Monategestäner bauen?

Hi!
Ich hab meine Kawa seit etwa 2 Monaten eingewintert. Nun muss ich aber immer die Reifen weiter drehen - damit ich keinen Platten bekomme. Da hab ich mir gedacht , ich bau mir mal einen Montageständer , da wir noch ein paar Hohlprofile rumliegen habe.
- Hat irgendwer Erfahrung damit??
- Auf welche Teile kommt besonders viel Belastung (ausser im und auf den Winkel des Ständers ?) der natürlich ausgesteift wird.

Danke mfg Lukas

… ersparen, wenn du den Reifendruck für die Dauer der Überwinterung um 0,8-1 Bar erhöhst.
Und das Reifen Weiterdrehen ist auch nicht mehr notwendig. Vergiss nur nicht, im Frühjahr wieder für korrekte Druckverhältnisse zu sorgen.

LHG, Schlucki

kannst dir ja nach dem vorbild der onlinekataloge
-louis
-hein gericke
-usw…
selbst was zsammschweißn, pickn, löten oregami - je nach lust und können…
ich wills schon seit 2 jahren machen aber irgendwie kann ichs immer umschiffen (ziegel, telefonbuch, einige reitwagen…) :wink:

lg
heisti

[url=http://www.freie-zeit.de/motorrad/triumph/bs_01_speedy/zubehoer/images/staender/staender_0202_3.jpg]http://www.freie-zeit.de/motorrad/triumph/bs_01_speedy/zubehoer/images/staender/staender_0202_3.jpg[/url]

die kosten einen scheiß

und wie auch schon erwähnt wurde knallst 3bar in die gummis dann haut des auch hin

ach übrigen wenns "aufhängen tust dann entlastest des fahrwerk auch no !!!
dann wärst der tollste einwinterer seiner kiste weit und breit

gruß aus dem schnee

Meine FZ6-S hat einen Hauptständer, daher hab’ ich nur was für’s Vorderrad gebraucht…

Hab’ einfach eine 5mm-starke Eisenplatte als Grundplatte genommen und zwei Profileisen draufgeschweisst. Löcher reingebohrt und durch die Vorderachse ein Stahlrohr geschoben.

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

nen Reifenplatten bekommst net wegen 2 monaten,
die Reifen halten sowas schon aus…

kauf dir beim Louis den billigsten,
15-25Euronen, ersparst dir die Arbeit!

mfg Bertl

wenn ich z.B den Antriebssatz wechsele. Also ich werd mir einen zusammenschweißen , denn ich bin so ein Tüfftler.
Auf jedenfall danke an euch alle
und ein frohes Fest
mfg Lukas

alles was auf deinem boch zum einsatz kommt ist hightech material. wenn die gurke a bissl stehen net überlebt dann stimmt was nicht. aber sag mal weil ich immer reifen hör…was is mit den wertvollen federn ??? wieso entlastest du die nicht im winter ??? die öhlins habe es auch schwer wenn sie so lange unter „unnötigen“ druck leiden. das heisst wenn du ein wirklich gscheiter sein willst dann musst du nicht ein röhrchen durch die vorderachse schieben sondern musst sie an der gabelbrücke aufbocken, denn dann entlastest du ALLES was man entlasten kann und das macht dann sinn. und das gleiche gilt für hinten. aber wie gesagt wenn dei mopperl so empfindlich ist dann is besser wenn su wechselst. gilt auch für die gummi.

da Gerry

a paar alte matratzen organisieren und (bei entsprechenden platzverhältnissen) hinlegen…

siehst du das meine ich…die normale einwinterung is voll ausreichend. batterie raus…usw. aber nicht übertreiben. wenn du den druck erhöhst dann machen die patschen nicht schlapp im winter und es gibt keine plattstellen. es wird eben vieles übertrieben bei dem hobby. mir wollte ein händler Öhlins einreden für meine GSX600F ! soll des a spass sein, ich fahre keine rennen also wozu? ich habe schon progressive federn gekauft aber die Wilbers aus Österreich. schuster bleib bei deinen leisten sagt ein sprichwort. und aus an Golf wird auch nie ein Ferrari !!!

da Gerry