Montageheber

Bin ein MotorradNeuling und hab mir eine Yamaha Thundercat ( ca. 212kg)gekauft. Leider hat das gute Teil keinen Haupständer und ich möchte mir einen Montageheberzulegen. Auf was ist zu achten damit mein Geld auch Sinnvoll ausgebe.

telefix, kern, sind gute heber, usw …

schau mal zum louis oder hein-gericke, oder zum bike-expert nach wr. neustadt, die haben alle ordentliche heber …

lg
chrisu

weniger asl 20 euronen

lg m

…louis Billigglumpat kannst vergessen, wackelt wie wenns Parkinson hätt.


Entweder selber einen zsammschweissen, hab ich bei meinem Vorderadheber, oder sonst is die Marke meiner Wahl: BikeLift - kost zwar ca. 70€ dafür isser was gescheites

  • wie er meint

    i bin mi8t dem Klumpad zufrieden und scheiß auf einen Heber um 70 Euro einen riesen Krapfen.

    Und selber schweißen ist mir schon der zeitaufwand zu hoch . wenn es darum geht mir weniger als 20 euro zu sparen…

    Besser sind sicher Heber mit eingeschraubten Aufnahmen an der Schwinge, aber wie gesagt - das Klumpad tuts auch…

    LG M

Bis die Mille auf der rechten Seite lag, weil der Heber nicht gehalten hat.
Fazit: Verkleidung zerkratzt, Bremshebel und Blinker abgebrochen, Auspuff mit Dellen versehen.
Schaden bei Ersatz durch Neuteile etwa 1.600 Euro.
Dank Ebay und Gebrauchtteilen nur 300 Euro.
Um das Geld hätte ich einen funktionierenden Heber auch bekommen.

Nachher habe ich umgerüstet auf Telefix und es ist nie wieder etwas passiert.

LHG, Schlucki

die er aus tschechien bekommt die sind wirklich gut verarbeitet stabil und im preis halbwegs vernünftig. schau auf jeden fall dass der frontheber an der gabelbrücke angreift weil dann kannst nämlich auch die gabel ausbauen ohne irgendwelche verrenkungen zu machen.
http://www.stardesign.at

fuer was man den heber verwendet …
wenns nur zum in die garage stellen ist und keiner des moped beruehrt, reicht a billigheber auch.
reifen wechseln wuerd ich aber ned damit :-))

Ich wollte ja bloß die Kette schmieren.
Mal abgesehen davon, dass das Aufbocken nur zu Zweit funktioniert, hat der Ständer nicht wirklich gehalten.

Ich habe dann Front- und Heckständer von Telefix besorgt und auch einen Montageheber von Becker-Technik (Motorbike-Lifter Sport) verwendet.

Derzeit habe ich für die LC8 einen Hydraulikheber im Einsatz, für die SV 650 S verwende ich den Motorbike-Lifter.

LHG, Schlucki

nicht beruehren is die devise bei billigstaendern grins

das Radl aufgebockt

und dachte- bei der Gelegenheit das mal ausgiebig zu testen.

Also die steht wie ein Bock…

Ich seh nur zwei Möglichkeiten das umzuwerfen (vorausgestzt du hast einen n zwar nicht glatten aber ebenen Untergrund wie ich auf dem Foto):

Entweder voll im ÖL und 120 kg schwer seitliches dagegen stürzen

oder mit dem Auto anfahren


LG M

t

Das ist ein Argument,

allerdings für mich nicht wirklich relevant, da ich nie aleline arbeite…

LG M

bombenfest.

Da müsstest schon mit einem Auto anfahren oder dergleichen, besoffen dagegenfallen oder so was in der Art…

LG M

dass der Heber links beim Kranzlö weit genug vorne sitzt, da sonst die Schrauben daran streifen, was
a die Gu,ierung der AUfnahme zerstört,

B unangenehm ist beim andrehen des Rades…

Und aufbocken kann man wirklich nur zu zweit, das ist korrekt…

LG M

ned a bissl zu jung zum mopedfahren ? lach

das is schon die nächste Generation g

jung übt sich, wer ein Meister werden will…

Meine Eltern haben das leider versäumt…

LG M

weiss man ja ned vom foto her grins

sofern ich wirklcih der Vater bin sollte man eine gewisse ähnlichkeit ableiten können …

Du ich weis ned sicher, hab mich noch nicht drum gekümmert, is der Schnaps noich da?

LG M

ich weiss momentan ned wo hinten und vorne is… ganz ohne schnaps …
aber ich hoff, dass es next week ruhiger wird.
tut mir echt leid, wuerd den gern schon getrunken haben augenroll

wennst willst könn ma den auch gemeinsam trinken.

Wir wohnen jetzt im 22. wennst mal Zeit hast schau einfach vorbei

LG Martin