MEHRSi....

…hat das 1000ste Mitglied zu verzeichnen, Justus S.-K. aus Gilching kann sich seine Mitgliedsnummer sicherlich leicht merken. Herzlichen Glückwunsch.

Nur weiter so Leute, je mehr bei uns dabei sind, desto größer wird unsere Lobby und desto größer ist das Gewicht unserer Stimme, wenn"s um Streckensicherung geht.

Gruß, Franz Haider.

MEHRSi-Koordinator Süd.

[image]http://img48.exs.cx/img48/6373/blutspende2eq.jpg[/image]

Ist schon Kult: Blut spenden am Motorradtreff


« Das Wichtige tun »

Blutspendetermine für Motorradfahrer haben zum Teil schon Kultcharakter. Auch in diesem Jahr gibt
es wieder eine Reihe von Möglichkeiten, die Motorradtour mit einer Blutspende zu verbinden und viele
Gleichgesinnte zu treffen: Selbstverständlich sind neben Motorradfans auch alle anderen Mitbürger
herzlich zum Aderlass eingeladen …

Mehr als 30 Blutkonserven können notwendig sein, wenn ein verletzter Motorradfahrer nach einem
schweren Unfall (z.B. Sturz auf Bitumen oder Rollsplit oder Kontakt mit einer Leid(t)planke) operiert
werden muss. Da ist es vorbildlich, wenn die Biker tatkräftig dazu beitragen, dass Blut gespendet wird.

Wer Blut spenden möchte, sollte seinen Personalausweis oder - falls schon vorhanden - den
Blutspender-Pass mitbringen.Die eigentliche Blutentnahme dauert fünf bis zehn Minuten. Nach einer
kurzen Ruhephase kann es dann wieder ganz entspannt weiter gehen.

Detailliertere Fragen zum Spendeablauf und zu gesundheitlichen Voraussetzungen beantwortet die
Hotline des Blutspendedienstes, online zu finden unter www.blutspendedienst-west.de - und reichlich
viele konkrete Informationen habe ich zudem auf MOFler.de zusammen geschrieben.

Herzlichen Gruss
Chri s tian

[image]http://img64.exs.cx/img64/5489/touri1wk.jpg[/image]

Jou,

mittlerweile haben wir 1025 Mitglieder, Tendenz weiter steigend.

War gestern auf der Motorradmesse in Friedrichshafen am MEHRSi-Stand, war echt toll und aufschlussreich für mich.

Interesse war recht groß, hoffentlich haben wir ne Menge neuer Mitglieder gewonnen.

HF.

[image]http://img31.exs.cx/img31/4603/julia1xt.jpg[/image]

Ein Eyecatcher für die 14. Faszination Motorrad 2005 in der Messe Sinsheim: Julia

« By the way: Starke Leistungsschau »

Pünktlich zur Eröffnung der neuen Motorradsaison zeigt die Faszination Motorrad in Sinsheim Trends
und News des Motorradmarktes. Führende Hersteller und Einzelhändler präsentieren Bikes, Helme,
Bekleidung und Zubehör. Neben Neuheiten und Trends sorgen Rahmenveranstaltungen für gute
Unterhaltung: Die Showbühne lädt mit spannenden Interviews, Musik und Gewinnspiel zum Zuhören
und Mitmachen ein und die Darbietungen der Motorradakrobaten lassen Besucher die Luft anhalten.
Die Faszination Motorrad bietet großen und kleinen Biker-Freunden reichlich Top-News und noch mehr
spannende Unterhaltung.

Eine großzügige Spende des Veranstalters Schall Firmengruppe wird an den Verein MEHRSi überreicht.
MEHRSI verfolgt das Ziel, die Todesrate und den Verletzungsgrades bei Zweiradfahrern durch die Nach-
rüstung von Unterfahrschutz-Systemen zu minimieren. Am Freitag, den 11.2.05 überreicht der geschäfts-
führende Gesellschafter der Schall Firmengruppe, Paul Eberhard Schall, einen Scheck in Höhe von über
[image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon4.gif[/image] satte 17.000 € an www.MEHRSi.de - weiter so. [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image]

Öffnungszeiten:

11. Februar 2005 10.00 – 18.00 Uhr
12. Februar 2005 9.00 – 18.00 Uhr
13. Februar 2005 9.00 – 17.00 Uhr

Weitere Infos auf www.faszination-motorrad.de

Herzlichen Gruss
chris-XX

PS. … Leben ist, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon9.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon9.gif[/image]

Jou,

Sinsheim wird DAS Event des Wochenendes, zumindest aus Sicht von MEHRSi.

