Motorinnenreiniger ratsam?

hab ne Yamaha FZX 750 Fazer Bj 89 mit 74000km auf der Uhr.
Bisher bin ich teilsynthetisches Öl gefahren und hab mich über die Schaltprobleme ständig aufgeregt, außerdem läuft sie auch ziemlich unruhig bei niedrigen Drehzahlen.
HAb schon die Vergaser synchronisiert und gereinigt.
Jetzt will ich auf vollsynthetisches Öl (Shell Advance Ultra 4) umsteigen da ich mir davon eine Verbesserung des Schaltverhaltens erspreche.
Die Kupplung (Lamellen + federn) werden auch gewechselt.
Ist es ratsam da erstmal einen Motorreiniger zu verwenden und das Moped 15min im Leerlauf laufen zu lassen?
Mehr als ein paar Lekagen und etwas Ölverbauch (der sich ja wieder gibt) kann doch nicht entstehen, oder?

sondern dünnflüssiges Öl wie z.B. Spindelöl benutzen.

lg
André

bei am 89er baujahr?!? hält das de kupplung überhaupt aus?

mfg peter

öl hast den bis jetzt benutzt? ich würde dir das castrol gps 10/40 teilsyntetisch empfehlen. Vollsyntetisch würde ich bei deinem bike net verwenden …


lg
chrisu

bisher bin ich 10w40 von castrol gefahren.
mit dem motorreiniger will ich die kleinen ölkanäle mal richtig reinigen.
mir ist schon klar dass das bike danach etwas öl verbraucht, aber das soll ja nach einigen kilometern wieder weg sein.
aber warum soll ich nicht auf vollsynthetisches öl umsteigen?

gesagt verkraftet eventuell die kupplung das vollsynt. Öl nicht. Ich habe es mal bei einer zxr750 bj90 verwendet und hatte damit dauernt probleme mit kupplungsrutschen … dannach habe ich auf teilsynt. gewechselt und vorbei wars …

lg
chrisu

Kauf dir beim Louis das 10-40er von Procycle und gut ist
Nebebei ist noch billig 4Liter 16€ irgendwas.
Habs auf meiner Mopeten 1000cbr Bj90)mit Castrol probiert ((kupplungsrutschen ohne ende)
Machst halt öfter einen ölwechsel dann werden die Ölkanäle von alleine sauber(5000km)
grüsse Strohschedl

hab gerade die woche ölgewechselt,
mit castrol RS 4T vom Louis, 4 Liter um 29.90
(angebot)

naja, extra auf die dosn gschaut und es stand auch drauf „für lamellenkupplungen bestens geeignet“, ist es aber nicht - a voller schaß, werd wohl auch aufs billigere umsteign müssn :wink:

lg
haudi

kann sicher net schoden… mach ich bei meiner alten suzi auch regelmässig… wenns net besser wird schods net sog ich immer :slight_smile:

gibt auch speziellen reiniger für die ölwanne, guck mal bei louis oder gericke…

grüsse
mac

wie hier bereits gepostet:lass die finger vom vollsynt. bei deinem "alten"moped.bei meiner TRX hatt ich nach wechsel von teilsynth. auf vollsynth. erhöhten ölverbrauch und schlechtere schaltbarkeit.nach rat eines rainer-mech. fahr ich jetzt mit mineral. 20W50,und gut ist!ich hol mir meine schmierbrühen immer von da: www.wodoil.at -1a qualität/guter preis!m.f.g.!

naja, ich hab ja das shell advance ultra 4 schon da, billig für 30 euro 3 liter bekommen.

und wenn ich bei shell auf der webseite gucke
(http://www.shell.com/home/PlainPageServlet?FC=/de-de/html/iwgen/apps/app_lubesinfo_advance.html)
dann wird das auch für mein moped empfohlen.
rutschen soll die kupplung dadurch nicht, es kommen ja eh neue lamellenscheiben rein und stärkere federn. dann schafe ich auch wieder den spurt auf 100 in 3,5 sek.

eine motorreinigung will ich ja sowieso machen.
hab schon den vergaser neu bedüst, nen neuen luftfilter von k&n, und nun will ich noch ein bissel leistung durch die motorreinigung und das öl rausholen.

wenn er undicht wird mach ich ihn halt nochmal auf. ich hab aber vor 6 jahren schonmal alle dichtungen neu gemacht.

ich werd dann über das ergebnis berichten.

Kann dir passieren das dann irgendwelche geräusche hörst die vorher nicht da waren.
Z.b. lagergeräusche
Die verschlammung des motors hat mancmal auch gute seiten da sich der schlamm in irgendwelchen lagerspalten oder gehäusehälften ablagerd und ide luft korrigiert wird.

Klar ist ,das dünneres öl a bisl mehr leistung bringt
(Reibwiederstände geringer)
besser wär auf trockensumpfschmierung umbauen
das tät was bringen .
ist aber die Frage ob der Motor dafür geeignet.
grüsse Strohschedl

Ich habe den Motor meines Sierras bei ca. 210tkm wegen einer defekten ZKD aufmachen müssen. Der Motor hat sein ganzen Leben lang nur stinknormales, billiges 10W-40 gesehen. Nennenswerte Ablagerungen waren aber trotzdem nicht zu sehen.
Die Motoröle selber haben schon eine reinigende Wirkung. Ich halte solche Motorinnenreinigungen für überflüssig.

Zu den Schaltproblemen:
Ich bin in meiner Fireblade (Bj. 92) vorher das Shell Advance VSX4 gefahren. Das Getriebe hat sich teilweise ziemlich hakelig schalten lassen.
Nach dem Umstieg auf das vollsynthetische Fuchs Silkolene Pro 4 war es deutlich besser. Probleme mit Kupplunsrutschen habe ich auch nicht, obwohl diese vermutlich schon über 90 tkm auf dem Buckel hat.

Das ist aber von Motorrad zu Motorrad verschieden. Meine KTM ließ sich sowohl mit dem Shell, als auch mit dem Fuchs butterweich schalten. Bei der war kein Unterschied bemerkbar.

mfg
Bernhard