hallo zusammen!
ich habe eine sv650 und schon länger das problem das sie in langen kurven zu pendeln beginnt…
ich hab schon die reifen wuchten lassen… … neue reifen drauf gemacht… … gabelservice machen lassen … … gabelkopflager ersetzt… … und die suzuki pendelt immer noch!
jetzt möchte ich wissen ob ein lenkungsdämpfer helfen könnte… ???
kennt jemand das problem??
danke
Das hört sich für mich an als wäre das Federbein defekt.
Hi Nessi,
ich kann mir gut vorstelen was du genau meinst, das hatte ich auf meiner genauso. Am meisten bemerkbar, wenn man eine lange Kurve durchfährt auf der auch Unebenheiten vorkommen. Ich habe auch vieles vermutet und geglaubt da hats was am Bike…
Meine Lösung des Problems:
Wilbers 640er Federbein rein (man kann auch ein FB aus einer GSXR einbauen- mit kleinem Aufwand sogar.) - vorzüglich funktioniert das wenn man noch dazu das höhenverstellbare FB nimmt, da kann man auch noch das Lenkverhalten allgemein stark beeinflussen und persönlich einstellen. Das Federbein der SV ist eben recht billig- um den Preis kann man sich auch nicht mehr erwarten.
zweiter, eigentlich wesentlichster Punkt bei mir: Fahren, fahren, fahren… schon 1000mal gehört, weis man auch selber als Anfänger. Aber leider ist es wirklich so. Das schaukelnde / arbeitende Fahrwerk gehört eben auch dazu und man muss einfach nur lernen damit umzugehen. Mittlerweile kann ich nur noch in den Helm grinsen wenn ich durch die eine damals so schreckliche Kurve fahre… irgendwann funktionierts eben besser. Sicherlich hat mir die techn. Maßnahme auch geholfen, aber die 2. ist wesentlich hilfreicher.
Falls du infos zum Federbein umbau auf GSXR finden willst dann schau mal ins SV Forum, echt feines Forum und man findet schon so gut wie alles für Umbauten oder Reparaturen. svrider.de
greez
Hallo Nessi!
Ein generelles Problem, dass die SV in langgezogenen Kurven unruhig wäre, ist mir nicht bekannt. Hatte zwar nicht die Kante, sondern die Knubbel bis 2002, doch auch im Bekanntenkreis bemängelt niemand das Fahrwerk der SV.
Wie von curtain beschrieben lässt sich das Fahrwerk der SV jedoch mit vertretbaren finanziellen Mitteln noch erheblich verbessern. Etwas härtere Gabelfedern in Kombination mit dem günstig zu erstehenden GSX-R - Federbein wirken Wunder Bei der ‚Knubbel‘ passt das Federbein der GSX-R 600/750 ‚SRAD‘, bei der ‚Kante‘ meines Wissens das der GSX-R 1000 ab 2004 (da bin ich mir jedoch nicht 100% sicher).
Der von Dir genannte Lenkungsdämpfer hat auf Pendeln gar keinen Einfluss. Man unterscheidet hier das Pendeln (langsame Schwingung um die Längsachse) und das Lenkerschlagen (vornehmlich beim Beschleunigen führt das entlastete Vorderrad bei Unebenheiten der Fahrbahn zu schnellen Schlägen des Lenkers). Nur beim zweitgenannten bringt ein Lenkungsdämpfer was. Ich würde erst mal folgende Methoden ausprobieren:
- in der Kurve den Lenker entlasten, nur nicht klammern. Ist eine häufige Ursache für Pendeln, da man unbewusst mit dem Oberkörper Impulse auf den Lenker überträgt und so Unruhe ins Fahrwerk bringt.
- eventuell Federvorspannung am Original-Federbein erhöhen. Dieses wird dadurch zwar nicht härter, die Fahrwerksgeometrie wird aber beeinflusst (steilerer Lenkkopfwinkel)
Das SV-Forum kann ich ebenfalls sehr empfehlen (www.svrider.de), bin dort unter selbigem Benutzernamen zu finden
lg, Peda
öhm, bedeutet ein steilerer lenkkopfwinkel nicht einen kürzeren nachlauf und somit eine erhöhte neigung zur instabilität/pendeln?
von daher wäre eine niveauerhöhung hinten das gegenteil des förderlichen…
hey!
wow… das ging aber schnell! danke für die flotte antwort und die guten tips…
@peter_s: härtere gabelfedern hab ich schon drin… an das federbein hatte ich gar nicht gedacht das es die ursache sein könnte…
und ja, das kann natürlich auch noch sein das ich das pendeln unbewusst verstärke… das muss ich mal probieren… wenns dann wieder warm ist
@curtain: … fahren fahren fahren… guter tip… bin letzte saison echt nicht viel gefahren, weil mich das pendeln so fertig macht… ich fahr wie ein anfänger wenn ich in der kurve merke das sie pendelt,…ich hab dann immer das gefühl das sie wegrutscht…
na jedenfalls dank ich euch für die guten ratschläge!!!
grüsse
nessi
Hallo!
Das ist soweit korrekt durchdacht. Weiß zwar nicht, auf wen Du das jetzt bezogen hast, antworte aber einfach mal drauf Das GSX-R Federbein bringt das Heck der SV im komplett entlasteten Zustand zwar höher, hat aber auch etwas mehr Federweg als das originale. Somit ist die dynamische Federbasis so ausgelegt, dass im belasteten Zustand das Heck nur marginal höher liegt als mit dem Originalfederbein. Probleme mit Lenkerschlagen hatte ich auf keiner SV bislang, weder original, noch mit umgebautem Federbein.
lg, Peter
nun gut, die annahme gilt aber nur, wenn man annimmt, dass beide federbeine die selbe federhärte haben.
Korrekt mitgedacht: das Federbein der SRAD hat einerseits etwas mehr länge, andererseits aber auch eine Feder mit geringerer Härte als bei der SV.
lg, Peter