Hi,
ich habe mal eine etwas ungewöhnliche Frage und da mir bis jetzt noch keiner diese beantworten konnte, stelle ich sie mal hier.
Ein Freund und ich möchten nächstes Jahr im Sommer für 4 Wochen gen Osten fahren. Aber nicht mit dem Motorrad/Auto sondern mit dem Moped. Also slow-traveling mit einem Maxi o.ä. soweit wir kommen. Jetzt sind aber noch einige rechtliche Fragen zu klären bevor man überhaupt an die Planung geht.
-
Darf man mit rotem Taferl (A, B Führerschein vorhanden) ins Ausland fahren? Lauter vage Antworten im Internet und nix wirklich Hilfreiches. Ein Bekannter hat etwas von einer Zusatzversicherung gesagt aber nix Genaues.
-
Wie schaut es aus wenn man sein Moped am Ende der Reise, also weit im Osten (Ukraine/Russland) loswerden will? Wir wollen nur hin und mit dem Flugzeug/Zug zurück. Wird ein Carnet notwendig oder kann man das Ding dann einfach in der Ukraine an den Mann bringen und zurückfliegen? Ist das nicht möglich so muss man die Rückfahrt einplanen bzw. was passiert wenn einem das Moped dort offiziell „gfladert“ wurde und man somit keine andere Chance hat als mit dem Flugzeug zurückzufliegen?
Uns geht es einfach darum, mal langsam unterwegs zu sein und so ein Maxi is nicht umzubringen und sollte es mal Probleme machen wird man immer wieder eine Möglichkeit finden, dieses zu beheben. Bin selbst Zangler und da mache ich mir keine Gedanken.
Vielen Dank für eure Erfahrungen und vielleicht kennt ihr ja Links/Infos zu ähnlichen Projekten.
jimi
ad1) keine ahnung, ÖAMTC rechtsabteilung fragen vll ?
ad 2) ich würd das einfach so machen: schloss dran hängen, umdrehn bis zehn zähln/auf ein bier gehn und du hast es an den mann gebracht
kann mir ned vorstelln das es irgendwen gibt dens intressiert was mit dem moped dann dort passiert is, intressiert ja auch keinen was mit den motorrädern passiert die da gfladdert werden u unter anderem auch in der gegend auftauchen
falls das mit der kette ned funktioniert, kannst es sicha irgendwem andrehn, im tausch gegen eine wurstsemmel oda so vll, nehm an deine reise willst damit ja dann ned unbedingt finanziern
jetzt würd mich aber intressiern, wie viel zeit planst du für die reise ein?
wenn du sagst ukraine russland sind das mindestens 1700 km von wien (autobahn darfst ja ned fahrn) das ding geht 60 angenommen, und ich nehm ned an das du mehr als 5 oda 6 std drauf sitzen willst, dann brauchst für die hinfahrt schon fast eine woche…aber lustige idee
u bevors wer andrer schreit: stell dich gfälligst vor, rotzbua (das is hier so usus)
UI, das mit der Vorstellung hab ich natürlich vergessen - is nicht das erste Forum wo’s so war.
Bin ein 30 jähriger Exil-OÖler der seit Jahren in Wien lebt und wenn ich nicht gerade mit dem Moped in die Ukraine will, gurke ich mit meiner Yamaha XJ 650 (vorher die 500er) durch die Gegend. Auslandserfahrung mit Motorrad hab ich bis auf Kroatien/Slowenien noch keine aber mit dem Auto bin ich schon einiges rumgekommen.
Zum ersten Punkt werde ich wirklich mal beim ÖAMTC anfragen aber evtl. kommt ja noch jemand mit einer Antwort.
Und genauso ist das auch geplant. Das Moped soll dann für einen symbolischen Betrag (oder Wurstsemmerl) dort bleiben und wir wollen zurückfliegen. Glaube auch, dass das nicht das Problem wird.
Wir haben mal so 4 Wochen eingeplant und rechnen mit 150 - 200 km am Tag. In der Woche sagen wir dann mal so ganz grob über den Daumen 1000 km (da is genug Spazi eingerechnet) und da sollte man schon ein Stückerl in die Ukraine rein kommen. Im Endeffekt so weit wir kommen und so lange wir Lust haben.
Danke
flo
Hallo!
I seh da kein Problem mit dem Moped loswerden.
Wennst des Maxi verkaufst wird sich keiner um einen Typenschei scheren.
Nimmst des Tafer owe und meldest es ab und fertig(sollte ja leicht in an Rucksack passen) 
Wird aber in der Ukraine eh so fertig sein das kana will. 