Der erwähnte Scheck ist Wasser auf unsere Mühlen und zeigt uns, daß wir auf dem richtigen Weg sind.
Sowas darf ruhig öfter passieren.

HF.

[image]http://img217.exs.cx/img217/7297/mehrsi3tc.jpg[/image]

Foto: v.l. Andreas Schwill, Paul Eberhard Schall & Monika Schwill


Leistung und Vertrauen: 17.500 € Scheck an MEHRSi e.V. überreicht! [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image]


« Starker Support für eine super Sache !!! »

MEHRSi auf der Faszination Motorrad in Sinsheim: Es war eine zukunftsweisende Aktion, denn
auf der Pressekonferenz der Faszination Motorrad in Sinsheim wurde MEHRSi ein Scheck über
17.500 € durch Herrn Paul Eberhard Schall persönlich, von der Schall Firmengruppe überreicht.
Das zeugt auch für das Vertrauen das Motorradfahrer und Freunde in Monika und Andreas Schwill
und deren rastlosem Einsatz für MEHRSi zum Wohle aller Motorradfahrer zu Recht haben. [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon14.gif[/image]

Deshalb gilt der Dank allen MEHRSi-Mitgliedern, auch und vor allem denen, die auf der Messe
selbst tatkräftige Unterstützung geleistet haben. Gemeinsam geht halt was, vor allem mehr !!!
Durch die Begeisterung vieler Motorradfahrer und reichlich Interessenten vor Ort konnte MEHRSi
auch wieder viele neue Mitglieder gewinnen. Eine klasse Engagement spricht halt für sich !!! [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image]


MEHRSi sagt darum MERCi im Namen aller Motorradfahrer und aller Mitglieder, die sich für eine
freiwillige Unterstützung für www.MEHRSi.de entschieden haben. Das ist echte Verantwortung.



Herzlichen Gruss
chris-XX

PS. … MEHRSi findet Ihr auch auf der 21. Motorräder 2005 in Dortmund, vom 02.03.05 - 06.03.05
in Halle 7, Stand 731 a - mehr Infos: www.twin-messen.de

[image]http://img93.exs.cx/img93/6317/schirmherrvogt0ta.jpg[/image]

[image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon2.gif[/image] NICHT WEGSEHEN - HANDELN !!!
__________________________________________________

Klare Worte aus überzeugter Verantwortung. [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image]

Herzlichen Gruss
chris-XX

PS. … außerdem will ich gerade noch mal an die MOTORRÄDER 2005 erinnern !!! [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon12.gif[/image]

[image]Banque en Ligne 2022 - Le guide étape par étape pour choisir facilement

Streckensicherung für Motorradfahrer im Blickpunkt der Öffentlichkeit. [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon14.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon14.gif[/image]

« on the edge »

Im Saarland wurde an der L 108 zwischen Sengscheid und Ensheim am 22. April 2005 durch
Staatssekretär Albert Hettrich vom Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Saarland, Dr. Horst Hanke,
Direktor des Landesbetriebs für Straßenbau Saarland und Monika Schwill, Vorstandsvorsitzende von
MEHRSi – Sicherheit für Biker e.V. eine 10 km lange Strecke eingeweiht.

In den letzten drei Jahren haben sich auf dem langen kurvenreichen Steilabschnitt, einer unter
Motorradfahrern sehr beliebten Strecke, mehrere schwere Motorradunfälle ereignet. In enger
Zusammenarbeit des Landesbetriebs für Straßenbau und MEHRSi e.V. ist es gelungen, einen
weiteren Streckenabschnitt von acht Kurven (Gesamtlänge: 1.880 Meter) mit dem bewährten
Leid(t)planken-Unterfahrschutz für die Sicherheit aller Motorradfahrer / innen nach zu rüsten.

