit anspruchvolleren Strecken).
Vielleicht gibt es doch noch vernünftige Biker die auch Verständnis mit einer Anfängerin haben…
Ich danke jetzt schon allen die vernünftige Antworten zum Thema geben können und wollen

Ich denke mal, daß die Prämisse „leicht“ nicht unbedingt mit der Kurvenanzahl gleichzusetzen ist. Die Gegend rund um den Gardasee ist nunmal von der Topographie her mit rel. vielen Kurven und Bergauf/ab gepflastert - das weißt Du und kannst Dich und Deine andere Hälfte darauf einstellen. Was spricht dagegen auch die sogn. „anspruchsvollen“ Strecken mit moderatem Tempo anzugehen und dann eben auf der Paßhöhe bzw. nach kurzen Fahrzeiten eine ordentliche Pause einzulegen. Das ist in meinen Augen nicht schwieriger zu meistern, als eine weniger kurvenreiche Strecke und dort dafür länger ohne Pause zu fahren. Gleichzeitig stellt sich der Lernfortschritt bei den Serpentinentouren sicherlich rascher ein.
 
Falls ihr beide befürchtet, daß die Kombination Kurven und Verkehrsgeschehen auch für kurze Teilstücke zu hoch ist, dann, und nur dann, ist diese Region definitv die falsche Route für erste Motorradversuche - aber wie gesagt, das ist reine Kopfsache. Zuerst die Technik, dann das Tempo und viele Pausen, ich denke das bringt mehr, als unterfordert den ganzen Tag auf „geraden“ Strecken nur wenig Verbesserung in der Fahrtechnik zu erlangen. Das A&O des Mopedfahrens ist nun mal die Fahrtechnik in den Kurven, warum also von Anfang an davor scheuen??
 
lg Varabär

Riva - Lago di Ledro - Storo - Tione di Trento - links weg Richtung Madonna di Campiglio - Dimaro - rechts weg Richtung Cles - Lago di Santa Giustina - San Michele all´ Adige - Trento - dort rechts weg Richtung Gardasee - Riva
 
Du kannst Dir diese Route auf [url=http://maps.google.de/]http://maps.google.de/[/url] eingeben. Dann siehst Du in etwa die Kilometeranzahl und die Dauer. Eine Runde um den Gardasee ist auch schön, aber mühsam aufgrund der vielen Touris. In Storo könntet Ihr zB nach links abbiegen zum Lago d´ Idro. Sehr schön zum Fahren. Auch für noch „Ungeübte“. Solltet Ihr Euch was anschauen wollen, dann empfehle ich Euch den Garten von André Heller in Gardone Riviera.
 
Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub und viel Spaß am Gardasee.
 
Liebe Grüße
 
Bernie

Vielen Dank für den ersten Tipp, werde mir die Route ausdrucken und mitnehmen
Entspannter Urlaub wird es auf jeden Fall, wir fahren bereits nächste Woche und da hoffe ich dass noch nicht sooo viele Touristen da sind

Der Gardasee und seine Umgebung sind immer eine Reise wert. Schöne Gegend, schöne Straße, gutes Essen.
 
Viel Spaß!
 
Bernie

Schau Dir mal die Gegend nördlich von Verona an. Da gibt es einen Nationalpark mit wirklich sehr unberührter Landschaft, kleine Dörfer und sehr wenig Verkehr. Die Straßen sind teilweise (wie in der ganzen Gegend) kurvig und schmal aber durchaus gut zu fahren (auch für wenig Erfahrene). Die Umgebung rund um den Gardasee ist meiner Erfahrung nach extrem verkehrsreich und die italienische Fahrweise  ist - sagen wir mal - „gewöhnungsbedürftig“.
 
Grundsätzlich kann ich mich nur dem oben bereits gesagten anschließen und Euch raten trotz der mangelnden Erfahrung durchaus auch mal kurvenreichere Strecken in Angriff zu nehmen. Ihr könnt ja im Gegenzug mit der Streckenlänge etwas sparen. Motorradfahren lernt man nur durch Übung. Wer nicht fährt oder immer nur gerade fährt wird sein Fahrkönnen niemals verbessern. Da gilt: Übung macht den Meister.
 
Oftmals sind die Männer um ihre Partnerin so „überbesorgt“ das sie dabei die Mädels schlicht unterschätzen und aus lauter Rücksicht kommen dann beide nicht zum genußreichen Fahren sondern bleiben immer beim „cruisen“.
 
Ich würde Euch raten bei der Anreise oder Heimfahrt einen Zwischenstop in den Dolomiten zu machen (ev 2 Tage) und dabei auch in diesem Gebiet eine kleine Tour zu machen. Es reicht ja eventuell schon in Cortina zu bleiben und nur einmal auf das Sellajoch und retour. Das ist erstens eine gute Übung und zweitens immer wieder ein schönes Erlebnis. Sollte es ihr Spaß machen und zeitmäßig drinn sein könnt ihr ja die ganze Sellarunde machen. Am nächsten Tag dann vielleicht eine Fahrt zum Misurinasee und den 3 Zinnen.

… für die Hinweise, Südtirol wollen wir auf der Retourfahrt noch mitnehmen, einige  Tage bleiben-wie beschrieben, wir fahren mit dem Wohnlkw, die Motorräder hinten drinnen, somit egal wo wir stehen bleiben - ist halt Wetterabhängig

Hab leider meine Touren erst vor kurzem online gestellt, vielleicht ist ja was für Euch dabei:
http://www.baujahr76.at/?p=45

Schau mal hier nach.
Motorradtouren am Gardasee

LG Thomas