in der kurve lassen sich 90kg auch leichter bewegen als 120kg. is des dann ned wiederum schonender?
wc gibts, des is süperb !!! naja,4takter klingen auch viel cooler,aber i brauch ka radl,was dauernt reperaturen braucht,darauf hab i ka lust,ab und zu schrauben is ok,aber ned zu oft.mag ja auch noch zum fahren kommen.
naja,werds eher eh ned auf 17" umbauen. wenn 17" dann kauf i mir irgendwann mal ne lc4 dafür.
naja, so schnell werd ich keinen finden mit einer alten cross gurke :(.zuerst bräucht i eh mal ne ausrüstung,allein die kostet mir schon 1000euro mindestens.die ufo-brustpanzer können glaub ich nix,da da die wirbelsäule ned so optimal geschützt is. überleg mir vom auner des protektorhemd scorpion von ufo.
gut, dann wird mal mim wristball von meiner freundin trainiert.ne 2-takt vibriert aber eh weniger als ne 4-takter oder?
der thread is jetzt doch noch sehr informativ geworden, danke dir.
mfg michi
das hemd ist ein klump.der panzer ist zum einen teil rücken und ellbogenschutz,aber zum größten teil als schutz vor steinen vom vordermann gedacht.bin einmal nur zum motorentest ohne panzer raus,und hab einen faustgroßen stein zur brust genommen,ich glaub des is wie ein hieb vom klitschko
musst du sowieso immer,des ist ja der schmarren,aber es bringt dein technisches verständnis weiter.außer du hast das kleingeld,das du das motorrad jedesmal zum service gibst
brustschutz,naja kauf ich mir halt nen brustpanzer und dann nen nierengurt mit steißbeinprotektor oda so,hab des mal gsehn beim auner. gibts nördlich von wien auch strecken mit WCs?
zu schrauben,muss man leicht nach jedem ritt was schrauben oder nur wenns die maschine mal auftuttelt oder einmal jährlich den kolben wechseln und gabelservice …
kommt drauf an ,aber meistens is irgend etwas,waschen kette seilzuge schmieren,LUFTFILTER waschen und ölen,wichtig nach jeden fahren,oder mehrere kaufen und fertig geölt im sackerl aufbewahren,.
nödlich von wie kenn ich die pisten nicht,ich glaub in wolkersdorf is auch eine
seilzug schmieren…hab vor mir ne cross mit hydraulischer kupplung zuzulegen. beim gas halt evtl. ölen, wie oft ghörtn des geölt? luftfilter waschn is a geringes problem,des kann ned so schlimm sein. und a neuer kostet 13euro, also auch ned die welt. was sind sonst so sachn wo man schrauben muss und wie teuer sind die? irgendwelche lager tauschen oder so? was würde bei einer 4-takt noch dazukommen(ventilspiel einstellen und so sachn,is des org?). jo, nördlich sind schon einige pisten,naja muss i mir dann anschaun wie die beinander sind.
mfg michl
aber die MXbikes die die händler anbieten sind ma fast a bisserl zu teuer … private sind da goar kane mehr seh ich grad, dürft anscheinend mal ausgemistet wordn sein auf der homepage. naja auf 1000ps gibts ja auch welche …
des hat mir vorhin wer gepostet !
4T: alle 5 stunden ölwechsel, alle 10-15 stunden kerzen wechseln, motorschaden 14000€, wahrscheinlich nach 20 stunden ein tuning erwünscht
2T: einmal im jahr getriebölwechseln, 2 mal umdüsen, alle 10-15 stunden kerzentauschen, motorschaden max. 7000€, tuning mit wenig wahrscheinlichkeit erwünscht
ok, glaub es wird doch ne 2-taktende
ccm weiß i halt ned so
glaub 250…
ist deiner meinung nach die beste motocrossmarke?! was 250ccm 2-takt angeht?
yamaha ist immer vorne dabei,wenn die maschine gut ist,kannst bei einer 250 yamaha nix falsch machen.ob du als anfänger freude mit einer 250 2 takt hast ist eine andere geschichte.
mein favorit war immer tm,aber seit der auner keine mehr hat,gibts auch keine ersatzteile mehr.
getriebeöl wechsle ich nach maximal 5 mal fahren,kolben ca 20 stunden,und komplette motorschäden sind selten,eben immer ein bissl etwas.getriebezahnräder,kupplung.kolben,immer etwas anderes.
am besten ist,du testest eine 125 und eine 250,denn ich denke du bist sowas noch nie gefahren.
125er wär besser, naja leistung is sicher besser dosierbar. nur hats angeblich von unten null leistung. das is zum anfahren ned so toll denk ich mal. und wenn der gang ned passt, hinkt man glei nach mit dem ding hab ich mal gehört.
was hälst du von 250ccm 4-takt, sind die genauso wartungsintensiv wie radln mit mehr ccm?
yamaha is sicher ne tolle marke. aber mich spricht der rahmen von honda sehr an, sicher sehr steif. weiß aber ned, ob ein stahlrahmen vielleicht doch besser is,aufgrund der eigendämpfung? aber persönlich tendier ich zu KTM ;).
weil du sagtest motorschaden, motorschaden is ja irreperabel weil totalschaden, es is vielleicht reperabel aber es zahlt sich ned aus, weils teurer is als a neues radl, oder?
aber getrieberaderl und so tauschen is sicher übungssache, literatur wirds glaub ich auch zu jeder crossmaschine geben, oder?
ps: ja,bin noch nie ne cross gefahren, eigentlich nur das fahrschulmotorrad
trau mich auch gar ned probezufahren, weil des gerät ned mehr ghört und wenn was hin wird ?!
mfg michi
125er 2-takter sehr anfällig auf beulen? hab gerade im alten reitwagen winter 1999/2000 gelesen,dass die kawasaki 250er gut sein soll für anfänger, da die leistung anfangs ziemlich linear beginnt und die leistungskurve ned soo steil is wie bei anderen motorrädern.
bin sehr am überlegen zwischen
kawasaki
ktm
honda
und yamaha.
du machst dir zuviele gedanken um ngelegte eier.fahr einmal eine 125,halt dich fest,weil die fährt dir unterm arsch weg.hab meine beulen im auspuff nie ausgerichtet,weil des merken wir normalfahrer nicht.wennst eine 125 richteiogb bändigst,dan bist erster in der weltmeisterschaft,so ist es,und mach dir keine gedanken über rahmen gabel,federbein,bremsen usw.,ein halbwegs gutes serienmotorrad,ist für die ersten 5 jahre mehr als genug
mach ma keine gedanken mehr und werd mal ein crossradl probefahren!
bist du auch 125er gfahrn?
mfg michi, der sich wundern muss übern schnee
in meiner aktiven zeit,und jetzt nur ab und zu 125,und das ist schon zuviel