hallo zusammen!
ich habe beim pflegen meines motorrades ein geräusch festgestellt. und zwar tritt dieses geräusch beim einfedern und ausfedern der federgabel auf. ist das lenkkopflager ausgeschlagen? beim drehen des lenkers tritt dieses problem allerdings nicht auf. welche ursache könnte es noch geben??
danke für eure ratschläge.
mfg
einfach mit irgend an finger der linken hand locker draufgreifen auf die kronenmutter oben (unten auch, wennst hinkommst…)
wennst jetzt mit der vorderbremse bremst und ein-und ausfederst müsstest NORMALERWEISE wenns schon recht hin is, merken wie sich der dorn im lager leicht bewegt…
super g´schichtl:kollege hat auch g´laubt, dass sein lenkkopflager hin is…bis ma dann draufkommen sind, dass die batterie net g´scheid befestigt war und beim bremsen und gasgeben im einschub vor-und z´ruckgrutscht is…war exakt as gleiche geräusch…gg
oder es is was ganz anderes…
gruss marc
Ausgeschlagen?
Das Lenkkopflager ist in den Lenkkopf eingepasst (Lagersitz) und kann zu 99% nicht ausgeschlagen sein.
Wenn, dann ist das Lager hinüber, oder der Lenkkopf ist zu locker/fest angezogen.
Test 1:
Setz dich drauf und mit abgestelltem Motor (damit du alles hörst und fühlst) rollst du langsam in die Fahrtrichtung und ziehst mehrmals kurz hintereinander die Vorderbremse. Wenn du merkst, dass du Spiel im Lenkkopf hast, dann ist der Lenkkopf etwas zu locker.
Test 2:
Vorderrad entlasten und langsam von Lenkanschlag zu Lenkanschlag einschlagen. Wenns dabei eckt, oder klackt und kratzt, dann ist das Lager kaputt.
bei mir streifte die Tachowelle an irgendeinem plastikteil an. Viell. hilfts ja
lg
chris
http://www.bikerl.at
***** U P D A T E *********
FAHRTIPS hinzu gefügt
(unter „„Sicheres fahren““)
an wie sich dein geräusch anhört.
ist es eher ein kurzes knacken, oder ein gwitschen über den federweg, …
mfg mik
um das lenkkopflager zu prüfen funkt so:
vorderrad entlasten (kein bodenkontakt)
vor das motorrad hocken
die gabel an der achsbefestigung li. u. re. fest nehmen
in fahrtrichtung u. gegen fahrtr. hin- u. herbewegen
solltest du spiel bemerken ist das lenkkopflager nicht richtig eingestellt oder eben kaputt !
sehr wichtig wäre für mich zb wie viele kilometer hast denn drauf ?
So ferndiagnosen mag ich eigentlich überhaupt nicht !!!
und mit den beschreibungen wie: knacken, zischen u. quietschen fang ich da im netz net wirklich was an, müßt ma uns halt einmal in natura ansehen
aber probiers mal mit der beschreibung wie o.a. aus
dann weißt obs dein lenkkpfl. is oda net
linke zum gruß
Ich denk es werden die Bremsbeläge sein.
die rutschen im bremszylinder ein bischen vor und zurück.
Bitte nicht falsch verstehen das bewegt sich im Zentelberreich reicht aber für ein lästiges Geräusch.
grüsse Stohschedl
meiner gsx750f auch. aber hat glaub ich nix mit dem lenkkopflager zu tun.
wenn das zu viel spiel hat würdest du auch beim fahren etwas merken, lenkerflattern (shimmy).
bei mir wurde es damals beim service einfach zu fest angezogen, sodaß das lager dann im a… war.
hat man gemerkt, wenn man den entlasteten lenker gedreht hat. hat sich nicht frei undleichtgängig bewegt, sonder ist stellenweise richtig eingerastet…
gruß ri
„…solltest du spiel bemerken ist das lenkkopflager nicht richtig eingestellt“
Wie stellt man ein Lenkopflager ein…oder richtig ein???
„…die rutschen im bremszylinder ein bischen vor und zurück.“
Im Bremszylinder?
…du meinst sicher im Bremssattel!?
Gruß Harry
war es so dass wenn ich die gabel runterdrückte ein knacken zu hören war. lankkopflager nachgezogen und das wars auch schon wieder.
bei einen unserer mitfahrer sagte die 2 rad börse praterstern das lenkkopflager auf seiner aprilia rs 125er muss getauscht werden weil es kaputt ist. im endeffekt war der linke lenkerstummel locker und daher das geräusch. wie er sie darauf angesprochen hat das er das in 1 1/2 minuten erledigt hatte,den 10er schrauben nachgezogen,und ihnen den wahren grund sagte war nur mehr betrettenes schweigen zu hören.
eine richtige spitzenwerkstatt.
kannst ein lenkkopflager nicht einstellen. man sagt halt so dazu - eingestellt wird eigentlich das spiel zwischen lagersitz und walzen, kugel etc…
es kann eben sein das deines zu viel spiel zwischen lagersitz u. lagerrollen bze. -walzen hat. das bezieht sich jetzt aufs untere wie aufs obere lager, sind ja bekanntlich zwei.
in diesem fall mußt du die lenkkopfschraube nachziehen. am besten du holst dir den richtigen anzugsdrehmoment, angegeben in Nm, aus einem werkstatthandbuch. sollte so funktionieren.
vergiss nicht vorher die klemmschrauben zur gabel zu lösen (obere u. untere gabelbrücke).
sollte das alles nicht zum erfolg führen - stell di net so deppat und baus aus - hau naiche eine und passt!!!
gruß
dann wenns durch den auspuff kommen…die bremsklötze
Ich habe kein Problem mit dem Lenkkopflager, mich hat einfach nur interessiert, wie du ein Lenkkopflager einstelltst…was du ja im vergangenen Posting geschrieben hast!
Ich selbst habe schon einige Lenkkopflager erneuert, darum meine Frage!
In deinem letzten Posting schreibst du:
„…zwischen lagersitz u. lagerrollen bze. -walzen“
Da muss ich dich wieder ausbessern, denn bei mir waren die Lager immer geschlossen…egal ob Kugel, oder Walze!
Somit kannst du zwischen Lagersitz und Lagerrollen bzw Walzen auch nichts einstellen!
Die Lenkkopflager sind Kugellager, oder Walzlager, die im Lagersitz (im Lenkkopf) eingepasst/eingeschlagen werden.
Man kann nur die Passmuttern am Lenkkopf (Dorn) zu fest, oder zu locker angeschraubt haben.
So, dass wars schon mit der Belehrung, die aber notwendig war, weil du fälschlich vom Einstellen geschrieben hast und unsere Frischlinge damit schön verwirren kannst!
Was deine Ausdrucksweise betrifft, dass ich mich „nicht deppat stellen soll“, hat es mir ein Lächeln entlockt, denn man sollte vor der eigenen Türe kehren, wenn man „zu deppat dazu ist“ um richtige Auskunft zu geben!
…kann man da selber was machen um das zu ändern?