MEHRSi ist es somit ein weiteres Mal gelungen, Behörden und Sponsoren in einem partner-
schaftlichen Miteinander für die Sicherheit aller Motorradfahrer zu vereinen. Bei der Strecken-
einweihung an der L 108 waren Vertreter der Behörden und Sponsoren anwesend. Begleitet
wurden sie von vielen Medien-vertretern und den Vorständen der Gütegemeinschaft für Stahl-
schutzplanken e.V.

Die Arbeit von MEHRSi hat erheblich dazu beigetragen, die Problematik der Leitplanke für
Motorradfahrer in der Öffentlichkeit durch Tages- und Fachpresse präsent zu machen. Die
Redaktion Motobike (DSF) und das regionale Fernsehen des Saarlandes begleiteten MEHRSi
bei dieser Strecken-sicherung mit der Kamera, so dass in Zukunft auch das Fernsehen über
das Problem und seine Lösung berichten wird.

Der Künstler Miloš Tichý (www.eifelgrafik.de) überreichte bei der Pressekonferenz ein von ihm
gefertigtes Gemälde an MEHRSi. Dieses Bild soll zugunsten von MEHRSi versteigert werden.

An dieser Stelle danken wir den mittlerweile über 1000 MEHRSi-Mitgliedern, die durch ihre aktive
Unterstützung bei Messen und Events, Flyerverteilung und Gespräche über das Thema wesentlich
zu den bisherigen Erfolgen beigetragen haben. Das große Ziel der bundesweiten Sicherung aller
für Motorradfahrer gefährlichen Kurven werden wir nur gemeinsam erreichen.

[image]Banque en Ligne 2022 - Le guide étape par étape pour choisir facilement

Auch für diese Streckensicherung überreichte MEHRSi einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro.
Diese Summe steht symbolisch für die rund 1.000 Motorradfahrer, die pro Jahr auf deutschen
straßen tödlich verunglücken.

Quelle: www.mehrsi.de
__________________________________________________

… kommt einfach gut! [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image] [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image]

Herzlichen Gruss
chris-XX

[image]http://img88.exs.cx/img88/8788/schutzengel.jpg[/image]

Teamwork: Bridgestone und MEHRSi

Eine Allianz für die Sicherheit.

[quote]
Motorradfahrer leben gefährlich. Das ist nichts Neues. Auch wenn der Biker auf hohe Qualität bei der Wahl seiner Ausrüstung achtet, ist er auf seinem Motorrad im Falle eines Sturzes hohen Verletzungsrisiken ausgesetzt.

Diese Risiken zu minimieren hat sich die Organisation MEHRSi zur Aufgabe gemacht. Im gesamten Bundesgebiet setzt sich MEHRSi in Zusammenarbeit mit Straßenbauämtern und Behörden, sowie verschiedenen Partnern aus der Industrie für einen Motorradfahrer-freundlichen Unterfahrschutz an bereits bestehende Leitplankensystemen ein. Dank dieser Systeme können gestürzte Zweiradler nicht mehr unter die Leitplanke rutschen. Schwere Verletzungen an der Leitplanke selber oder an den Stützpfosten werden somit weitestgehend vermieden.

Bridgestone und MEHRSi werden künftig gemeinsam am Ausbau der verbesserten Leitplanke arbeiten. Zu diesem Zweck hat Bridgestone die Aktion „Fahrspaß Versicherung“ ins Leben gerufen. Alle von Bridgestone in Deutschland verkauften Battlax oder Battle Wing Motorradreifen werden 2007 einen entsprechenden Sticker tragen. Sendet der Kunde den Aufkleber zurück an Bridgestone, ist sein Motorradreifen automatisch für 12 Monate gegen Einfahrverletzungen aller Art versichert. Selbst bei einem eingefahrenen Nagel ersetzt Bridgestone den Schaden am Reifen innerhalb der ersten 12 Monate kostenlos.

Bereits zur Messe „Motorräder 2007“ in Dortmund werden Bridgestone und MEHRSi auf dem Stand der Bridgestone Händlervereinigung „Biker’s Profi“ gemeinsam Flagge zeigen.

