Monster 620 - Kupplung rutscht

Hallo Zusammen,

bei der 620er Monster meiner Freundin (Bj.2002) rutscht die Kupplung unter Volllast bei 6-7trpm etwas durch. Is nicht dramatisch, aber beim harten angasen merkt man(n) es doch… Frau merkts nicht, geht wohl gefühlvoller mit dem Gasgriff um :wink:

Das Mopped hat erst knapp 9tkm drauf, Beläge sind noch die Originalen/Ersten.

Ich habe letzten Herbst Öl und Filter gewechselt, das Öl das ich verwendet habe war ein irgend ein Standard 15W-40er (kein syntetisches)… welches genau weiß ich leider nicht mehr, hab mir damals nicht groß den Kopf drüber zerbrochen.

FRAGE: woran kann das liegen? Verschlissene Beläge bei weniger als 10tkm?? Kann das sein, oder gibts auch andere Ursachen?

MFG, Charly

hab bei meiner monster 600 10w40eingefüllt und nie damit probleme gehabt !!!

das kaltfliessverhalten des öls aus. und das hat mit ziemlicher sicherheit keinen einfluss darauf, ob eine kupplung bei warmen motor rutscht oder nicht.

lg,
hubert

vielleicht meld i mi jetzt zum totalen idioten aber is des bei ana trockenkupplung net sowieso wurscht???

hat die 620 keine ölbadkupplung,meine 600 schon

aber was ich weiß ist bei Monstern erst bei den 900ern verbaut worden…
Die kleinen Hubräume haben ne ganz normale, im Ölbad laufende… deswegen scheppern sie leider auch nicht so schön…

Oder lieg ich da jetzt falsch?!!

KRAFTÜBERTRAGUNG: hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Kupplung im Ölbad
Antriebskette D.I.D 520 VL2 (5/8” X 1/4”); 102 Rollen

wer lesen kann is klar im vorteil :o) vergessts mei unqualifizierte meldung!

würd mal a 10w40 versuchen od mal beim leitner in bruck anrufen

kupplung hergenommen wurde. wenn die kupplung z.b. beim rausbeschleunigen aus kehren oder beim harten beschleunigen aus dem stand viel eingesetzt wurde, dann könnten die beläge auch schon nach 10tkm verschlissen sein.
bei gewöhnlichem einsatz sollten die beläge meiner meinung nach aber länger halten.
es wäre auch möglich, dass die kupplung auf grund eines mechanischen schadens nicht mehr fest genug schliesst (wenn z.b. eine der federn gebrochen ist).
wenn die kupplung nicht mehr richtig schliesst, muss sie ja sowieso zerlegt werden. da sieht man dann sowieso, ob die beläge die notwendige dicke unterschreiten, oder ob eine der federn gebrochen ist. federkraftverringerung durch materialermüdung wäre auch eine möglichkeit. nach nur 5 jahren scheint dies aber auch eher unwahrscheinlich zu sein.

lg,
hubert

viskosität deines öls ist powidl, die qualität (API SG/SH etc. JASO TMA etc) bzw. die ZUSÄTZE entscheiden ob da was rutscht. wennst also ein PKW-öl genommen hast, hast gute chancen dass deswegen die kupplung rutscht…

lg
öarp

ist, dann ist es wirklich vollkommen egal.

lg,
hubert

die Monsterreihen:

600, 620ie, 695ie, 750, 800ie(auch S2R) haben alle eine Ölbadkupplung.
Vom Öl kanns nicht kommen, wie schon einer meiner Vorgänger beschrieben lass mal die Federn checken, Kupplungsbeläge, Kupplungsnehmerzylinder und Kupplungshydraulik.

gedacht, daß ich mich zum trottel gemacht habe.

lg,
hubert

da du geschrieben hast dass du ein standardöl verwendet hast nehm ich an dass es sich nicht zwingend um ein motorradöl handelt. und da können stoffe drinn sein die die kupplung nicht mag. ist es aber ein motorradöl kann sein dass es trotzdem für deine kupplung nicht geeignet ist, ich weiß das früher die honda kupplungen die omv öle nicht gut vertragen haben. wechsle einfach das öl auf eine andere marke wirst aber nicht gleich merken erst nach 1000-3000 km

da hast ja a ganz a junge gg

tja, vermute auch dass falsches öl drinnen ist…
wechsels mal, schau ob sich eine besserung einstellt :slight_smile:

lg

… und bin von billig 15W 40er auf Normalpreis 10W 40 umgestiegen und gut wars…

is bestimmt das öl…

… edle Öl füllen denn die Herrn Profi-Ducati-Mechaniker in die Bella-Maccinas ein?

Soll heißen, Wos (Marke, Kennwertte) isn Orischinol drinnen?

http://www.motorrad-holzleitner.de

lg crowe1

… eigentlich auch in der betriebsanleitung, wenns umbedingt das originale sein muss…

Da war doch noch was…:wink:

DANKE!