Hab vor kurzem eine Kawasaki ZX 750 P1 erworben, in sehr gutem Zustand, und wollte mich nun erkundigen ob es eine günstige Leistungssteigerung gibt. Mir schwebt da etwas in die Richtung größere Vergaser vor. Habe schon bei meiner 750iger Suzuki von 36iger auf 38iger Vergaser umgerüstet und das hatte wirklich durchschlagenden Erfolg. Bei der Suzuki war nur der Vorteil, dass die 750iger in Deutschland mit besagten 38iger ausgeliefert wurden und in Österreich mit 36iger „gedrosselt“ wurden (ich habs nie verstanden!!!)! Wie kann man auf Leistung verzichten
Ich wäre sehr dankbar, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte woher ich größere Vergaser kriegen kann (gebrauchte natürlich, denn mein Budget ist schon am Ende), falls es diese überhaupt gibt. Wurden in Deutschland vielleicht auch hier 38iger verbaut?
Vielen Dank!
keihin flachschieber 39mm durchlass in verbindung mit einer geänderten airbox und anderem luftfilter. gerade die zx7 und zxr’s sprechen auf den einbau von jetkits nicht gut an. ich konnte nur durch den einbau von den vergasern, airbox, zündroter und akrapovic puffer die hinterradleistung auf 122ps steigern. das geht dann schon ganz gut.
das problem wird sein gute flachschieber zu bekommen. habe meine damals von einer zxr-RR die der besitzer bei dem 1000er service hat abmontieren lassen (klar schppern die schieber im leerlauf g) gekauft. habe ats 10.000.- gezahlt. neupreis lag bei 16500.-
gibt varianten mit einer bechleunigerpumpe oder zwei pumpen. für den strassenbetrieb und semiprofessionellen ringbetrieb reicht die variante mit einer pumpe…
die abstimmung ist, wenn sich einer auskennt und die enstporechenden kawasaki-kitnadeln hat gar nicht mal so schwierig…
eventuell rufst bei kawasaki österreich an und verlangst den magic alois. der hat sicher die richtigen tipps beinander…
lg
steveman
probleme des mußten wir auch schon feststellen
an ne zxr würde ich nur an spezialisten mit prüfstand rann lassen
wir wüßten einen bayrischen KAWA guru wenn wer braucht
eigentlich san de zxr´s garnit soo schwach de sand eingentlich nur zu schwer !!!
und weiters kommts e auf den fahrer draufan die schwächeren tunen eben die mopette anstatt das volle kanne hoschiii gas geben ggggggg
Muss sagen, dass meine Kawa ja nimmer ganz serie is, was den Motor angeht. Hub wurde vergrößert und Einlass- Auslass und Ventile poliert. Es fehlt mir halt noch der Punch von unten raus, und das kann mir halt nur der Vergaser liefern.
Was ist aus deinem Flachschieber geworden? oder hättest jemanden der Einen verkaufen möcht?
mfg
liefert nicht der Vergaser, sondern der Hubraum.
Also. ZX7R versetzen, und Bandit 1200 o.ä. besorgen, das hat Punch von unten.
…aber das günstigere für die Brieftasche ist der Vergaser. Gehe ja davon aus, die 750iger zu behalten. Ne 1000er kann i mir nit finanzieren, meine Brieftasche is ja jetzt schon aus Zwiebelleder, wenn ich reinschau kommen mir die Tränen
Wenn dann wäre gäbe es für mich nur die Suzuki 1000 GSX-R. Is aber noch zu teuer(ab Bj.2001) Das Teil schiebt weiter, mörder! wollt gar nimmer runter.
mfg
besorg dir lieber (wenns das geld dann hast) eine BUELL LIGHTNING XB12S !!
P.S :schau mal im „bikekatalog“ nach der
da beißt der V2, vor allem jener der Buell, aber mächtigst ab…
hab bereits Vergaser einer 900er gefunden…werd ich wohl demnächst aus- und einbauen
schauma mal was dann geht
danke nochmal für den Tipp
mfg
nach der ringkur, hatte meine 238 kg schwere zxr 750 nur noch exakt 200 kilo. alleine der auspufftopf hat 8,6 kg gewogen. die gesamte akrapo titan inklusive krümmer, sammler, federn war um 3,8 kilo leichter…
gutes gerät die zxr. so wie die fazer spricht’s halt auf jetkit gar ned gut an…
gruesse in die berge
pfirti
steve
die eine kawa hab ich 94 verkauft und die RR 95 verschrottet
kenne niemanden . sorry.
lg
steve
gelingen
lg
steve