Quelle: © Bridgestone Deutschland GmbH / © MEHRSi e.V. Presse-Service
[/quote]


MEHRSi - kommt immer besser! [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon7.gif[/image]

Gruss
Christian

[image]http://www.spiegel.de/img/0,1020,763110,00.jpg[/image]

Ducatista Dr. Gabriele Pauli; das Bild aus dem SPIEGEL ist ohne jeden Bezug zu nachstehendem Texxt.


[quote]
MEHRSi - einfach eine gute Sache!

Im Dezember vergangenen Jahres lud das Polizeirevier Wernigerode, Vertreter des Landesbetrieb Bau
des Landes Sachsen-Anhalt, sowie der Polizeidirektion Halberstadt und MEHRSi e.V. zu sich ein, um
sich über Sicherungsmaßnahmen durch Unterfahrschutz zu informieren und auszutauschen.

Diese Zusammenarbeit von MEHRSi mit der Verkehrsunfallkommission des Landkreises Wernigerode
trägt schon Früchte und noch in diesem Jahr werden angedachte Sicherungsmaßnahme für Zweiradfahrer
auch umgesetzt.

Die Region Wernigerode im Harz ist wegen ihrer herrlichen Landschaft und ihrer attraktiven Routen ein
beliebtes Ziel für Zweiradfahrer aus Nah und Fern. Leider ereignen sich aber auch hier jedes Jahr wiederholt
Unfälle mit Motorradfahrern, teilweise mit Todesfolge.

Die Aktion „Sicher durch den Harz“ wurde vom Polizeirevier Wernigerode ins Leben gerufen und darin
auch schon die Unfallhäufigkeit von Motorradfahrern auf der B 27 und B 81 untersucht und dabei einige
Problemfelder aufgedeckt.

In besonders unfallträchtigen Kurven auf der B 27 und B 81 im Landkreis Wernigerode werden nun in
diesem Jahr die Schutzplanken mit Unterfahrschutz ausgestattet. MEHRSi bedankt sich beim Polizeirevier
Wernigerode für die tolle Zusammenarbeit.

Quelle: © MEHRSi – Motorrad-News vom 13.02.2007
[/quote]


Findsch mal wieder richtig klasse, was mit gutem Willen alles geht. [image]http://forum.motorradonline.de/images/icon/icon17.gif[/image]

Gruss
Christian

mann mag es mir wirklich nachsehen aber irgendwie kann ich das alles sehr schwer nachvollziehen…manche verbeissen sich geradezu in irgendwelche Diskussionen…einmal über eine Art ABS dann über den Unterfahrschutz und es gibt wohl noch unzählige andere Themen, irgendwas ist ja immer.

Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht an mehreren Stellen sondern nur an einer einzigen…paar Zentimeter hinter dem Tank genau oberhalb der Sitzbank

Irgendwie kamen die Moped’s früher heil an…mit laschen Bremsen/ porösen Reifen/ schlechtem Fahrwerk. Heute wird rumgemäkelt wenn das ABS ne kleine (wenn überhaupt) Kinderkrankheit hat.

Unfälle passieren auf geraden/ in Kurven/ Bergauf und Bergab/ auf Parkplätzen/ innerorts/ ausserorts/ auf Autobahnen/ in Wäldern usw. usw. usw. und leider Gottes endet ein bestimmter Prozentsatz davon halt tödlich. Das ist so, und das wird ganz sicher immer so bleiben.

Nun werden überall Bleche unter die Leitplanken montiert, als nächstes Brückenpfeiler in Watte eingepackt, Brückengeländer erhöht damit keiner drüberfliegt, Bäume in Straßennähe abgesägt, Strassengräben zugeschüttet damit sich kein PKW überschlägt…man könnte auch drüber nachdenken alle Straßen zu überdachen damit Wettereinflüsse keine Rolle mehr spielen…naja es werden auch dann noch schwere/ tödliche Unfälle passieren, leider.

Meinem Empfinden nach kann mann alle (und ich meine wirklich alle) Motorräder die es in Deutschland zu kaufen gibt relativ sicher auf unseren Straßen bewegen…mann kann aber ebenso alle extrem unsicher bewegen, ob es an mangelndem Talent einiger Zeitgenossen/ an Selbstüberschätzung/ zu hoher Risikobereitschaft oder was auch immer liegt.

Fazit: Ihr könnt die Straßen so sicher machen wie ihr wollt, Ihr könnt die Motorräder selbst mit immer mehr Sicherheit ausrüsten. Beides ist mit Sicherheit auch nicht verkehrt und gut…solange ihr aber nicht intensiv die Fahrerverantwortung (VERANTWORTUNG) ändert und damit auch dem Fahrer beibringt das nicht immer etwas anderes Schuld ist (die Straße war nass, das war…jenes war bla bla bla) solange werden auch unnötige Unfälle passieren…und sei es auf Parkplätzen mit 50 KM/H Rollern.

Mann mag mir meine Meinung nachsehen, danke.



Wozu nachsehen? Geb dir sogar recht!

@Talentfrei
Yepp, du hast 100% Recht.

Aber:
Vor 2 Jahren ist hier bei uns im Münsterland ein Moppedfahrer bei nasser Strasse in einer (einfachen) Kurve weggerutscht, gestürzt, unter die Leidplanke gerutscht, und dort verblutet. Wenn man sowas live erlebt…das ist schrecklich und ganz was anderes,als wenn man es irgendwo liest.

Klar… seine Schuld. Zumindest der Rutscher.
Nur das die Leidplanke nicht vor einem steilen Abhang stand, an dem sich Dosen zu Tode stürzen könnten, auch nicht vor einer Baumreihe oder so… nö, die Planke in der Kurve stand einfach vor einer Wiese, und zwischen Strasse und Wiese war ein flacher schmaler Strassengraben. Zumindest hier im Münsterland sieht man das häufig. Eine Kurve durch ein Maisfeld, und schwupps, steht da ne Planke davor. Und natürlich ohne Unterfahrschutz.
Und wie ich das finde, darf ich hier nicht schreiben.Wenn irgendwo der Asphalt etwas rutschig ist, das ne Dose bei Regen wegrutscht, wird"s sofort im TV gebracht und es werden allerlei Massnahmen gefordert und zT auch durchgeführt. Für Moppedfahrer stellt man sogar bewusst Todesfallen auf.

@telentfrei: Du sagst, wie es ist. Dass die anderen immer Schuld sind, ist aber ein gesellschaftliches Problem und betrifft nicht nur Motorradfahrer Und die Entmündigung geht weiter.

Aber: Zwischen Fahrbahn überdachen einem Unterschutz sehe ich imme noch einen Unterschied. Zumal es eine Frage der Relation, sprich (leider) der Finanzierung, ist.

Greez
S.

Talentfrei hat schon recht.
Aber: Man versetze sich nur in die Lage des Polizisten, der einer jungen Familie erklären muss, das der Papa platt ist, weil er gefahren ist wie ein S… Oder ein kleiner harmloser wegrutscher (der jedem passieren kann), der vielleicht nur etwas Plastik gekostet hätte, geht damit ganz anders aus.
Sicher: die Strassen sind Kampfgebiet hoch3 geworden. Immer öfter Möchtegern Schumis und -Rossis. Und nicht bei 100% jungspunden, sondern sehr viel Graumelliert oder Weisskohl dabei.
Ergo: es kann auch ein Ausweichmanöver vor der Dummheit der „Dosen“ (gute formulierung!) sein, aber auch Pferdeka??? sein die einen ins beplankte Befördert.
Hatte es erst auf einer Ausfahrt mit mehreren Motorrädern erlebt:
Motorradkolonne - Kurve moderates Tempo- vor mir rutscht ein Kollege etwas, schlingert und kracht frontal in die Leitplanke. Nach etwas Acetysalicylsäure wieder fit, aber hätte bei unter die Leitplanke zu segeln, total anders ausgehen können.

Sinn der Predigt:

Spinner und Verrückte muss man begegnen und stimme für jede Massnahme, aber was man verhindern kann sollte man TUN!
Merci MEHRSi!